Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann Kirchner“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 61 [weiter]

29. Juni 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: "Kut, mer sängen int"

Nach in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erschienenen Publikationen mit siebenbürgischen Volksliedern, volkstümlichen Liedern, Kunstliedern, Chorliedern und Chorkompositionen - "Siebenbürgen, Land des Segens", herausgegeben von Erich Phleps im Wort-und-Welt-Verlag Innsbruck (vier Auflagen), "De Astern uch ander Liedcher", "Der Owend kit erun uch ander Liedcher" und "Wat u menjem Wiej gebläht" mit Liedern von Grete Lienert-Zultner, GIMA-Musikverlag Stadtallendorf bzw. Selbstverlag, "Frühe Lieder", "100 Kanons" und "Zehn schlichte Gesänge" von Horst Gehann, "Kinderlieder" von Anneliese Barthmes, Gehann-Musik-Verlag Kludenbach, "Siebenbürgisches Chorbuch" (Wort-und-Welt-Verlag) und "Lieder siebenbürgischer Komponisten" (drei Bände, Gehann-Musik-Verlag) herausgegeben von Karl Teutsch, oder "Golden flimmernde Tage" mit Liedern von Rosa Kraus, Gehann-Musik-Verlag - ist jüngst im Johannis-Reeg-Verlag in Heilbronn ein Buch mit Liedern von Georg Meyndt (1852-1903) erschienen, herausgegeben und in der Bearbeitung von Heinz Acker. mehr...

21. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Mediascher Treffen: Zusammenhalten, was zusammengehört

Das diesjährige Mediascher Treffen vom 16. bis 19. Mai stand unter dem Motto: „wä det Häsken, wä det Zeisken ‚kun ech ängde wedder‘“, entsprechend der letzten Zeile des Gedichts „Himet­stroa“ von Fr. Ernst und C. Römer. mehr...

14. April 2008

Kulturspiegel

Adele Reissenberger-Umling setzte Maßstäbe

Zum 75. Todestag von Adele Reissenberger-Umling - Dass wieder einer Persönlichkeit aus dem Gebiet des Gesangs zu gedenken ist, liegt daran, dass Siebenbürgen eine verhältnismäßig große Zahl herausragender Sängerinnen und Sänger hervorgebracht hat, sowohl im Opernfach als auch in der Sparte Oratorien- und Konzertgesang. Charakteristisch dabei ist, dass einige der Bedeutenderen nach ihrem Studium in Deutschland, Österreich, Italien, England oder Budapest ihre Karriere im Ausland begannen und beachtliche Erfolge feierten, wonach sie nach Siebenbürgen zurückkehrten und hier das regionale Musik­leben wesentlich bereicherten und mitbestimmten. mehr...

19. Dezember 2006

Kulturspiegel

Grete Lienert-Zultner und der Volksgesang

Es hat im gesamten deutschen Sprachraum wie in den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas im Laufe der Geschichte Zeiten gegeben, in denen sich im Volksgesang, im Singen von Volksliedern, Ermüdungs-, Verfalls- und Krisenerscheinungen bemerkbar machten, durch die Initiative aber von Persönlichkeiten, Gruppen, Singgesellschaften, Singakademien, Liedertafeln, Sängerbünden, Universitäten, Adjuvantenchören, Gesang- und Musikvereinen, Jugend- und Singbewegungen oder der Singpraxis in den Schulen jedesmal eine Rückbesinnung, Auffrischung und Erneuerung eintrat. Immer waren auch einzelne Musiker, Komponisten, Volkssänger, Volksliedsammler und -forscher, Chor- und Singleiter am Werk, die neue Lieder im Volkston komponierten oder „unbeabsichtigt“ Lieder schufen, die in die Breite drangen und zu Volksliedern geworden sind. mehr...

20. April 2006

Sachsesch Wält

Ernst Thullner: Äm Frähjohr kåm e Vijeltchen

Zu den bekanntesten Liedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gehört "Af deser Ierd, do äs e Lånd ...". Der Text stammt von Ernst Thullner, der auch der Verfasser des unten stehenden Gedichtes "Äm Fräjor kåm e Vijeltchen" ist, als Lied bekannt und gerne gesungen in der Vertonung von Hermann Kirchner. Beide Texte Thullners findet man in seinem 1898 bei W. Krafft in Hermannstadt gedruckten - auch heute noch lesenswerten - Band "Bä der Kalefok". mehr...

20. August 2005

Ältere Artikel

Tradition verpflichtet

Unter dem Motto "Brückenschlag von Siebenbürgen nach Waiblingen" fand am Samstag, dem 9. Juli, eine bemerkenswerte Veranstaltung der Kreisgruppe Waiblingen im Jakob-Andreä-Haus in Waiblingen statt. Die Darbietungen wurden von der siebenbürgisch-sächsischen Seniorentanzgruppe aus Bietigheim-Bissingen unter der Leitung von Elisabeth Reisenbüchler und dem siebenbürgisch-sächsischen Chor der Nachbarschaft Backnang unter der Leitung von Gernot Wagner bestritten. mehr...

22. Dezember 2003

Ältere Artikel

Zum 100. Todestag des Liederdichters Georg Meyndt

Wer kennt nicht das sächsische Lied Det Brännchen, das im alten Siebenbürgen in Dorf und Stadt gesungen wurde? Und wen erinnert es nicht an teure, in der Gemeinschaft verbrachte Stunden? Weiß aber auch noch jeder begeisterte Sänger den Verfasser zu nennen? Georg Meyndt ist's, der seinem Völkchen 30 Mundartlieder schenkte und dessen Todestag sich am 17. Dezember 2003 zum hundertsten Mal jährt. mehr...

29. Januar 2003

Ältere Artikel

Gedenktage 2003

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

22. Dezember 2002

Ältere Artikel

Katzendorf - Von der Druckerschwärze zurück zur Fassadenfarbe

Der "Verein zur Erhaltung und Pflege der Kirchenanlage in Katzendorf e.V.", der dieses Jahr das zweibändige Katzendorfer Heimatbuch herausgegeben hat, hielt am 30. November in Hepberg bei Ingolstadt seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ab. Breiten Raum nahm der Bericht über den Absatz des Heimatbuches nebst Abrechnung ein. mehr...

21. April 2002

Ältere Artikel

Äm Hontertstroch

Das sächsische Lied verbindet Siebenbürgen mit der kürzlich verstorbenen Marion Gräfin Dönhoff. mehr...