Ergebnisse zum Suchbegriff „Visier“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 75 [weiter]

24. März 2011

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes tagte in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich für die wissenschaftliche Aufklärung der Securitate-Vergangenheit, die Kulturpflege und rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein. Diese Themen und die Vorbereitung des Verbandstages standen auf der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am 12. März in München abhielt. mehr...

25. Februar 2011

Kulturspiegel

Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 3

An schönen Wintertagen hat man oft nur zwei oder drei Stunden Zeit, um in einer siebenbürgischen Ortschaft Fotos zu machen. Am Morgen treibt kalter Nebel durch Täler und Höhen, und am Abend bedecken lange Schatten Kirchen und Burgen, die man im Visier hat. An einem Tag in der Weihnachtswoche versuchte ich, ein gutes Bild von der Kirchenburg in Agnetheln zu schießen, was aber nicht gelang. Zu wenig Licht auf der Nordseite, zu viele Bäume zwischen den Gebäuden, eine Menge Drähte und Kabel, die unregelmäßig die Burg umlaufen, abgestellte und kaputte Autos, die auf allen Seiten stehen und so weiter. Gegen vier Uhr verließ ich die Stadt am Harbach und machte mich auf den Heimweg ins Alttal. mehr...

15. Oktober 2010

Kulturspiegel

Betrachtungen zur aktuellen Securitate-Debatte - von Sabine Pastior

Wie erginge es dir, wenn du erfahren würdest, dass dein leiblicher Bruder von der Securitate jahrelang bespitzelt und schließlich zum Informanten erpresst worden ist? Und wie, wenn du selbst traumatisiert bist von Securitate-Übergriffen, an denen du ein Leben lang selbsttherapeutisch gearbeitet hast, dich dadurch befreit hast und jetzt ohne Altlasten dastehst? Würdest du als Erste/r den Stein werfen? - Ich nicht. Ich habe die Vergangenheit hinter mir gelassen und lebe erfüllt in der Gegenwart. Und jetzt holt mich plötzlich alles von früher wieder ein. Aber ich lasse mich zu keinerlei Verurteilungen hinreißen. mehr...

5. Oktober 2010

Kulturspiegel

Tagung in Jena setzt sich mit der Securitate in Siebenbürgen und Oskar Pastior auseinander

Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) fand vom 24. bis 26. September 2010 in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. In Vorträgen, Diskussionsrunden, einer Lesung und einer Ausstellung wurde das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ vielschichtig behandelt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der LMU München veranstaltet. mehr...

5. Oktober 2010

Kulturspiegel

Oskar Pastior und die Securitate

Gleich bei ihrem Erscheinen geriet die neueste Ausgabe der Zeitschrift Spiegelungen (Heft 3/2010), die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegeben wird, in den Blickpunkt der medialen Öffentlichkeit. Der Grund: In dem über 30-seitigen Beitrag „Ich habe Angst vor unerfundenen Geschichten“ weist der Germanist und IKGS-Direktor Stefan Sienerth nach, dass der aus Siebenbürgen stammende deutsche Dichter und Büchner-Preisträger Oskar Pastior (1927–2006) ein Opfer, über mehrere Jahre hinweg aber auch Informeller Mitarbeiter (IM) des rumänischen Geheimdienstes „Securitate“ gewesen ist. mehr...

25. September 2010

HOG-Nachrichten

Zekescher Heimatforscher Martin Ganesch wäre 75 geworden

Martin Ganesch war ein Kenner der Geschichte und der Traditionen der Siebenbürger Sachsen des Zekesch-Gebietes. Am 26. August hätte der gebürtige Gergeschdorfer seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der engagierte Pädagoge ist am 1. Weihnachtstag 1993 im Alter von nur 58 Jahren verstorben. mehr...

18. September 2010

Kulturspiegel

Oskar Pastior war Informant der Securitate

Der siebenbürgische Dichter und Büchnerpreisträger Oskar Pastior (1927-2006) war von 1961 bis 1968 Informant der Securitate. Presseberichten zufolge führte der rumänische Geheimdienst den gebürtigen Hermannstädter unter dem Decknamen „Otto Stein“. Pastiors Akte wurde vom Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Stefan Sienerth, in den Securitate-Archiven in Bukarest entdeckt. mehr...

2. August 2010

Kulturspiegel

AKSL-Tagung zu brisantem Thema: "Securitate in Siebenbürgen"

Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) findet vom 24. bis 26. September 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Rosensäle, im Haus Fürstengraben 27) statt. Das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ wird in Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München veranstaltet. mehr...

6. Februar 2010

Kulturspiegel

Halbjahresschrift: Von Diktatur(en) und Securitate

Das umfangreiche Heft Nr. 2 der „Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik“ enthält im geschichtlich-politischen Teil einen informativen Beitrag zu „Fluchtversuchen von DDR-Bürgern über Rumänien in den Westen“ (Georg Herbstritt), weiterhin die Analyse „Zwei Jahrzehnte Demokratie in Ungarn (Maria Schmidt) und eine Betrachtung des bulgarischen Parteiensystems (Björn Opfer-Klinger) im Zeitraum nach der Wende. mehr...

12. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

„Untote“ Securitate

Am 7. und 8. Dezember 2009 fand im Haus der Sudetendeutschen Stiftung in München die Tagung „Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten“ statt. Veranstalter waren das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der rumänische Nationale Rat für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS – „Consiliul Național pentru Studierea Arhivelor Securității“). Möglich wurde die Tagung erst zwanzig Jahre nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur in Rumänien, nachdem dem 1999 gegründeten CNSAS Teile der erhalten gebliebenen „gesammelten Securitate-Werke“ vom Rumänischen Informationsdienst übergeben worden waren. mehr...