Ergebnisse zum Suchbegriff „Universitaet“

Artikel

Ergebnisse 951-960 von 1653 [weiter]

28. Februar 2011

Jugend

Erfolgreiches Jahr für Secondos-Programm

Schatz, Schwert und Geschenk: Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg, fand viele Metaphern für zweisprachiges Aufwachsen, als er am 10. Februar in München einen Vortrag über das Secondos-Programm hielt. Dieses inzwischen erprobte Programm bietet Studenten mit so genanntem Migrationshintergrund nun seit einem Jahr die Möglichkeit, das Heimatland und die Kultur ihrer Eltern im Zuge eines Auslandjahres zu erkunden. mehr...

26. Februar 2011

Verschiedenes

Ehrenurkunde für Antonia Olariu

Antonia Olariu hat die Ehrenurkunde und Medaille zum 150. Jahrestag seit Gründung der Universität Alexandru Ioan Cuza in Jassy (Iași) für ihren ehrenamtlichen Beitrag zur „Förderung der Beziehungen zwischen den Partneruniversitäten Konstanz und Jassy“ sowie für ihre Verdienste im interkulturellen Austausch erhalten. mehr...

23. Februar 2011

Kulturspiegel

Neue DVD: "Die gute alte Zeit im Unterwald"

Eine gewisse Nostalgie ist schon im Titel „gute alte Zeit“ unverkennbar. Das hat etwas mit „Schade, dass sie vorbei ist!“ zu tun. Es war tatsächlich eine andere, im Rückblick vieler eine wirklich gute alte Zeit, eine Zeit, der man auch deutlich nachtrauert, was in der neuen von Günter Czernetzky herausgegebenen DVD „Die gute alte Zeit im Unterwald“ schonungslos preisgegeben wird. Und all das von rumänischen Filmemachern, vorwiegend von Studenten der Fakultät für Journalistik der „Lucian Blaga“ Universität in Hermannstadt. mehr...

13. Februar 2011

Sachsesch Wält

Unterhaltsame Spannung bei gleitendem Lesen: Zum Dokumentationsband "Sachsesch Wält"

Das Vorwort stellt klar: Dieser vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland herausgebrachte (hochwertig verarbeitete und illus­trierte) Sammelband mit Mundarttexten ist kein Auswahlband. Also keine ruhig und endgültig ausgerichtete Allee reiner Prachtexemplare, kein tendenziell statisches Panorama. Es erübrigen sich demnach anthologiebezogene Fragen nach Auswahlkriterien bei Autoren und Genres, nach Schwergewichtsetzungen, nach Kanon bildender Repräsentativität, nach speziellen thematischen Angeboten. Dafür sind Fragen nach literaturpä­dagogischen Initiativen, literatursoziologische Überlegungen zu Kurz- und Langzeit-Perspektiven der Mundartdichtung bei Migranten, Proble­me der kritischen Wertung dieses literarischen Erbes wohl nicht verfehlt. mehr...

3. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schweizer Stiftung setzt sich für Orgeln in Siebenbürgen ein

Mit über 1500 Instrumenten besitzt Siebenbürgen eine der dichtesten historischen Orgellandschaften weltweit. Doch nur wenige davon können regelmäßig gepflegt werden, denn rumänienweit gibt es kaum Fachleute, finanzielle Mittel oder zahlenmäßig noch starke Gemeinden, die sich für ihre Orgeln einsetzen können. Von außen kommende Hilfe zur Selbsthilfe ist in diesem Kontext lebenswichtig. Ein erfolgreiches Modell stellt die Arbeit der Schweizerischen Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR; Webseite: www.ssor.ch) dar: Junge Menschen werden in Rumänien nach Schweizer Muster in den handwerklichen Berufen Orgelbau und Kunstschreinerei auf Kosten der Stiftung mit Sitz in Zumikon ausgebildet – die Mittel kommen ausschließlich aus Spenden von politischen und kirchlichen Gemeinden, Organisationen und zahlreichen Privatspendern. mehr...

