Ergebnisse zum Suchbegriff „Vergangenheitsbewaeltigung“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 46 [weiter]

20. März 2009

Interviews und Porträts

Carl Gibson: Legitimer Protest gegen Ceaușescu-Diktatur

1979 entstand in Rumänien die erste größere freie Gewerkschaftsbewegung „SLOMR“ (Sindicatul liber al oamenilor muncii din România), die im Westen nahezu unbekannt ist. In seinem Erinnerungsband „Symphonie der Freiheit. Widerstand gegen die Ceaușescu-Diktatur“ (J. H. Röll Verlag, 2008) hat Carl Gibson den Aufbau und die Niederschlagung der freien Gewerkschaftsbewegung rumänischer Werktätiger aus der Perspektive des agierenden Zeitzeugen beschrieben. Carl Gibson, 1959 in Temeschburg (Temeswar) geboren, in Sackelhausen im Banat aufgewachsen, ist Philosoph und Schriftsteller. Bis zur Revolution 1989 unterstützte er das „demokratische Exil“ der Rumänen im Westen, u. a. trat er als positiver Kronzeuge in der UNO-Klage gegen das Ceaușescu-Regime (1981-1984) auf. Mit dem Band „Lenau. Leben – Werk – Wirkung“ (Carl Winter Universitätsverlag, 1989) präsentierte sich Gibson als Literaturwissenschaftler. Siegbert Bruss sprach mit ihm über die oppositionelle Bewegung SLOMR. mehr...

2. März 2009

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Flucht aus dem kommunistischen Rumänien


Die von Gustav Binder, einem Siebenbürger Sachsen, geleitete Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen hat sich in Form von Tagungsangeboten kontinuierlich Themen der Vergangenheitsbewältigung angenommen, z.B. zum Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit, Kirchen, Politische Prozesse, Bildung und Erziehung, Lebenswelten im Sozialismus, wobei die Verhältnisse in Rumänien und die der Rumäniendeutschen stets besonders berücksichtigt, der zeitgeschichtliche Kontext und die Situation in der Sowjetunion, der DDR und anderen Ostblockländern, aber nie aus den Augen gelassen wurde. mehr...

5. Februar 2009

Interviews und Porträts

Vergangenheitsbewältigung eines siebenbürgischen Schriftstellers

Wegen Beihilfe zu Mord wurde Dr. Victor Capesius 1965 zu neun Jahren Zuchthaus verurteilt. Dem aus Schäßburg stammenden Apotheker war im Frankfurter Auschwitz-Prozess vorgeworfen worden, an Selektionen teilgenommen und Zyklon B in die Gaskammern gefüllt zu haben. Capesius hat diese Vorwürfe bestritten. „Capesius gehört zu meiner Kindheitserinnerung, zu meinem zerstörten Selbstverständnis als Sachse.“, sagt der 1934 – 27 Jahre nach Capesius – in Schäßburg geborene Autor Dieter Schlesak. Schlesaks Buch „Capesius, der Auschwitz­apotheker“ (Verlag J. H. W. Dietz, Bonn 2006, ISBN-10-3-8012-0369-7) ist eine Collage aus Dokumenten, Tastsachenberichten, Prozessakten, die Frucht einer dreißigjährigen Arbeit. Im Zuge des internationalen Erfolges des in mehrere Sprachen übersetzten Buches soll es auch Pläne für eine Verfilmung geben. Im folgenden Gespräch, das Christian Schoger mit dem heute in Camaiore in der Toskana lebenden Schriftsteller führte, äußert sich Dieter Schlesak u. a. zu Reaktionen auf sein Capesius-Buch in siebenbürgischen Kreisen, zu Fragen der Identität und Moral. mehr...

8. Dezember 2008

Kulturspiegel

NS-Ideologie kein „Betriebsunfall“

„Vergangenheitsbewältigung im Zeichen der Provinz“ fiel als Stichwort bei der Ankündigung zur Dichterlesung, die anlässlich der Nachwuchsgermanistentagung am 17. November in der Akademie Mitteleuropa e.V. in Bad Kissingen (Thema: „Deutsche Regionalliteraturen in Ostmitteleuropa“) stattfand. mehr...

