Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediasch Lehrer“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 210 [weiter]

23. März 2007

Interviews und Porträts

Interview mit Reinhold Kraus: Gipfelstürmer auf drei Kontinenten

Einer der erfolgreichsten Hobbybergsteiger und Klettersportler unter den Siebenbürger Sachsen ist der gebürtige Mediascher Reinhold Kraus. Seine letzte Expedition führte den 50-Jährigen im Frühjahr 2006 ins Himalaya-Gebirge, auf den sechsthöchsten Berg der Welt, den Cho Oyu (8 201 m). Es ist ihm gelungen, die höchsten Gipfel von drei Kontinenten, Europa, Afrika und Südamerika, zu besteigen, auch einige Berge im Himalaya. Kraus lebt in Geretsried und ist seit 20 Jahren Leiter der Alpingruppe Adonis sowie stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), deren Mitglieder fast alle Siebenbürger Sachsen sind. Von Beruf Meister in einem metallverarbeitenden Betrieb, ist er in Geretsried als aktives Mitglied der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen in deren erweitertem Vorstand tätig. Mit dem erfahrenen Gipfelstürmer sprach Sektionskamerad Walter Klemm. mehr...

15. März 2007

Kulturspiegel

Projekt zur Vernetzung siebenbürgischer Genealogie

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet vom 4. bis 6. Mai auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Tagung „Siebenbürgisch-sächsische Genealogie“ (siehe Einladung in dieser Zeitung ). Dort startet das Projekt zur Vernetzung bisheriger geneologischer Ergebnisse. Das Vorhaben wird im Folgenden vom Sektionsvorsitzenden Dr. Christian Weiss vorstellt. mehr...

6. Februar 2007

HOG-Nachrichten

Einladung zum 10. Mediascher Treffen

Die Heimatgemeinschaft Mediasch lädt alle Mediascherinnen und Mediascher mit allen Freunden und Bekannten recht herzlich zum Jubiläumstreffen vom 18. bis 20. Mai 2007 nach Kufstein ein und gibt im Folgenden das geplante Programm (Motto: „Mediasch in Kufstein erleben“) bekannt. mehr...

18. Januar 2007

Kulturspiegel

Hans Hermannstädter: Leben "im Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft"

In Augsburg ist am 30. Dezember letzten Jahres Hans Hermannstädter gestorben, der sich als beliebter Lehrer im Burzenland, zwischen 1952 und 1978 als geschätzter Schulinspektor in Kronstadt und danach als Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien bleibende Verdienste um die Landsleute in Siebenbürgen und die Wahrung ihrer gruppeneigenen Identität erworben hat. mehr...

19. Dezember 2006

Kulturspiegel

Grete Lienert-Zultner und der Volksgesang

Es hat im gesamten deutschen Sprachraum wie in den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas im Laufe der Geschichte Zeiten gegeben, in denen sich im Volksgesang, im Singen von Volksliedern, Ermüdungs-, Verfalls- und Krisenerscheinungen bemerkbar machten, durch die Initiative aber von Persönlichkeiten, Gruppen, Singgesellschaften, Singakademien, Liedertafeln, Sängerbünden, Universitäten, Adjuvantenchören, Gesang- und Musikvereinen, Jugend- und Singbewegungen oder der Singpraxis in den Schulen jedesmal eine Rückbesinnung, Auffrischung und Erneuerung eintrat. Immer waren auch einzelne Musiker, Komponisten, Volkssänger, Volksliedsammler und -forscher, Chor- und Singleiter am Werk, die neue Lieder im Volkston komponierten oder „unbeabsichtigt“ Lieder schufen, die in die Breite drangen und zu Volksliedern geworden sind. mehr...

21. Oktober 2006

Verschiedenes

Reiche Tradition der Honterusschule wird fortgeführt

Auch wenn heute nur noch etwa acht Prozent der Schüler der Kronstädter Honterusschule deutscher Abstammung sind, führt diese ihre reiche Tradition im Geiste auch ihrer namhaften Vorgänger fort. Der gesamte Unterricht wird in deutscher Sprache – mit Ausnahme der Fächer Geschichte und Geographie Rumäniens in den Klassen VIII. bzw. XII. – durchgeführt. Eingeschrieben werden die Schüler in die erste Klasse nach bestandenem deutschen Sprachtest. Der Schulbeginn am 15. September war für die rund 1200 Schüler und 80 Lehrkräfte von einem besonderen Ereignis geprägt: dem Abschluss der Sanierungsarbeiten am C-Gebäude, das nun wieder gute Voraussetzungen für den Unterricht bietet. mehr...

16. Juli 2006

Kulturspiegel

Schule aufgrund breiter Materialbasis erforschen

Seit 1995 fanden im (und in Zusammenarbeit mit dem) Haus des Deutschen Ostens in München sechs Seminare der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zu dem Thema "Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte nach 1944" statt. Ihr Ziel: Die Sammlung von Dokumenten und die Ergänzung der Bestände im Archiv des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. mehr...

1. Mai 2006

Kulturspiegel

Mehr als ein Schulbuch

Es ist ein altes Problem: Im Geschichtsunterricht, in der "Geschichte der Rumänen", wie das Fach heißt, erfahren die Schülerinnen und Schüler kaum etwas über die Geschichte der Deutschen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien. Versuche, in dem Lehrbuch zusammenfassende Kapitel aus der Geschichte der Minderheiten einzubauen, sind bisher gescheitert. Ab dem Schuljahr 1999/2000 wurde an den deutschsprachigen Schulen in Rumänien in den Klassen 6 und 7 ein neues, einstündiges Fach eingeführt: "Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" - mit einem modernen, auf Schüleraktivität und Verständnis, auf Erkunden und Entdecken angelegten Lehrplan. Dazu ist im Herbst 2004, erarbeitet von einem Team, ein bemerkenswertes Buch erschienen - ein Buch, wie es sich Lehrerinnen und Lehrer früherer Generationen gewünscht hätten. mehr...

21. April 2006

Verbandspolitik

Hessens Landtagspräsident empfängt Mediascher Bürgermeister

Der Oberbürgermeister der siebenbürgischen Stadt Mediasch, Daniel Thellmann, war am 6. April auf Einladung von Landtagspräsident Norbert Kartmann in Hessen. Nach einem Besuch im Hessischen Landtag und in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden führte Kartmann den Gast aus Siebenbürgen durch seine Heimatstadt Butzbach. Kartmann, dessen Vater aus dem siebenbürgischen Hetzeldorf stammt, bekennt sich zu seiner Herkunft und ist seit 1987 Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

2. April 2006

Kulturspiegel

Pfarrer und Musiker: Zum 350. Geburtstag von Daniel Croner

Daniel Croner (geboren am 22. März 1656 in Kronstadt, gestorben am 23. April 1740 in Heldsdorf) ist nicht der erste bekannte Organist in Siebenbürgen und vermutlich auch nicht der erste Komponist von Orgelmusik. Die Geschichte des Orgelspiels und des Orgelbaus reicht weit in die siebenbürgische Geschichte zurück. Allem Anschein nach besaß die Kirchenorgel von Anfang an in Stadt und Land einen hohen Stellenwert im religiösen und musikalischen Leben; ehrgeizig, hohe Kosten nicht scheuend, ließen die Kirchengemeinden große und schöne Orgeln bauen. mehr...