Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger“

Artikel

Ergebnisse 11841-11850 von 12033 [weiter]

9. September 2001

Verbandspolitik

Föderation will Jugendaustausch zeitgemäß gestalten

Der siebenbürgische Jugendaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden der Föderation soll stärker an die Wünsche und inhaltlichen Vorstellungen der Jugendlichen angepasst werden. Dies hat der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr, bei den 15. Föderationsgesprächen, die während des zehnten Heimattages am 1. September in Wels stattfanden, vorgeschlagen. mehr...

9. September 2001

Ältere Artikel

"Bräuche und Feste" in Hermannstadt

"Bräuche und Feste der Siebenbürger Sachsen" kann man gegenwärtig an musealen Exponaten im Franz-Binder-Museum am Hermannstädter Kleinen Ring nachvollziehen. Es handelt sich dabei um eine Ausstellung mit Alltagskleidung, Festtrachten, aber auch mit Urkunden und anderen begleitenden Exponaten zu Taufe, Konfirmation oder Hochzeit in den einstigen Nachbarschaften meist auf dem Lande. mehr...

7. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger gewinnen neues Selbstbewusstsein in Österreich

Der zehnte Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand vom 31. August bis 2. September traditionell in der Patenstadt der Heimatvertriebenen Österreichs, dem oberösterreichischen Wels, statt. Dank ihrer vorbildlichen Integration, die zu einem neuen Selbstbewusstsein bei der zweiten und dritten Generation geführt hat, erfreuen sich die Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik hoher öffentlicher Anerkennung. mehr...

7. September 2001

Österreich

Volker Petri: "Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten"

Bundesobmann Volker Petri hat in seiner Festrede beim 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 1. September eine Standortbestimmung der in der Alpenrepublik lebenden Landsleute vorgenommen. Petri, der hauptberuflich als evangelischer Seelsorger im oberösterreichischen Seewalchen/Rosenau wirkt, ging auf die Geschichte der anfangs schwierigen, danach vorbildlichen Integration der Siebenbürger in das nach dem Krieg neu gewonnene gesellschaftliche Umfeld ein und hinterfragte eingehend ihre sozialpolitische und kulturelle Rolle, namentlich die der jüngeren und jüngsten Generation, im heutigen Österreich. Petris Festansprache wird hier in leicht gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Föderationsjugendlager 2001 in Kanada

Am diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada beteiligten sich fünf Jugendliche aus Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp (Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden Text. mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Jubiläum des Transylvania Chors Kitchener

Der Transylvania Chor im kanadischen Kitchener hat dieses Jahr sein 50-jähriges Bestandsjubiläum begangen. Gegründet wurde die Singgemeinschaft 1951, fast zeitgleich mit der örtlichen sächsischen Blaskapelle, übrigens der ersten deutschen Kapelle in Kanada, als die Nachkriegseinwanderung vor allem von Nordsiebenbürgern aus Österreich in vollem Gange war. mehr...

5. September 2001

Ältere Artikel

Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen

Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...

4. September 2001

Ältere Artikel

Bundesregierung nimmt Sorgen um deutsche Minderheit ernst

Die Bundesregierung teilt die Sorgen der Landsmannschaft um die deutsche Minderheit in Rumänien und nimmt die dort aufgekommene Beunruhigung der Landsleute ernst. Dies geht aus ähnlich lautenden Briefen an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, hervor, mit denen das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern auf dessen Demarche im Zusammenhang mit Bukarests Dringlichkeitserlass in Sachen Bodenrückgabe reagiert haben. mehr...

3. September 2001

Ältere Artikel

Zu Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe"

Eginald Schlattners zweiter Roman "Rote Handschuhe" hebt in die Ästhetik des Erzählens den Modellfall schuldhafter Entpersönlichung und Schematisierung des Individuums durch totalitäre Gesellschaftsformen. Wohl durch den Impetus der "Selbstrechtfertigung" hat sich Schlattner dazu verleiten lassen, die Namen seiner Romanfiguren nur leicht zu denen der einst in die Ereignisse implizierten Personen zu verändern, so dass sie mehr als durchsichtig sind. Dies rückt das Buch, besonders für den siebenbürgischen Leser, ungewollt und von der Gestaltungskunst her auch unberechtigt, in die Nähe von Schlüsselromanen minderwertiger Textur. Diese und andere Entgleisungen schmälern jedoch nicht entscheidend die Qualitäten des Romans. Die siebenbürgisch-deutsche Literatur hat mit dem Spätdebütanten in nur drei Jahren einen fähigen Erzähler hinzugewonnen. mehr...

3. September 2001

Ältere Artikel

Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl

In Dinkelsbühl fand zwischen dem 24. und 26. August das zehnte Hermannstädter Treffen statt, ein Jubiläumstreffen, das gleichzeitig das Letzte in dem schönen mittelalterlichen Städtchen war: das Nächste wird in Landshut stattfinden, das bekanntlich eine Partnerschaft mit Hermannstadt anstrebt. mehr...