Ergebnisse zum Suchbegriff „Problematik“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 228 [weiter]

28. Oktober 2014

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Alten- und Pflegeheim „Dr. Carl-Wolff“

Hermannstadt – Das 20-jährige Jubiläum des Alten- und Pflegeheims "Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt ist am 10. Oktober feierlich begangen worden. Das Heim war auf im März 1990 lautgewordene Forderungen, man möge etwas für die nicht ausgewanderten, oft alleingelassenen, alternden Landsleute tun, gegründet und schließlich am 22. Oktober 1994 eröffnet worden. mehr...

14. September 2014

Kulturspiegel

Varujan Vosganians Roman über Leben der Armenier in Rumänien

Varujan Vosganian, 1958 in Craiova geboren, ist rumänischer Mathematiker, Wirtschaftswissenschaftler, Politiker und Schriftsteller armenischer Abstammung. Das „Buch des Flüsterns“ erschien unter dem Titel „Cartea șoaptelor“ 2006 in Bukarest und wurde inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt. Die in Rumänien viel diskutierte politische Laufbahn der letzten 15 Jahre von Vosganian – er war zeitweise Mitglied des Senats und Wirtschaftsminister – hat wenig Bezug zu seiner im Buch des Flüsterns sichtbaren schriftstellerischen Kompetenz. mehr...

10. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Dokumentarfilm über Freikauf im Fokus

Bukarest – Der in ausgewählten Sequenzen am 23. Mai in einer Veranstaltung des Bukarester Goethe-Instituts vorgestellte rumänische Dokumentarfilm „Pașaport de Germania“ untersucht anhand von Interviews mit Politikern, Unterhändlern und Ausgewanderten den Freikauf der Rumäniendeutschen zur Zeit Ceaușescus. mehr...

22. Mai 2014

Kulturspiegel

Kirchenlenker in Zeiten des Wandels: Altbischof Christoph Klein zieht Bilanz

Nur wenige Monate nach der politischen Wende in Rumänien, am 13. Mai 1990, wurde Dr. D. Christoph Klein, zu jenem Zeitpunkt Professor für Systematische Theologie am Protestantisch-Theologischen Institut in Hermannstadt, zum Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewählt und am 24. Juni 1990 als solcher eingeführt. Er bekleidete dieses Amt etwas mehr als zwei Jahrzehnte, bis zum Herbst 2010, als er – knapp 73-jährig – auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand trat. Drei Jahre später, im Herbst 2013, hat er einen umfassenden Rückblick über die beiden Jahrzehnte seines Wirkens als „Sachsenbischof“ vorgelegt. mehr...

3. April 2014

Kulturspiegel

Einladung zur Siebenbürgischen Akademiewoche in Probstdorf

Die 29. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche ist dem Thema „Alltag und Koexistenz in Siebenbürgen“ gewidmet. Dazu laden Studium Transylvanicum, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg für den 24.-30. August 2014 nach Probstdorf bei Agnetheln (rumänisch: Stejărișu, ungarisch: Prépostfalva) ein. Die Einladung wendet sich sowohl an Referenten (bei Interesse bitte ein 30-40 Zeilen langes Exposé und einen Lebenslauf bis zum 15. Mai an st[ät]siebenbuergen-institut.de einsenden) als auch an Teilnehmer ohne Vortrag (Anmeldung bis zum 15. Juni an die gleiche Adresse). mehr...

1. April 2014

Verschiedenes

150 Umfragen auf Siebenbuerger.de

Die 150. Umfrage steht seit dem 1. März 2014 prominent rechts oben auf der Startseite von www.siebenbuerger.de. Sie beschäftigt sich mit der Frage nach Integration oder Assimilierung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Schon jetzt zeigt sich ein klarer Trend in den Antworten. 54 Prozent der Teilnehmer fühlen sich in Deutschland gut integriert, ohne dabei ihre siebenbürgisch-sächsische Identität aufzugeben. mehr...

20. Februar 2014

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Leipzig: Minderheiten in Ostmitteleuropa


Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Der Erste Weltkrieg und die Entfesselung der Minderheitenproblematik in Ostmitteleuropa“ findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 16. März 2014 um 14.00 Uhr am Stand 4-E306 statt. mehr...

12. Februar 2014

Verschiedenes

Rechtliche Aspekte der Debatte über "Armutszuwanderung" und Hartz IV für Bulgaren und Rumänen

Die in der Öffentlichkeit, in den Medien, aber auch unter Fachleuten geführte Debatte über Armutsmigration veranlasst zum nachfolgenden Versuch einer Versachlichung. Zum Sachverhalt: Seit dem 1. Januar 2014 können Bulgaren und Rumänen ohne die früher erforderliche Arbeitserlaubnis z. B. in Deutschland eine Beschäftigung aufnehmen. Hieraus ergeben sich Fragen (und offensichtlich Diskussionen) über Art und Umfang von sozialen Ansprüchen. mehr...

3. Februar 2014

Kulturspiegel

Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur

Was der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Zusammenarbeit mit dem Bildungscampus der Stadtbibliothek Nürnberg am 24. Januar 2014 im Zeitungs-Café Hermann Kesten veranstaltet hat, war äußerst sehenswert oder besser hörenswert: Anhand der Texte von elf Autoren aus Siebenbürgen und dem Banat zeigte Michael Markel, wie vielfältig das Kollektivtrauma der Deportation literarisch verarbeitet wurde. Das Urteil hier: lesenswert! mehr...

3. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Fachvortragsreihe

Viele Menschen, unter dem Einfluss von Familie, Freundeskreis oder Arbeitsumfeld, machen sich gelegentlich ernste Gedanken über ihr Schicksal, über ihr Verhältnis zu den Eltern, Großeltern, Nachkommen. ­Gerade wenn es einem richtig gut geht, ist der beste Augenblick dafür, grundsätzliche Entscheidungen zu treffen: In wessen Hände, in wessen Obhut begebe ich mich, wenn meine Lebensqualität beeinträchtigt ist und ich Unterstützung brauche, wie stelle ich mir vor, den Lebensabend zu verbringen, oder bis zu welchem Punkt sollen, im schlimmsten Fall, meine Lebensfunktionen künstlich erhalten werden. mehr...