Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 1511-1520 von 9034 [weiter]

29. September 2020

Kulturspiegel

Iris Wolffs neuer Roman „Die Unschärfe der Welt“

Es ist ein schmales Buch von 200 Seiten, der vierte Roman von Iris Wolff, doch es zählt schon kurz nach seinem Erscheinen zu den besten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wurde als solches für den Deutschen und den Bayerischen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert. mehr...

29. September 2020

Aus den Kreisgruppen

Jugendliche des Kreisverbands Nürnberg besuchen Schloss Horneck

Am 4. September organisierte das Haus der Heimat Nürnberg eine Fahrt mit dem Reisebus zum Schloss Horn­eck und in das Siebenbürgische Museum nach Gundelsheim. Mit dabei waren mein Bruder und noch viele andere Jugendliche des Kreisverbands Nürnberg und des Hauses der Heimat sowie die Betreuer, denen der Ausflug allen Spaß gemacht hat.
mehr...

27. September 2020

Kulturspiegel

Preisverleihung schlägt Brücken nach Siebenbürgen: Emil Michael Kleins Künstlerfamilie mit sächsischen Wurzeln

Am 20. August wird Emil Michael Klein mit dem Kunstpreis der Paul Boesch Stiftung in Bern ausgezeichnet. Der Präsident Dr. Rolf Grädel zeigt sich zufrieden: Die Wahl des Preisträgers hat erstmalig eine internationale Resonanz für den hochdotierten Kunstpreis ausgelöst, berichtet er stolz. Ganz besonders freut ihn, dass die Siebenbürgische Zeitung (Folge 13 vom 10. August) bereits im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht hat. Am 20. August 2020 – wir wohnen nachmittags im Berner Kunstmuseum der Preisverleihung bei – ist der Beitrag samt drei schönen Bildern, seit morgens auch auf www.siebenbuerger.de zu lesen. Sogar die Hermannstädter Zeitung, die in Rumänien erscheint, druckt den Artikel gerne ab, samt der rührenden Geschichte, die im siebenbürgischen Heltau beginnt. mehr...

27. September 2020

HOG-Nachrichten

HOG-Verband sagt Fachtagung in Bad Kissingen ab

Liebe HOG-Vorstände, liebe Landsleute, der Schutz der Gesundheit unserer Mitglieder hat oberste Priorität. Aber auch das gesellige Miteinander darf man uns Siebenbürger Sachsen nicht zu sehr einschränken. Ein Treffen unter strengen Auflagen verliert erheblich an Wert. Daher hat der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (kurz: HOG-Verband) mit tiefem Bedauern beschlossen, die für den 23.-25. Oktober 2020 geplante Tagung in Bad Kissingen abzusagen. mehr...

25. September 2020

Kulturspiegel

Die Neugründung des Coetus an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)

Der Coetus, die im Zeitalter der Reformation gegründete Selbstverwaltung der Schüler an siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien bzw. Mittelschulen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund einer Verordnung des rumänischen Unterrichtsministeriums neu gegründet. Den Vortrag „Die Neugründung der Coeten an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)“ hielt Hermann Schmidt, Mössingen, 2004 im Rahmen der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, veröffentlicht erstmals in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28. (99.) Jahrgang (2005), Heft 2, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Der 92-jährige Autor bot seinen Aufsatz der Siebenbürgischen Zeitung zum Nachdruck an, um auf die bemerkenswerten Ergebnisse seiner Recherchen hinzuweisen. mehr...

23. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

30. Sachsentreffen fand virtuell unter dem Motto "Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden" statt

Seit 30 Jahren ist das Sachsentreffen kein einziges Mal ausgefallen – und das kommt auch in diesem Jahr, noch dazu zum 30. Jubiläum, nicht infrage: Statt wie geplant in Großau treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde am 19. September auf dem Bildschirm, zugeschaltet aus aller Welt. Zwar fehlen die herzlichen Umarmungen und guten Gespräche, doch nicht fröhliche Musik, die bunten Trachten, die schmissigen Tanzgruppen und vor allem – die emotionelle Nähe. mehr...

22. September 2020

Kulturspiegel

Das Besucherzentrum von Schloss Horneck

Im Zuge der Digitalisierung verändert sich unsere Welt in rasantem Tempo. Smartphones, Tablets, intelligente Programme, Apps und virtuelle Welten beeinflussen nicht nur unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit, sondern auch die Entwicklung unserer Gesellschaft und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Beinahe täglich wird in den Medien über die Bedeutung der Digitalisierung für die Industrie und die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt berichtet. Über die Auswirkungen dieses Phänomens in Bildung und Kultur wird weniger gesprochen. Warum wohl? Einerseits handelt es sich hierbei um ein kontroverses Thema, andererseits fehlen sowohl Methoden als auch Erfahrungen, die uns dabei helfen könnten, das Phänomen mit all seinen Auswirkungen zu verstehen. mehr...

22. September 2020

Verbandspolitik

Dank des Sozialwerks

Besonders geehrt fühlen wir uns immer wieder durch das große Vertrauen, das unsere Mitglieder in das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen setzen, indem sie uns ihre Zuwendungen anvertrauen. mehr...

21. September 2020

Kulturspiegel

"Schäßburg und die Große Kokel": Neuer Bildband von Martin Rill und Georg Gerster

Mit knapp drei Kilo bringt dieser Bildband ein beachtliches Gewicht auf die Waage und ergänzt auf 312 Seiten, vollgepackt mit Informationen, die Reihe mit den Bänden „Siebenbürgen im Flug“, „Das Burzenland“, „Hermannstadt und das Alte Land“, „Das Repser und das Fogarascher Land“ sowie dem zuletzt erschienenen Werk „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“. mehr...

20. September 2020

Kulturspiegel

Denkmalsturz und Erinnerungskultur: Historiker Konrad Gündisch im Gespräch

Seit Wochen berichten Medien über Denkmalstürze durch empörte antirassistische und antikolonialistische Aktivisten, ob in den USA oder Europa. Auslöser der weltweiten Proteste war der Tod des Afroamerikaners George Floyd, der am 25. Mai bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis gestorben ist. Seine Worte „I can’t breathe („Ich kann nicht atmen“) wurden zur Parole der „Black Lives Matter“-Bewegung gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt. Auch in Deutschland wird aktuell lebhaft debattiert über Rassismus und Postkolonialismus. Das Phänomen des Bildersturms ist freilich keineswegs neu und durchaus komplex, weiß Dr. Konrad Gündisch. Der 72-jährige Historiker und Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., als Mediävist auf die Mittelalterliche Geschichte spezialisiert, hat lange Jahre als stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg gewirkt. Denkmäler sind zeithistorische Dokumente, die der Kontextualisierung bedürfen, betont Gündisch in dem nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. Erinnerungskultur brauche ein Publikum, „das weltoffen ist und seine Ansichten neuen Erkenntnissen anzupassen vermag“. Das gelte gleichermaßen für Siebenbürgen, wo es insbesondere zwischen Rumänen und Ungarn einen „Wettbewerb der Denkmäler“ gebe. Keinen Zweifel lässt Gündisch daran, welche siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten er als zuvorderst denkmalwürdig erachtet. Noch vor der ersten Interviewfrage ergreift er allerdings das Wort zu einer Vorbemerkung. mehr...