9. August 2008

Kulturspiegel

„Spitzelaffäre“ in Berlin

Ein offener Brief der aus dem Banat stammenden Schriftstellerin Herta Müller an den Leiter der Zentrale des rumänischen Kulturinstituts (ICR) in Bukarest, Horia Roman Patapievici, sorgt für Aufregung. Zur Sommerakademie der Berliner Dependance des ICR vom 19. bis 25. Juli waren als Referenten auch der Germanist Andrei Corbea-Hoișie und der Historiker Sorin Anto­hi eingeladen, von denen bekannt ist, dass sie mit der Securitate zusammengearbeitet haben. mehr...

7. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Familienreise in die alte Heimat

Vier Tartlauer Familien haben sich zusammengetan und in den letzten Pfingstferien eine gemeinsame Reise in die alte Heimat unternommen. Auf dem Programm stand nicht nur Altbekanntes, nicht nur der Heimatort und die siebenbürgisch-sächsischen Städte, sondern auch noch nicht Entdecktes, viele der Kirchenburgen und der rumänischen Klöster – eine Reise quer durch die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes in Rumänien.
mehr...

20. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Vergangenheitsbewältigung in Rumänien ausgebremst

Das rumänische Verfassungsgericht (CC) hat am 31. Januar 2008 einer Klage des ehemaligen Vorsitzenden der Konservativen Partei (PC), Dan Voiculescu, stattgegeben und das Gesetz über die Befugnisse des Nationalen Rates zur Untersuchung der Archive der Securitate (CNSAS) als verfassungswidrig befunden. Die Landesbehörde wird damit de facto aufgelöst und die Entlarvung der ehemaligen Securitate-Mitarbeiter zunächst auf Eis gelegt. Die rumänische Regierung reagierte am 6. Februar mit einem Dringlichkeitserlass, wonach der CNSAS lediglich die Securitate-Akten archivieren, prüfen und eine „Feststellung“ zur Tätigkeit einer Person in der politischen Polizei ausfolgen darf. Ein Bescheid könne nur von einem Gericht erteilt werden. mehr...

23. Dezember 2007

Österreich

Verein Tirol feierte 50-jähriges Bestehen

Die Festveranstaltung des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Tirol anlässlich seines 50-jährigen Bestehens fand im Anschluss an die Bundesvorstandssitzung am 11. November in Kranebitterhof, Innsbruck statt. Landesobmann Hofrat Dr. Werner Klein begrüßte die Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Tiroler Verbandes und gab der Freude Ausdruck, dass doch einige zu dieser Veranstaltung gekommen waren. Bundesobmann Mag. Volker Petri hielt die Festansprache, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

6. Dezember 2007

Kulturspiegel

Kritik zum Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“

Linz, am 30. November - Ein junger, dunkelhaariger Künstler tritt vor Beginn des Filmes vor das versammelte Publikum, etwa 50 Personen. Der gebürtige Oberösterreicher Gerald Igor Hauzenberger begrüßt die Gäste und erläutert seine Gedanken zum Film, den er in Siebenbürgen gedreht hat, weil ihn dieses „Land jenseits der Wälder“ faszinierte. Die multiethnische und multikonfessionelle Gesellschaft und ihre Geschichte hätten ihn herausgefordert, die alte und jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen exemplarisch an zwei Personen zu veranschaulichen. Film ab. mehr...

20. Oktober 2007

Kulturspiegel

Jikeli recherchierte über Pfarrer, Lehrer, Journalisten im Kommunismus

Kein leichtes Thema hat sich der aus Siebenbürgen stammende Lehrersohn Erwin Peter Jikeli – heute selbst Geschichtelehrer an der Ter-Meer-Schule in Krefeld - für seine Promotionsarbeit ausgesucht, die von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angenommen wurde. Seiner Arbeit legte er aufwendige Quellenrecherchen im rumänischen Nationalarchiv und in evangelischen Bezirkskirchenarchiven, offizielle Verlautbarungen (Gesetze, Dekrete, Verfügungen und Weisungen der jeweiligen Staats- und Parteiorgane) sowie Schul- und Lehrerprotokolle, Tagebücher, Nachlässe, Briefe, Lebenserinnerungen u. a. zu Grunde. Nicht zuletzt wertet der Verfasser Frageborgen aus, die er an ehemalige Pfarrer, Lehrer und Journalisten verschickte, um das Verhältnis der drei wichtigen Gruppen siebenbürgisch-sächsischer Intellektueller zum kommunistischen Staat Rumänien zu untersuchen. mehr...