Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 5471-5480 von 6716 [weiter]

6. September 2005

Ältere Artikel

"625 Jahre Brukenthalschule": Jubiläumsvortrag von Hermann Schmidt

In der Reihe der Stuttgarter Vorträge der Landesgruppe Baden-Württemberg hält Hermann Schmidt am Freitag, dem 23. September, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat zu Stuttgart den Vortrag: "Die 625-jährige Brukenthalschule - ein Mittelpunkt des geistigen und kulturellen Lebens in Hermannstadt". mehr...

4. September 2005

Ältere Artikel

Leschkircher Blaskapelle vor 140 Jahren gegründet

Gleich den Städten (Hermannstadt, Kronstadt) gestalten in den vergangenen Jahrhunderten auch Bläser, gemeinsam mit dem Kantor und Diskantisten, die Gottesdienste in siebenbürgischen Dörfern mit. Zudem begleiteten sie die Leichenzüge mit Trauermusik und sangen am Grab - meist vierstimmig - entsprechende Lieder. Als Schöpfer der in Musik gesetzten „sonn- und festtäglichen Andachten“ (vertonte Bibelsprüche/Dictum) gilt der ehemalige Hermannstädter Prediger, dann Holzmengener evangelische Pfarrer Johannes Sartorius (gestorben 1765). mehr...

3. September 2005

Ältere Artikel

"MELODY 4u" erfolgreich in den USA

Ihre achte Tournee durch die Vereinigten Staaten von Amerika bestritt vor kurzem die siebenbürgische Band MELODY 4u - auch diesmal mit großem Erfolg. Die Tour dauerte drei Wochen und beinhaltete vier Veranstaltungsorte im mittleren Norden. mehr...

1. September 2005

Ältere Artikel

Aufbauleistung der deutschen Minderheit in Rumänien gewürdigt

Rund 60 000 Deutsche leben heute in Rumänien. Die große Ausreisewelle zu Beginn der neunziger Jahre macht die Kulturpflege an manchen Orten heute sehr schwierig. Umso mehr war die Arbeitsgruppe „Vertriebene und Flüchtlinge“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beeindruckt von der „umtriebigen Aufbauarbeit der verhältnismäßig wenigen verbliebenen Deutschen“. Bei einem Besuch in Bukarest und Siebenbürgen, in dessen Vorbereitung der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingebunden war, sprachen die Unionsabgeordneten die Anliegen der deutschen Minderheit offensiv an. mehr...

1. September 2005

Interviews und Porträts

Christel Ungar-Topescu

Christel Ungar-Topescu ist seit März 2003 Chefredakteurin der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR. 1966 in Hermannstadt geboren, absolvierte sie die dortige Brukenthalschule und studierte Philologie in Jassy. Seit 1990 arbeitet sie in der Bukarester deutschen Redaktion von TVR, seit März 2003 setzt sie neue "Akzente" als Chefredakteurin. Sie ist mit dem bekannten Fernsehsportjournalisten Cristian Topescu verheiratet. Erst kürzlich zeigte die deutsche TV-Sendung einen Bericht über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen und ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr. Mit Christel Ungar-Topescu sprach Siegbert Bruss über die Inhalte der Sendung, ihre Bedeutung für die deutsche Minderheit und die Zusammenarbeit mit ausgewanderten Sachsen und Schwaben. mehr...

31. August 2005

Ältere Artikel

Eginald Schlattner bei Rösrather Literaturgespräche

In der Gesprächsreihe des Geschichtsvereins Rösrath ist der siebenbürgische Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner am Donnerstag, dem 8. September, 20.00 Uhr, zu Gast. Die Literaturgespräche auf Schloss Eulenbroich (Zum Eulenbroicher Auel 19, 51303 Rösrath) werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Schloss Eulenbroich und der Buchhandlung Till Eulenspiegel (Hoffnungsthal) veranstaltet. mehr...

30. August 2005

Ältere Artikel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2006

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2006 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2005 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...

28. August 2005

Ältere Artikel

Eine siebenbürgische Passionsmusik

Rudolf Lassels siebenbürgische Passionsmusik war viele Jahrzehnte lang nur aus Beschreibungen bekannt, ein stummer Meilenstein der siebenbürgischen Musikgeschichte. Stumm? Nicht ganz natürlich. Ein Abschnitt des Werkes reicht in seiner Bekanntheit sogar an die "Siebenbürgische Elegie" heran. Doch wer hat jemals in dem eingängigen 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" einen Teil von Lassels Matthäuspassion gesehen? Kurt Philippi und dem Hermannstädter Bachchor ist es zu danken, dass diese "Siebenbürgische Passionsmusik" endlich in einer vollständigen Aufnahme vorliegt und damit auch der 42. und der 43. Psalm ("Richte mich Gott") in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt werden. mehr...

27. August 2005

Ältere Artikel

Archäologische Grabungen in Hermannstadt

Sie ist immer in Eile, läuft aus der Reispergasse zum Huetplatz und zurück, telefoniert mit Stadtbeamten und wird diesen Rhythmus bis September 2005 durchhalten müssen: Dr. Daniela Marcu Istrate ist Archäologin, und ihr Team hat den Zuschlag für die archäologischen Grabungen in Hermannstadt erhalten. Hermannstadt soll sich 2007 - zusammen mit Luxemburg - als Europäische Kulturhauptstadt präsentieren. mehr...

24. August 2005

Ältere Artikel

Im Schatten der Wetterfahne

Die längsten lückenlosen Wetterbeobachtungen in Südosteuropa wurden in Hermannstadt verzeichnet. Begonnen wurde die Messreihe 1789 vom Apotheker Peter Sigerus und von 1831 bis 1841 von Friedrich Chladny (Kladny). Wie Dr. Heinz Heltman im Lexikon der Siebenbürger Sachsen (1993) feststellt, hat Ludwig Reissenberger, der eigentliche Begründer der Meteorologie in Siebenbürgen, die Wetterbeobachtungen mehrere Jahrzehnte fortgesetzt. In der Zeit von Adolf Gottschling (ab 1878) und Luise Gottschling (1917 bis 1920) gehörte die Wetterwarte dem Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften, wonach der rumänische Staat die meteorologische Apparatur übernahm. Luise Gottschling schickte bis 1947 im 10-Tages-Rhythmus Wetterdaten nach Bukarest. Danach führte Lorenz Sievert (1879-1961), Lehrer für Mathematik und Physik an der Realschule und am Gymnasium in Hermannstadt, diese Tätigkeit bis 1960 fort. Anschließend wurden die Geräte vom nahe gelegenen Flughafen übernommen. mehr...