Ergebnisse zum Suchbegriff „Muehsam“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 115 [weiter]

21. Juni 2018

Kulturspiegel

Selbstverordneter Idealismus: Nachdenken über Verlorenes und Suche nach Neuem

Ruxandra Hurezean ist nicht nur eine Publizistin, die in Deutschland Gefahr liefe, als „Edelfeder“ bezeichnet zu werden – allzu anspruchsvoll engagiert sie sich für intellektuelle Anliegen, die zumindest nicht jedermanns unmittelbare Sorge sind. Ihre Zeitschrift „Sinteza. Revistă pentru cultură și gândire strategică (Zeitschrift für Kultur und strategisches Denken)“ trägt den Anspruch schon im Titel – und löst ihn mit jedem Aufsatz ein. Nein, sie ist noch dazu eine hochprofessionelle Soziologin, die gesellschaftliche und politische Zusammenhänge und Entwicklungen durch ein äußerst trennscharfes Prisma betrachtet. Was nun bringt eine Persönlichkeit dieses Kalibers dazu, in einem Buch „Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erzählen“ zu lassen, wo doch von vornherein ausgemacht ist, dass die Erzählungen nicht besonders erquicklich und soziologisch von minderer Relevanz sein dürften? mehr...

10. Mai 2018

Kulturspiegel

Mühsam-Bild im ­Nationalmuseum Cotroceni

Am 24. Mai eröffnet Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis die Ausstellung „Aici – acolo“ im Nationalmuseum Cotroceni in Bukarest (Bulevardul Geniului 1). Die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten steht, dauert vom 24. Mai bis 24. Juni 2018. mehr...

14. April 2018

Kulturspiegel

„Immer war diese Hoffnung …“

Marc Schroeders Fotografien von in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen sind eindrückliche Zeitzeugenporträts. Das rumänische Kulturministerium weiß dies zu schätzen und unterstützte gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, eine erste Schau auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. mehr...

6. Januar 2018

Kulturspiegel

Film "Hermann Oberth – Flucht von der Erde" erinnert an den Raketenpionier

Denkt man an Raumfahrt, dann bestimmt nicht zuallererst an Mediasch. Schon eher an Huntsville, Alabama (USA), wo 1970 das größte Raumfahrtmuseum der Welt eröffnet wurde. Oder an „Star Trek“, die beliebte US-Serie, die Generationen von Science-Fiction-Fans begeisterte. Tatsächlich sind alle drei mit dem Namen Hermann Oberth verbunden, dem „Vater der Raumfahrt“ aus Siebenbürgen. mehr...

5. Januar 2018

Verbandspolitik

Plädoyer für ein friedliches Miteinander der Völker

Weshalb ist es nötig, in einer der längsten Friedensperioden in der Geschichte Europas an Krieg und Leid zu erinnern? Diese Frage hat Dr. Andreas Roth, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, in seiner Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl überzeugend beantwortet: Frieden und Freiheit müssten stets aufs Neue ins kollektive Bewusstsein gerückt werden, um sie zu erhalten. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 19. November 2017 in Dinkelsbühl begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Sankt Paulskirche. Von dort zogen die Teilnehmer in einem Trauermarsch mit Fahnenabordnungen der Vereine in Begleitung der Stadtkapelle Dinkelsbühl zur Kriegergedächtniskapelle, wo Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eine Ansprache hielt. Die abschließende Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hielt Dr. Andreas Roth, die im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird. mehr...

26. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kronen aus Noten, Not und Holz und Licht/Begegnungen in fünf kurzen Monaten als Stadtschreiberin in Kronstadt 2017

„Nach Kronstadt mit Freudenkrone“, habe ich vor knapp einem Jahr geschrieben, in einem Statement für das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Die in Potsdam ansässige Institution hatte mir eben das Stadtschreiberstipendium 2017 verliehen. Gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, denn das Stipendium wandert jedes Jahr in ein anderes osteuropäisches Land und sucht jeweils Partner vor Ort. mehr...

22. November 2017

Kulturspiegel

Spiegelungen 1/2017 erschienen

Heft 1/2017 der Spiegelungen befasst sich mit „Kontaktzonen literarischer Übersetzung“ – so der Titel der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS). mehr...

7. Oktober 2017

Interviews und Porträts

Der Resonanz des Wortes auf der Spur: Michael Markel zum Achtzigsten

Sein vielfältiges Tun und tiefgründiges Wirken in einem Artikel abzustecken, scheint fast unmöglich, und doch zeichnen sich Verbindungslinien ab. Michael Markel, als Bauernsohn am 7. Oktober 1937 in Deutschweißkirch geboren, wurde als Schäßburger Bergschüler geprägt und studierte von 1957 bis 1962 Germanistik und Rumänistik an die Universität Klausenburg, wo er anschließend bis zu seiner Ausreise 1992 als Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler wirkte. Im weitesten Sinne des Wortes ist er stets ein lernend Lehrender nach dem Prinzip docendo discimus geblieben. Sein unstillbarer Wissensdurst, der Drang, den Dingen auf den Grund zu gehen, haben ihn befähigt, nicht nur selbst Bemerkenswertes zu leisten, sondern auch Gleichgesinnte und famuli um sich zu scharen und sie anzuregen als Forscher, als Publizisten oder als Pädagogen Wesentliches zu leisten. In vielen Fällen ist daraus eine lebenslange Freundschaft gewachsen. mehr...

19. September 2017

Verschiedenes

Kammwanderung in den Fogarascher Bergen

Mit dem diesjährigen Sachsentreffen in Hermannstadt, das vom 4.-6. August unter dem Motto „In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim“ stattfand, spannte sich generationsübergreifend die Brücke zwischen den Menschen mit siebenbürgischem Ursprung und Bezug, über Länder und Kontinente hinweg. Als Zeichen der Verbundenheit mit der heimischen Bergwelt wurde eine Kammwanderung in den Fogarascher Bergen angesetzt, die unter demselben Bezug diesen speziellen Akzent setzen wollte. mehr...

9. Juni 2017

HOG-Nachrichten

Dritter Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof

Vom 27. April bis zum 1. Mai fand der dritte Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof statt. Das diesjährige Motto lautete „Viribus Unitis – Mit vereinten Kräften“. Und so war es auch. Es kamen mehr freiwillige Helfer, als sich angemeldet hatten. Zu Spitzenzeiten waren es 24 Helfer, die auf dem Friedhof arbeiteten. mehr...