18. Januar 2011

Kulturspiegel

Die Pest-Ordnung des Hermannstädter Stadtarztes Johannes Saltzmann

Wenige Tage vor Weihnachten des Jahres 1510 legten Hieronymus Binder (Vietor) und sein Kompagnon Hans Singriener ein Büchlein über die Pest in ihrer Buchdruckerei auf dem alten Wiener Fleischmarkt unter die Druckerpresse. Als Anlass für die Entstehung von so genannten „nützlichen Ordnungen und Regimenten wider die Pestilentz“ dienten die verheerenden Seuchen, allen voran der Schwarze Tod, wie die Pest später bezeichnet wurde. mehr...

16. Januar 2011

Verbandspolitik

Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe wird umbenannt

Im Dezember 2010 hat der Stadtrat Wiehl mehrheitlich beschlossen, das Kulturhaus Hermann Oberth in „Kulturhaus Drabenderhöhe –Siebenbürgen“ umzubenennen. Dagegen waren die Abgeordneten der Grünen, die den Bezug zu „Siebenbürgen“ ebenfalls aus dem Namen gestrichen wissen wollten, die meisten Ratsmitglieder der SPD enthielten sich. Bei einer Abstimmung in der Kulturausschusssitzung des Stadtrates am 24. November 2010 hatten die drei Ratsmitglieder der CDU aus Drabenderhöhe gegen die Umbenennung des Kulturhauses gestimmt, alle anderen dafür. Die „Oberbergische Volkszeitung" titelte am nächsten Tag: „Hermann Oberth ist Geschichte.“ mehr...

11. Januar 2011

Interviews und Porträts

Herausragendes Beispiel gelungener Integration: Bundesverdienstkreuz für Michael Kroner

Bei Kindern ist es das freudebringende Weihnachtsgeschenk, bei Erwachsenen kann es – auf sehr hohem Niveau – die Auszeichnung durch den Bundespräsidenten sein. Kurz vor Weihnachten und seinem 76. Geburtstag wurde dem siebenbürgisch-sächsischen Historiker Dr. Michael Kroner am 13. Dezember in festlichem Rahmen vor dem versammelten Kreistag des Landkreises Fürth von Landrat Matthias Dießl die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, eine der höchsten Auszeichnungen, die der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland vergibt, überreicht. mehr...

5. Januar 2011

Verschiedenes

Familie Scholtes beim Pioniertag in Kitchener geehrt

Beim „Tag der deutschen Pioniere“, einer jährlichen Feier mit Musik und Ausstellungen, werden deutsche Familien oder Gruppen geehrt, die in Kitchener und Waterloo Bedeutendes leisten bzw. geleistet haben. Anwesend im Rathaus von Kitchener waren prominente Vertreter der Stadtverwaltung, der regionalen, provinzialen und der Bundesregierung, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, der verschiedenen deutschen Vereine und ein saalfüllendes Publikum. Durch das Programm führte Gerhard Griebenow, Vorsitzender des Pioniertagkomitees und Präsident des Transylvania Chores. mehr...

20. Dezember 2010

Kulturspiegel

Die Minderheiten in den kommunistischen Diktaturen Südosteuropas

Am 26. und 27. November 2010 fand an der Universität Klausenburg die Tagung „Deutsche und andere Minderheiten in den nationalkommunistischen Staaten Südosteuropas 1964-1989“ statt. Dazu hatten das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung (IDLF) der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg und die Klausenburger Österreich-Bibliothek eingeladen. Die Konferenz schloss einen Tagungszyklus ab, der sich im Rahmen des IKGS-Forschungsprojekts „Totalitarismus in multiethnischen Regionen Südosteuropas“ mit der Lage der ethnischen Minderheiten in Südosteuropa 1933 bis 1989 auseinandersetzte. Historiker, aber auch Juristen und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Rumänien und Ungarn referierten über den Forschungsstand zum Verhältnis zwischen Minderheit und Staat in der so genannten „nationalkommunistischen“ Periode nach 1964, vor allem in Rumänien und Ungarn. mehr...