Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 2451-2460 von 6721 [weiter]

28. April 2015

Kulturspiegel

Zum Gedenken an die Bukarester Germanistin Grete Klaster-Ungureanu

„Meine Lebensaufgabe ist an der Schnittstelle der deutschen Kultur Siebenbürgens und der rumänischen Kultur. Ich kann und werde für beide etwas tun.“ Das war das Lebensmotto der kürzlich im Alter von fast 88 Jahren verstorbenen Bukarester Germanistin Grete Klaster-Ungureanu, das ihr Ausrichtung und Ziel in ihrer umfassenden didaktischen und wissenschaftlichen Tätigkeit verlieh. mehr...

27. April 2015

Kulturspiegel

Lesung von Iris Wolff im Stuttgarter Haus der Heimat

„Nach drei Jahren des Schreibens freue ich mich sehr darauf, wieder unterwegs zu sein“, sagte Iris Wolff im Interview mit Siegfried Habicher. Diese Freude war auch am 27. März im Haus der Heimat in Stuttgart deutlich zu spüren. Dieser Abend war eine Station auf der Lesereise der jungen Autorin, die sie unter anderem nach Leipzig, Salzburg, Linz, Heilbronn, Ludwigsburg, München und in andere Städte führt. mehr...

25. April 2015

Kulturspiegel

Bitte um Mithilfe: Gedichtband zur Deportation und DVDs

Der Filmemacher Günter Czernetzky erarbeitet eine Lyrikanthologie zur Deportation. Seine DVD „Nachbarn im KRAUTWINKEL“ wurde nun mit deutschen Untertiteln versehen, eine weitere Filmdokumentation „Gottes Mühlen mahlen… im HAFERLAND“ ist bis Mitte Mai zum Subskriptionspreis erhältlich. mehr...

23. April 2015

Verbandspolitik

Erstes Kinderhospiz Rumäniens entsteht in Hermannstadt

Unheilbar kranke Kinder und Jugendliche - ihre letzte Lebensphase gehört zu den unerträglich schweren Schicksalserfahrungen vorrangig für die sterbenden jungen Menschen selbst, gleichfalls für ihre Familien, die nahestehenden Freunde. Das Unfassbare naht und tritt ein. In so aussichtsloser Situation brauchen die Schwerstkranken nicht allein palliativmedizinische Versorgung, sie benötigen, wie auch ihre Angehörigen, Trost und Kraft, mitmenschliche Solidarität, geistlichen Beistand, mehr noch, einen gemeinsamen Schutzort, wo sie in ihrer je eigenen Verzweiflung bestmöglich unterstützt und begleitet werden können.
Die der Pflege Sterbender gewidmete moderne Hospizidee hat sich in Deutschland in den 1970er Jahren verbreitet. Die darauf aufbauende Hospizarbeit der vergangenen eineinhalb Jahrzehnte kennzeichnet eine an Qualitätsstandards ausgerichtete fortschreitende Professionalisierung; sie bleibt freilich weiterhin auf umfangreiches ehrenamtliches Engagement angewiesen. In Rumänien ist die Hospizbewegung noch vergleichsweise schwach entwickelt. Stationäre und ambulante Einrichtungen sind landesweit rar, existieren u. a. etwa in Klausenburg, Großwardein (Oradea), Temeswar, in Kronstadt und seit 2006 in Hermannstadt, in Trägerschaft des Vereins „Dr. Carl Wolff“. Nun soll – zum ersten Mal überhaupt in Rumänien – ein Kinderhospiz wiederum auf dem Gelände des „Dr. Carl Wolff“-Vereins in Hermannstadt eingerichtet werden; ergänzend zu dem dort bestehenden Hospiz und in unmittelbarer Nachbarschaft des Alten- und Pflegeheimes. Die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks Sternstunden e.V. fördert das von Ortrun Rhein, der Heimleiterin des Alten- und Pflegeheims „Dr. Carl Wolff“, initiierte Projekt mit 79 000 Euro.
mehr...

23. April 2015

Kulturspiegel

Zum 80. Geburtstag von Hans-Joachim Acker alias „Mircea Ioanid“

Welcher Rundfunksender kann schon von sich behaupten, „sein Hauptziel sei die Selbstauflösung“!? Das war jene amerikanische Rundfunkanstalt, die 1950 ihren Aufbau am Englischen Garten in München begann und von da aus Nachrichten und Kommentare in die damals noch offiziell als Satellitenstaaten Moskaus bezeichneten, sogenannten Volksdemokratien Osteuropas sendete. Zu jenem aus strategischer Westperspektive bezeichneten „Cordon Sanitäre“, mit dem sich Moskau von Mittel- und Westeuropa abschirmte, gehörten die drei baltischen Staaten, Polen, die DDR, die ČSSR, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Albanien. Während die Bevölkerung der DDR über die westdeutschen Rundfunksender und den RIAS Berlin (Rundfunk im Amerikanischen Sektor) mit Nachrichten und Kommentaren versorgt wurde, übernahm in München der Sender Radio Freies Europa (Radio Free Europe) diese Aufgabe für die genannten Länder. Parallel zu dieser Rundfunkanstalt sendete für die Länder der Sowjetunion der auch in München angesiedelte US-Sender Radio Liberty. In diesem internationalen Umfeld bewegte sich seit 1964 unser Landsmann Hans-Joachim (Hannes) Acker, der unter dem Pseudonym „Mircea Ioanid“ in mehr als 28 Jahren die Geschichte dieses Senders miterlebte und in kleinem Maße auch mitgestaltete. Am 23. April begeht er seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass bemüht sich der Verfasser im Namen einiger seiner ehemaligen Kollegen, Ackers Tätigkeit in nahezu 30 Jahren am Englischen Garten in München zu würdigen.
mehr...

