Ergebnisse zum Suchbegriff „Minderheiten“

Artikel

Ergebnisse 911-920 von 1127 [weiter]

1. Mai 2006

Kulturspiegel

Mehr als ein Schulbuch

Es ist ein altes Problem: Im Geschichtsunterricht, in der "Geschichte der Rumänen", wie das Fach heißt, erfahren die Schülerinnen und Schüler kaum etwas über die Geschichte der Deutschen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien. Versuche, in dem Lehrbuch zusammenfassende Kapitel aus der Geschichte der Minderheiten einzubauen, sind bisher gescheitert. Ab dem Schuljahr 1999/2000 wurde an den deutschsprachigen Schulen in Rumänien in den Klassen 6 und 7 ein neues, einstündiges Fach eingeführt: "Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" - mit einem modernen, auf Schüleraktivität und Verständnis, auf Erkunden und Entdecken angelegten Lehrplan. Dazu ist im Herbst 2004, erarbeitet von einem Team, ein bemerkenswertes Buch erschienen - ein Buch, wie es sich Lehrerinnen und Lehrer früherer Generationen gewünscht hätten. mehr...

25. April 2006

Kulturspiegel

Deutsche Wissenschaftseinrichtung mit Blickpunkt Südosteuropa

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) hat sich seit der Anbindung an die Ludwig-Maximilians-Universität München im Oktober 2004 als deutsche Wissenschaftseinrichtung mit Blickpunkt Südosteuropa weiterhin profiliert. Dies erklärte Hon.-Prof. Dr. Stefan Sienerth, der das Institut seit Februar 2005 leitet, gegenüber dieser Zeitung. Die engere Vernetzung mit der Münchner Universität und mit Hochschulen und Forschungsinstituten in Südosteuropa äußert sich in einer verstärkten Wahrnehmung von Lehrveranstaltungen der Wissenschaftlichen Mitarbeiter an deutschen und südosteuropäischen Universitäten, in einer intensiveren Teilnahme an akademischen Veranstaltungen im In- und Ausland, einer erhöhten Präsenz von Studenten und Doktoranden in den Räumlichkeiten des Instituts und nicht zuletzt in einer beeindruckenden Buch- und Zeitschriftenproduktion. mehr...

19. April 2006

Kulturspiegel

"Heim ins Reich" und was daraus wurde

Eine fundierte Darstellung über die Geschichte der Deutschen in Ost- und Südosteuropa ist das Buch von Ortfried Kotzian: "Die Umsiedler. Die Deutschen aus Bessarabien, der Bukowina, der Dobrudscha, Galizien, der Karpaten-Ukraine und West-Wolhynien" (= Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Band 11), Langen Müller Verlag, München, 2004, 384 Seiten, Preis: 29,90 Euro, ISBN 3-7844-2860-6, das im Folgenden rezensiert wird. mehr...

14. April 2006

Kulturspiegel

Minderheiten pflegen "Dialog der Zivilgesellschaft"

Auf Einladung der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen tagten Vertreter ethnischer Minderheiten aus Rumänien, Ungarn, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland und Litauen im schleswig-holsteinischen Sankelmark. Das Treffen stand unter dem Leitwort "Der Dialog der Zivilgesellschaft". mehr...

9. April 2006

Kulturspiegel

Die Dobrudschadeutschen und ihre 100-jährige Siedlungsgeschichte

Die Dobrudscha ist eine Landschaft zwischen dem Unterlauf der Donau und dem Schwarzen Meer, deren nördlicher Teil in Südostrumänien (Landkreise Tulcea und Constanta) und der südliche Teil in Nordostbulgarien (Kreise Silistra und Dobrich) liegt. Etwa 840 000 Einwohner leben heute in diesem bulgarisch-rumänischen Grenzgebiet mit einer Fläche von 23 262 Quadratkilometern in der Gesamtdobrudscha, laut Wikipedia-Enzyklopädie. Im rumänischen Teil leben 482 000 Einwohner auf 15 553 qkm. mehr...

8. April 2006

Kulturspiegel

Minderheiten pflegen "Dialog der Zivilgesellschaft"

Auf Einladung der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen tagten Vertreter ethnischer Minderheiten aus Rumänien, Ungarn, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland und Litauen im schleswig-holsteinischen Sankelmark. Das Treffen stand unter dem Leitwort "Der Dialog der Zivilgesellschaft". mehr...

6. April 2006

Kulturspiegel

"Rumänien - das unbekannte Land"

Unter dem Motto "Rumänien - das unbekannte Land" fanden vom 8. bis 19. März in Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) vielseitige Kulturveranstaltungen unter der Schirmherrschaft der Botschaft Rumäniens statt. Das Ereignis hatte Freudenbergs Stadtverordneter Reiner Bell nach einem Besuch in Rumänien (Siebenbürgen, Moldau, und Bukarest) angestoßen und zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Freudenberg, Kornelia Six, geplant. mehr...

11. März 2006

Verbandspolitik

Bundesinnenministerium plant Fördermittel für 2006

Das Bundesministerium des Innern wird die deutsche Minderheit in Rumänien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,62 Millionen Euro fördern. Im vorigen Jahr waren es 1,8 Millionen, von denen 1,7 Millionen Euro abgerufen worden sind. Der Einsatz der Fördermittel wurde auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI), die am 13. Februar 2006 bereits zum fünften Mal im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. mehr...

8. März 2006

Verbandspolitik

Neuer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Zu einem Empfang in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin hatte Bundesinnenminister, Dr. Wolfgang Schäuble, anlässlich des Wechsels im Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten am 14. Februar unter anderem den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, eingeladen. mehr...

28. Februar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Partnerschaften brauchen Bürgerbegegnungen

Das EU-Programm Städtepartnerschaften besteht aus zwei Programmkomponenten: I. Konferenzen, Ausbildungsseminare und Informationskampagnen (siehe Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung Online), sowie II. Bürgerbegegnungen, die im Folgenden behandelt werden. Eine Städtepartnerschaft ist eine langfristige Verbindung zwischen Gemeinden oder Städten. In erster Linie sind die lokalen Entscheidungsträger (z.B. Städtepartnerschaftsbeauftragte) für die Städtepartnerschaft verantwortlich. Langfristig wird eine Städtepartnerschaft jedoch nur dann bestehen, wenn die Bürger partnerschaftlich verbundener Städte die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung haben. mehr...