Ergebnisse zum Suchbegriff „Waffen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 95 [weiter]

29. November 2014

Verschiedenes

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 16. November in Dinkelsbühl begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Georgs-Kirche. Von dort begaben sich die Teilnehmer mit Kränzen und die Fahnenabordnungen der Vereine – unter ihnen auch die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen – zur Kriegergedächtniskapelle, wo Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eine Ansprache hielt und Kränze niedergelegt wurden. Die musikalische Umrahmung gestalteten der Concordia Männerchor und die Stadtkapelle Dinkelsbühl. Dr. Hammer erinnerte an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und den Enthusiasmus, mit dem die Soldaten damals in den Krieg zogen. Anfängliche Siege gingen in katastrophale Niederlagen über, zum ersten Mal wurden chemische Waffen eingesetzt, es gab Millionen Tote. An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen fand die Feier ihren Abschluss mit der Kranzniederlegung und einer Rede von Werner Kloos, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, die im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...

19. September 2014

Kulturspiegel

Studienfahrt des AKSL: Auf den Spuren siebenbürgischer Schicksale im Ersten Weltkrieg

Zwanzig Mann sitzen in ihrer eingeschneiten Stellung auf einer Dolomitenspitze. Gegenüber liegt der Feind, zwanzig Italiener, auch eingeschneit und von der Truppe abgeschnitten. Geschossen wird seit Wochen nicht mehr, denn keine Munition, kein Nachschub kommt über die vereisten Bergflanken. Da fasst sich ein Italiener ein Herz und ruft über den Stacheldraht, ob jemand mit Tabak aushelfen könne. Die Tiroler haben genug Tabak, aber kaum noch Feuerholz. Beim Tauschgeschäft kommt man sich näher, schließlich legt man die Vorräte zusammen und 40 Mann überleben den harten Bergwinter in guter Kameradschaft. mehr...

8. September 2014

Kulturspiegel

Aufbruch ins Ungewisse: Beginn der Evakuierung

Am 1. September 1939 entfesselte Hitler-Deutschland den Zweiten Weltkrieg. Nach zahlreichen Eroberungen bis Ende 1942 folgte nach der Niederlage von Stalingrad (Januar/Februar 1943) der verlustreiche Rückzug der Deutschen. Im Sommer 1944 ereignete sich ein Zweites Stalingrad, diesmal an der Donau: Rumänien, im Sommer 1944 arg bedrängt von der siegreichen Roten Armee, tritt am 23. August 1944 aus dem Bündnis mit Hitler aus und kehrt die Waffen gegen Deutschland. mehr...

15. Juni 2014

Verbandspolitik

Nachhall der Geschichte im Lindendom

Die Knabenkapelle Dinkelsbühl schritt voran an der Spitze eines langen Fackelzuges, der sich am Pfingstsonntagabend bei schwülwarmen Temperaturen durch die Straßen Dinkelsbühls zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hin bewegte. Dort, in der Lindenallee der Alten Promenade, hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Ludwigsburg, Helge Krempels, die traditionelle Rede an der den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihten Gedenkstätte. Mit klarer, fester, durchdringender Stimme erinnerte Krempels in seiner Ansprache, die im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird, „an die Heimsuchungen des 20. Jahrhunderts“ in Gestalt der beiden Weltkriege. mehr...

24. April 2014

Kulturspiegel

„Achtsam ortet man das Wort“: Ilse Hehn setzt sich mit der Securitate auseinander

Einen Weg zu finden, indem die „Waffen der Kunst“ sprechen, um die eigene Vergangenheit zu verstehen und aufzuarbeiten, diese Form der Bewältigung wählte Ilse Hehn in ihrem Buch „Irrlichter. Kopfpolizei Securitate. Gedichte, Notate, Collagen, Malerei.“ mehr...

21. November 2013

Interviews und Porträts

Eine notwendige Stimme: Paul Philippi feiert 90. Geburtstag

Eine der komplexesten und kontroversesten siebenbürgischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wird 90. D. Dr. Paul Philippi, am 21. November 1923 geboren, hat die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erlebt, studiert, verinnerlicht und beeinflusst. Sein Lebensweg führt ihn von Kronstadt über Heidelberg nach Hermannstadt. Die Beschreibung eines jeden Wirkens ist gleichzeitig auch Vereinfachung und Fixierung. Das gilt besonders auch für den Jubilar, der – je nach persönlicher Perspektive – geliebt oder gehasst wird. Gleichgültig ist er aber niemandem. mehr...

27. Oktober 2013

Kulturspiegel

AKSL-Tagung: Bürgerliche Repräsentation in oberdeutschen und siebenbürgischen Städten im 15. und 16. Jahrhundert

Die 48. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhlinhaber Prof. Klaus Herbers, ausgerichtet und war international belegt. Sie fand vom 4. bis 6. Oktober 2013 im Caritas-Pirckheimer-Haus in der Nürnberger Altstadt statt. Man konzentrierte sich vor allem auf die Kontakte, Verbindungen und gegenseitige Beeinflussung des Patriziats von Nürnberg und jenem Siebenbürgens. Der Mediävist Marco Bogade, der sich auch um Konzeption und Organisation der Tagung verdient gemacht hatte, hielt das Impulsreferat Memoria in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Sepulkralkultur von Hermannstadt und Nürnberg. In seinen Händen lag auch, mit Ausnahme der ersten Sektion, die Moderation der Tagung. mehr...

31. Juli 2013

Kulturspiegel

"Waffenembargo" gegen die Türken 1499

6000 Urkunden zur mittelalterlichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen sind im Internet weltweit frei und kostenlos zugänglich. Das ist einem Projekt zu verdanken, das an der Universität Koblenz-Landau unter Leitung von Dr. Ulrich A. Wien von Projektmitarbeiter Dr. Martin Armgart mit großem Nachdruck fortgeführt wird. Das Vorhaben baut auf die sieben Bände des „Urkundenbuchs zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen“, die zwischen 1892 und 1991 in Hermannstadt herausgegeben wurden. Namhafte Forscher hatten 4687 Urkunden sorfgfältig editiert und in gedruckter Form nutzbar gemacht. Alle diese mittelalterlichen Dokumente (1191 bis 1486) wurden in einer ersten Etappe des Projektes bis Frühjahr 2012 erfasst, ergänzt und unter Nutzung innovativer Technologien online zugänglich gemacht. Das Online- Urkundenbuch zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist damit eines der zeitlich am weitesten vorangeschrittenen und modernsten Grundlagenwerke dieser Art in der ganzen Welt. mehr...

2. Juni 2013

Kulturspiegel

Wir gehören dazu – mit unseren Gaben und Erfahrungen

Anders als bei den vorangegangenen Heimattagen bewegte sich am Pfingstsonntagabend kein Fackelzug durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Die traditionelle Rede zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung hielt Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes ohne den seit so vielen Jahren ritualisierten feierlichen Rahmen, ohne den Großen Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Aufgrund der nachmittäglichen Regengüsse war die Feierstunde in die St.-Pauls-Kirche verlegt worden. mehr...

13. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Năstase aus der Haft entlassen

Bukarest – Der ehemalige Premier Adrian Năstase durfte Mitte März auf Bewährung die Haftanstalt Jilava verlassen, wo er die vergangenen neun Monate abgesessen hat. Năstase war am 20. Juni vorigen Jahres vom Obersten Gericht im Prozess „Qualitätstrophäe“ zu einer Haftstrafe von zwei Jahren ohne Bewährung verurteilt worden. mehr...