Ergebnisse zum Suchbegriff „Universitaet Klausenburg“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 460 [weiter]

1. Januar 2014

Kulturspiegel

Einladung zur Löwensteiner Musikwoche 2014

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 21. bis 27. April 2014 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 29. Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...

20. Dezember 2013

Kulturspiegel

Rechnungsbücher von Bistritz aus den Jahren 1461–1520 ediert

Bistritz im Nösnergau gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Städten Siebenbürgens, in dem fleißige Handwerker ebenso wie geschäftige Kaufleute und Montanunternehmer lebten und wirkten. Sie profitierten von der Ausbeutung der Rodenauer Silberbergwerke ebenso wie von der Handelsstraße, die über die Ostkarpaten führte. Das vergleichsweise kleine urbane Zentrum spielte als Vorort des nordsiebenbürgisch-sächsischen Siedlungsgebietes und dank seiner Wirtschaftskraft eine wichtige Rolle. Das belegen heute noch das Straßennetz sowie die repräsentativen Bürger- und Kirchenbauten. mehr...

15. November 2013

Kulturspiegel

Tagung in Klausenburg: Gabriel Bethlen und Europa

Die Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg veranstaltete am 24.-26. Oktober 2013 zusammen mit der Eötvös-Loránd-Universität Budapest, dem Geschichtsinstitut der Ungarischen Akademie in Budapest, der Universität Debrezin und anderen Einrichtungen aus Rumänien und Ungarn die hochrangig besetzte internationale Tagung „Gabriel Bethlen und Europa – 400 Jahre seit seiner Thronbesteigung“. mehr...

27. Oktober 2013

Kulturspiegel

AKSL-Tagung: Bürgerliche Repräsentation in oberdeutschen und siebenbürgischen Städten im 15. und 16. Jahrhundert

Die 48. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhlinhaber Prof. Klaus Herbers, ausgerichtet und war international belegt. Sie fand vom 4. bis 6. Oktober 2013 im Caritas-Pirckheimer-Haus in der Nürnberger Altstadt statt. Man konzentrierte sich vor allem auf die Kontakte, Verbindungen und gegenseitige Beeinflussung des Patriziats von Nürnberg und jenem Siebenbürgens. Der Mediävist Marco Bogade, der sich auch um Konzeption und Organisation der Tagung verdient gemacht hatte, hielt das Impulsreferat Memoria in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Sepulkralkultur von Hermannstadt und Nürnberg. In seinen Händen lag auch, mit Ausnahme der ersten Sektion, die Moderation der Tagung. mehr...

20. Oktober 2013

Kulturspiegel

Herausragender Mathematiker gestorben

Im Juni 2013 war in der Lokalpresse von Craiova eine kurze Todesanzeige zu lesen, die das Ableben von Prof. Dr. Peter Günther Kessler (am 9. Juni 2013) bekannt gab. In der siebenbürgisch-sächsisch nahen Presse hat diese Nachricht bislang kein Aufhorchen ausgelöst. Dabei handelt es sich bei Peter Kessler um eine außergewöhnliche Persönlichkeit und einen der bedeutendsten Mathematiker sächsischer Abstammung. mehr...

14. Oktober 2013

Interviews und Porträts

Konrad Gündisch im Unruhestand: Verabschiedung in Oldenburg und neue Aufgaben in München

Eigentlich hatte sich Konrad Gündisch das Erreichen des Pensionsalters etwas anders vorgestellt: Nach seinem Ausscheiden als stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg wollte er sich insbesondere der Edition siebenbürgischer Urkunden und lange zurückgestellten eigenen Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte widmen. Nun ist ihm mit der kommissarischen Leitung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München unverhofft eine neue Aufgabe erwachsen, die seine Energie in den kommenden Jahren in Beschlag nehmen dürfte. mehr...

28. September 2013

Kulturspiegel

Führungswechsel im IKGS an der LMU München

Dr. Dr. Gerald Volkmer, kommissarischer Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird zum 1. Oktober 2013 auf eine Leitungsstelle des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wechseln. mehr...

26. August 2013

Kulturspiegel

Klausenburger Forschungsprojekt: Aussiedler aus Rumänien

Im Oktober 2010 hat die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Multikulturalismus in Europa für tot erklärt. Einige Tage ­danach folgten ihrer Aussage ähnliche Erklärungen, die der britische Premierminister David Cameron, der damalige französische Präsident Nicolas Sarkozy, der niederländische Vize-Premierminister, der italienische Ministerpräsident usw. getätigt haben. mehr...

31. Juli 2013

Kulturspiegel

"Waffenembargo" gegen die Türken 1499

6000 Urkunden zur mittelalterlichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen sind im Internet weltweit frei und kostenlos zugänglich. Das ist einem Projekt zu verdanken, das an der Universität Koblenz-Landau unter Leitung von Dr. Ulrich A. Wien von Projektmitarbeiter Dr. Martin Armgart mit großem Nachdruck fortgeführt wird. Das Vorhaben baut auf die sieben Bände des „Urkundenbuchs zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen“, die zwischen 1892 und 1991 in Hermannstadt herausgegeben wurden. Namhafte Forscher hatten 4687 Urkunden sorfgfältig editiert und in gedruckter Form nutzbar gemacht. Alle diese mittelalterlichen Dokumente (1191 bis 1486) wurden in einer ersten Etappe des Projektes bis Frühjahr 2012 erfasst, ergänzt und unter Nutzung innovativer Technologien online zugänglich gemacht. Das Online- Urkundenbuch zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist damit eines der zeitlich am weitesten vorangeschrittenen und modernsten Grundlagenwerke dieser Art in der ganzen Welt. mehr...

16. Juli 2013

Kulturspiegel

Internationale Tagung des IKGS in München

Vom 27. bis 29. Juni 2013 veranstaltete das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) eine internationale Tagung zum Thema „Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen. Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in rumäniendeutscher Historiografie und Literatur im Kontext kulturwissenschaftlicher Beschreibungsmodelle“. Historiker, Kultur- und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich und Rumänien waren im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) in der Münchner Amalienstraße zusammengekommen, um Forschungsansätze- und ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und auch, um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Schwob und Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth in den Ruhestand zu verabschieden (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 5. Juli 2013). mehr...