Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“

Artikel

Ergebnisse 1731-1740 von 3001 [weiter]

15. Februar 2011

Kulturspiegel

Christine Klein mit Westerburger Kulturpreis ausgezeichnet

Der 3. Februar 2011 war nicht nur ein besonderer Tag für die Stadt Westerburg im Westerwald, sondern setzte auch ein Zeichen im Sinne der Integration der Siebenbürger Sachsen in ihre Wahlheimat Deutschland. An diesem Tag wurde der Kulturpreis der Stadt Westerburg an Christine Klein verliehen. „Sie haben sich um Westerburg verdient gemacht“, so die lobenden Dankesworte von Ralf Seekatz, dem Bürgermeister von Westerburg, bei der Überreichung des Preises. Es ist eine Glasskulptur, in die eine Stadtansicht und ein tanzendes Paar eingraviert sind. Zuvor hatte Christine Klein mit der Tanzgruppe der evangelischen Kirche die Festlichkeiten im Rathaus eröffnet. mehr...

13. Februar 2011

Sachsesch Wält

Unterhaltsame Spannung bei gleitendem Lesen: Zum Dokumentationsband "Sachsesch Wält"

Das Vorwort stellt klar: Dieser vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland herausgebrachte (hochwertig verarbeitete und illus­trierte) Sammelband mit Mundarttexten ist kein Auswahlband. Also keine ruhig und endgültig ausgerichtete Allee reiner Prachtexemplare, kein tendenziell statisches Panorama. Es erübrigen sich demnach anthologiebezogene Fragen nach Auswahlkriterien bei Autoren und Genres, nach Schwergewichtsetzungen, nach Kanon bildender Repräsentativität, nach speziellen thematischen Angeboten. Dafür sind Fragen nach literaturpä­dagogischen Initiativen, literatursoziologische Überlegungen zu Kurz- und Langzeit-Perspektiven der Mundartdichtung bei Migranten, Proble­me der kritischen Wertung dieses literarischen Erbes wohl nicht verfehlt. mehr...

8. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

100 Jahre Urzelparade

Im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Urzelparade stehen vom 11. bis 13. Februar 2011 eine Ausstellung in Hermannstadt, der Urzel-Lauf in Großschenk und Marpod sowie der Urzel-Umzug in Agnetheln. Die Jubiläumsveranstaltungen werden organisiert von der Urzelnzunft „Breasla lolelor“ Agnetheln in Zusammenarbeit mit dem Rathaus Agnetheln, der Heimatortsgemeinschaft Agnetheln in Deutschland, dem Kreisrat Hermannstadt, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, dem Emil-Sigerus-Museum Hermannstadt, dem Harbachtalmuseum Agnetheln und dem European Institute for Cultural Routes. 1911 hatten die Agnethler Zünfte beschlossen, eine gemeinsame Parade zu organisieren, die von Urzeln begleitet wurde. Vertreten waren die Zünfte der Schuster, Schneider, Kürschner und Fassbinder. mehr...

5. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Bahnabenteuer in den Karpaten

Die unter dem Namen „Wassertalbahn“ bekannte Waldbahn von Oberwischau (Vișeu de Sus), ganz im Norden Rumäniens an der ukrainischen Grenze gelegen, ist ein einzigartiges technisches Kulturgut: Auf einem knapp 60 Kilometer langen Streckennetz verkehren – neben Dieselloks – bis heute holzbefeuerte Dampflokomotiven, womit die CFF (rumänische Abkürzung für „Căile Ferate Forestiere“) in Oberwischau weltweit wohl die letzte echte Waldbahn mit Dampfbetrieb darstellt. Die in der österreichisch-ungarischen „Einheitsspurweite“ von 760 mm erbaute Strecke führt kurvenreich, über Brücken und durch Tunnel, entlang dem Wasserfluss in ein wildromantisches Karpatental. mehr...

4. Februar 2011

Kulturspiegel

Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen

Anlässlich der letztjährigen Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hielt der Diplom-Forstingenieur Rudolf Rösler am 20. März in Gundelsheim einen Vortrag über die 800-jährige Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen. Im Folgenden wird der Vortrag leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

31. Januar 2011

Kulturspiegel

Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 2

Die Serie mit Fotos aus Siebenbürgen von Friedrich Schuster wird fortgesetzt mit Kleinschenk und Schönberg. Teil 1 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 19. Januar 2011 veröffentlicht. mehr...

28. Januar 2011

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Dirigenten und Komponisten Hermann Kirchner

Am 23. Januar 1861 wurde Hermann Kirchner im thüringischen Wölfis geboren. Als er, dreiunddreißigjährig, als Musikdirektor nach Mediasch berufen wurde, begann eine außergewöhnliche, Völker verbindende Karriere als Dirigent und Komponist. Wenn wir heute seiner gedenken, verbinden wir damit den Wunsch, das Interesse an seinem beinahe vergessenen Oeuvre neu zu beleben. mehr...

26. Januar 2011

Kulturspiegel

Die deutsche Kultur im kommunistischen Rumänien gepflegt: Interview mit Hedi Hauser

Hedi Hauser, geboren am 26. Januar 1931 in Temeswar, wurde durch Kinderbücher wie „Waldgemeinschaft Froher Mut“, „Der große Kamillenstreit“, und „Eine Tanne ist kein Hornissennest“ bekannt. Sie war viele Jahre als Cheflektorin des Kriterion Verlags Bukarest sowie als Vertreterin der deutschen Minderheit Rumäniens in politischen Funktionen tätig. Für Erhalt und Förderung der deutschen Kultur in Rumänien erhielt sie 1971 vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann das Verdienstkreuz am Bande. 1977 wurde sie mit dem Preis des rumänischen Schriftstellerverbands ausgezeichnet. Mit der 80-jährigen Kinderbuchautorin und Verlegerin, die seit 1991 in Hamburg lebt, führte Siegbert Bruss folgendes Interview. mehr...

21. Januar 2011

Kulturspiegel

Oskar Pastior förderte in seinem Literaturkreis den Lyriker Georg Hoprich

Das tragische Schicksal des rumäniendeutschen Dichters Georg Hoprich hat im Totalitarismusdiskurs um Oskar Pastior, Herta Müller, Dieter Schlesak, Stefan Sienerth und Ernest Wichner Aktualität erlangt. Pastiors Securitate-Verstrickung schlug im Inland, aber auch im deutschsprachigen Ausland hohe Wellen. Kaum bekannt ist, dass Georg Hoprich in Oskar Pastiors Alternativliteraturkreis zum damaligen Sozialistischen Realismus Ende der 50er Jahre zum Lyriker herangereift ist. mehr...

16. Januar 2011

Verbandspolitik

Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe wird umbenannt

Im Dezember 2010 hat der Stadtrat Wiehl mehrheitlich beschlossen, das Kulturhaus Hermann Oberth in „Kulturhaus Drabenderhöhe –Siebenbürgen“ umzubenennen. Dagegen waren die Abgeordneten der Grünen, die den Bezug zu „Siebenbürgen“ ebenfalls aus dem Namen gestrichen wissen wollten, die meisten Ratsmitglieder der SPD enthielten sich. Bei einer Abstimmung in der Kulturausschusssitzung des Stadtrates am 24. November 2010 hatten die drei Ratsmitglieder der CDU aus Drabenderhöhe gegen die Umbenennung des Kulturhauses gestimmt, alle anderen dafür. Die „Oberbergische Volkszeitung" titelte am nächsten Tag: „Hermann Oberth ist Geschichte.“ mehr...