Ergebnisse zum Suchbegriff „Tuebinger Zentrum“

Artikel

Ergebnisse 1-4 von 4

5. Dezember 2017

Kulturspiegel

„Perlen der deutschen Südosteuropaforschung“

In großem Rahmen und mit hochrangigen Gästen aus dem In- und Ausland haben das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) und die Kommission für deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa (KGKDS) am 26. Oktober im Rahmen eines Festaktes ihren 30. bzw. 60. Geburtstag in Tübingen gefeiert. mehr...

16. Juli 2012

Kulturspiegel

Tübinger Forschungszentrum feierlich eröffnet

Im Rahmen einer politisch und wissenschaftlich hochrangig besetzten Feierstunde am 6. Juli in der Alten Aula der Universität Tübingen wurde das neu gegründete „Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Universität Tübingen“ feierlich eröffnet. Der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Reinhold Gall, äußerte in seinem Grußwort die Hoffnung, dass es der neuen Forschungseinrichtung gelingen möge, die einschlägige Forschung zu stärken und das Interesse an Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa noch stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung gestaltete ein Ensemble des musikwissenschaftlichen Instituts der Eberhard Karls Universität Tübingen. mehr...

28. Juni 2012

Kulturspiegel

Neues Forschungszentrum in Tübingen

Das neu gegründete „Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Universität Tübingen“ wird am Freitag, dem 6. Juli 2012, 11 Uhr in der Alten Aula der Universität Tübingen (Münzgasse 30) feierlich eröffnet. Das Zentrum ist aus einer Initiative des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen, des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde sowie des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft, beides Institute der Universität Tübingen, hervorgegangen. Der Forschungsverbund war jüngst auch bei der Einwerbung einer Juniorprofessur für Kultur und Geschichte des östlichen Europa mit der Schwerpunktsetzung interethnische Beziehungen unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Minderheiten in Südosteuropa erfolgreich. Die Gründung des Zentrums basiert damit auf der engen und produktiven Verbindung von universitärer und außeruniversitärer Forschung in Tübingen. mehr...

11. Mai 2003

Ältere Artikel

Klaus Knall dirigierte Ernst Peppings "Passionsmusik des Matthäus"

Der Dirigent Klaus Knall ist den Siebenbürgern in Deutschland weniger bekannt als in der Schweiz, wo er zu einem der besten Kantoren und evangelischen Chorleiter zählt. Unter seiner Leitung wurden Ernst Peppings „Passionsbericht des Matthäus“ in der vorösterlichen Zeit in vier Kirchen des schweizerischen und süddeutschen Raumes, in Basel, Bern, Zürich und Tübingen, aufgeführt. mehr...