Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsen Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 1471-1480 von 5286 [weiter]

28. Juni 2018

HOG-Nachrichten

HOG Groß-Alisch in Dinkelsbühl

Große Aufregung gab es am Pfingstsonntag auf der Bleiche in Dinkelsbühl, nachdem die Organisatoren die Trachtengruppen teilweise neu zugeordnet hatten, und zwar nach der Zugehörigkeit der Gemeinden zu den Kirchenbezirken in Siebenbürgen. mehr...

25. Juni 2018

Kulturspiegel

Die Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen Integration und Assimilation

Ostern 2018, 35 Jahre nach der Ausreise erstmals wieder das Burzenland gesehen und begriffen, dass es kein Zurück gibt. Die Heimat, die verklärt und unverändert im Gedächtnis gespeichert war, war eine Illusion. Alles verfällt, was Siebenbürger Sachsen hinterlassen haben, oder wird höchstens noch als museumsreif erhalten. Was bleibt, sind Erinnerungen an eine Kultur, die aus der Ferne nicht aufrechterhalten werden kann. Ich möchte deshalb ein paar Gedanken teilen zum Thema Kultur, Gesellschaft und Gestaltungswille. mehr...

24. Juni 2018

Kulturspiegel

Abzeichen sächsischer Vereine aus Siebenbürgen

Zwei Brüche kennzeichneten das Leben der sächsischen Gemeinschaften aus Siebenbürgen im 20. Jahrhundert: der Verlust der traditionellen Gruppenorganisation nach dem „Zusammenbruch“ 1944 und durch die kommunistische Diktatur sowie der weitgehende Verlust der geographischen Heimat durch den Massenexodus nach dem Sturz des Diktators Ceaușescu. Davor hatten die Sachsen ein wohlorganisiertes Gemeinwesen aufgebaut, das es ihnen ermöglichte, vielen äußeren und inneren Feinden zu trotzen. mehr...

22. Juni 2018

Kulturspiegel

Deutsche Kulturtage in Schäßburg

Schäßburg – Vom 25. bis 27. Mai fanden in Schäßburg die Deutschen Kulturtage statt, organisiert vom lokalen Demokratischen Forum der Deutschen. Sie standen in diesem Jahr unter dem Motto „1918-1919: Siebenbürgen im Übergang“. mehr...

21. Juni 2018

Kulturspiegel

Selbstverordneter Idealismus: Nachdenken über Verlorenes und Suche nach Neuem

Ruxandra Hurezean ist nicht nur eine Publizistin, die in Deutschland Gefahr liefe, als „Edelfeder“ bezeichnet zu werden – allzu anspruchsvoll engagiert sie sich für intellektuelle Anliegen, die zumindest nicht jedermanns unmittelbare Sorge sind. Ihre Zeitschrift „Sinteza. Revistă pentru cultură și gândire strategică (Zeitschrift für Kultur und strategisches Denken)“ trägt den Anspruch schon im Titel – und löst ihn mit jedem Aufsatz ein. Nein, sie ist noch dazu eine hochprofessionelle Soziologin, die gesellschaftliche und politische Zusammenhänge und Entwicklungen durch ein äußerst trennscharfes Prisma betrachtet. Was nun bringt eine Persönlichkeit dieses Kalibers dazu, in einem Buch „Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erzählen“ zu lassen, wo doch von vornherein ausgemacht ist, dass die Erzählungen nicht besonders erquicklich und soziologisch von minderer Relevanz sein dürften? mehr...

18. Juni 2018

Kulturspiegel

Spiritus rector des Schriftsteller-Lexikons: Zum Tode von Hermann A. Hienz

93-jährig verstarb am 3. Mai in Krefeld der namhafte Pathologe Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz. In siebenbürgischen Kreisen ist er vor allem bekannt als Bearbeiter des so genannten Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen, wofür er 2010 mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden war. mehr...

17. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Alte Handwerkskunst trifft auf moderne Technik"

Beim Heimattag 2018 wurde in Dinkelsbühl erstmals eine Ausstellung zum Thema „Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik“ gezeigt. Eine Ausstellung zum Staunen, Anfassen und Lernen. Denn es gab auch ein Lernvideo zur Trachtenpflege. mehr...

17. Juni 2018

Österreich

Zum Tod von Horst Hennrich

Horst Hennrich verstarb am 7. Mai nach längerem Leiden. Horst wurde am 10. März 1937 in Bistritz geboren und floh mit seiner Familie im September 1944 als zweites von vier Kindern nach Österreich. Die Schulbildung absolvierte er in der neuen Heimat und wurde Großhandelskaufmann, war zuerst lange Jahre als Angestellter tätig, hat sich danach mit einem Jugendfreund selbständig gemacht und die Niederlassung einer deutschen Firma gegründet, wo er bis zu seiner Pension aktiv war. Durch seine Dienstreisen kam er in ganz Österreich herum und war auch in der hiesigen Gesellschaft bestens integriert. mehr...

16. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"

Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Juni 2018

Kulturspiegel

Vielfältig, dicht und sprachlich raffiniert: Eginald Schlattners neues Buch „Wasserzeichen“

Es ist das vierte große Buch aus der Feder von Eginald Schlattner – nach seinen erfolgreichen und zum Teil verfilmten, auch in anderen Sprachen erschienenen Romanen „Der geköpfte Hahn“, „Rote Handschuhe“ und „Das Klavier im Nebel“. „Wasserzeichen“ – ein großes Werk, das vom Autor nicht als Roman bezeichnet wird. Stattdessen und ostentativ steht schon auf der ersten Textseite das Wort „MIR“. Das Buch entpuppt sich beim Lesen immer wieder als Autobiographie, obwohl es zugleich nur bedingt eine Selbstdarstellung ist. Zu vielfältig und ungemein wort- und ideenreich sind die narrativen Darstellungen des mit über 600 Seiten äußerst voluminösen Werks. mehr...