21. April 2015

Interviews und Porträts

"Neue Heimat Siebenbürgen": Interview mit Jens Kielhorn

Auswanderer, Rückwanderer oder Nicht-Ausgewanderte – lange Zeit schien ein biografischer Bezug zu Siebenbürgen nur in diesen drei Kategorien und ihren Nuancen denkbar. Doch gibt es nicht wenige Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt nach Siebenbürgen verlegen und hier einen Neustart wagen. Was bedeutet die „neue Heimat Siebenbürgen“ für sie? Welches sind ihre Beweggründe? Wie baut man hierzulande eine neue Existenz auf? Diese und andere Fragen stellt unsere Zeitung den „Neusiedlern“ in einer Interview-Reihe, die in loser Folge erscheinen wird. Sie beginnt mit dem Bonner Jens Kielhorn (47), der Rumänien erstmals zur Jahreswende 1993-1994 besuchte. Heute lebt er gemeinsam mit seiner Frau und drei Kindern in Hermannstadt und betreibt in Siebenbürgen und dem Banat mehrere Buchhandlungen, in denen fünfzehn Mitarbeiter beschäftigt sind. mehr...

20. April 2015

Interviews und Porträts

„Gemeinschaft als großes Geschenk“: Interview mit Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen

Deportierte und ihre Familien tragen ein schweres Trauma in sich, das wir aufarbeiten müssen. Dies erklärte Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. Christine Hauptkorn sprach mit der Rundfunkbeauftragten über ihre Heimat Siebenbürgen, ihren Weg aus der Diktatur in die Freiheit und ihr neues Tätigkeitsfeld beim Bayerischen Rundfunk. Melitta Müller-Hansen, geboren am 9. Mai 1963 in Großscheuern, kam 1980 zusammen mit ihren Eltern und zwei Geschwistern nach Deutschland. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Erlangen und Heidelberg. Ihr Vikariat verbrachte sie in Waldkraiburg, wurde 1992 ­ordiniert und arbeitete in München und Umgebung als Gemeindepfarrerin. Sie publizierte, neben eigener Autorentätigkeit, im Sonntagsblatt, in Publik-Forum und in der Zeitschrift efi. 2012 erhielt sie den „Goldenen Kompass“ für den Film „In jedem Menschen klingt ein Geheimnis“ beim Bayerischen Rundfunk. Melitta Müller-Hansen lebt in Olching bei München, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seit März 2014 ist sie Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. mehr...

18. April 2015

Verschiedenes

Mehr Flüge nach Siebenbürgen

Der Wechsel zur Sommerzeit ist traditionell auch der Zeitpunkt, ab dem die Sommerflugpläne der Fluggesellschaften gelten. Größte Änderung im Vergleich zum Vorjahr bei den Flugverbindungen aus Deutschland nach Siebenbürgen und Bukarest ist das erweiterte Angebot von WizzAir (https://wizzair.com/de-DE/Search). Von Dortmund aus wird zusätzlich Hermannstadt angeflogen, von Köln-Bonn aus wird Klausenburg bedient, und der EuroAirport bei Freiburg bietet eine Verbindung nach Bukarest. Neu sind auch die Flüge von Nürnberg nach Klausenburg bzw. Bukarest. Genauere Angaben sind der Tabelle zu entnehmen (unten als pdf-Datei zum Herunterladen). mehr...

17. April 2015

Kulturspiegel

Gusto Gräser unter „Künstlern und Propheten“

Die Ausstellung „Künstler und Propheten“, die seit dem 6. März in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main, zu sehen ist, verspricht die Entdeckung einer „Geheimen Geschichte der Moderne“. Die amerikanische Kunsthistorikerin Dr. Pamela Kort, Kuratorin der Ausstellung und Autorin des Katalogs, versammelt eine stattliche Galerie von visionären Künstlern, wegweisenden Geistesgrößen, umstrittenen Rebellen und bewährten Persönlichkeiten der Avantgarde, wobei ungeahnte Facetten und Interferenzen eines Jahrhunderts (1872-1972) moderner europäischer, speziell deutscher Kunst beleuchtet werden. mehr...

17. April 2015

Kulturspiegel

Musikalische Begegnungs­tagung in Michelsberg

Michelsberg/Berlin – Unter dem Leitwort „Wir haben hier keine bleibende Stadt“ organisiert die Evangelische Akademie zu Berlin vom 27. bis 31. Mai in Michelsberg eine musikalische Begegnungstagung im Rahmen des 44. Europäischen Bibeldialogs. mehr...