Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus Siebenbuerger“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 1999 [weiter]

2. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Rumänienrundreise mit Siebenbürgischem Kultursommer 2022

Am 23. Juli trafen wir uns in Nürnberg zur Rundreise ins Banat, nach Siebenbürgen und Crisana, vier Freunde der Siebenbürger Sachsen, der große Anteil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und ein Teil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Südsiebenbürgen. Annemarie Wagner hatte die Reise bestens organisiert. mehr...

31. August 2022

Kulturspiegel

Bilder von Marietta Lutsch in Dinkelsbühl und Landshut

Acrylbilder und Aquarelle von Marietta Lutsch wurden beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl in der Ausstellung „Mein Weg“ im Kunstgewölbe präsentiert (siehe Marietta Lutsch stellte in Dinkelsbühl aus). mehr...

27. August 2022

Kulturspiegel

Rektor Georg Seraphin (1669-1677): Festschrift zur 500-Jahr-Feier des Schäßburger deutschen Gymnasiums 1522-2022

„Wo konnten die Musen besser ihren Wohnsitz aufschlagen, als hier auf der freien Höhe des Berges, erhaben über das Getöse des geschäftigen Lebens, von wo man eine entzückende Aussicht genießt auf die wald- und rebenbepflanzten Berge oder die fruchtbaren Äcker der Ebene? Wo kann der durch Studien ermüdete Geist rascher Erholung finden als unter dem Blätterdach der Bäume in der nächsten Umgebung der Schule?“ Mit diesen warmen Worten in Latein begrüßt Georg Seraphin in seiner Antrittsrede vom 23. November 1666 seine Vaterstadt und Schule: „Dulce decus meum, Musarum domus egregia, salve illustruis Schaessburga, patria dulcissima…“ Damit wäre schon fast alles gesagt; damals wie heute. „Indess ist es Zeit“, fährt Seraphin – mein direkter Vorfahre – fort, „dass ich zu meinem Gegenstand zurückkehre und ein Bild ,Von der richtigen Erziehung der Jugend‘ gebe.“ mehr...

25. August 2022

Verbandspolitik

75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 3

Der dritte und zugleich letzte Teil des Artikels zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ist zuerst in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 9 vom 31. Mai 2022, Seite 16, erschienen. Der erste Teil des Artikels von Prof. Dr. Berthold Köber wurde in der SbZ Online vom 18. April 2022, der zweite Teil in der SbZ Online vom 6. Juli 2022 veröffentlicht. mehr...

11. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Haus der Heimat in Nürnberg „wertvoller Anker für die Stadtgesellschaft“: Einweihung des erweiterten Hauses beim Fest unter der Eiche

Der diesjährige Schirmherr des Festes unter der Eiche am 23. Juli ist seit vielen Jahren regelmäßig gern gesehener Gast im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg. Diesmal kam Marcus König als Oberbürgermeister von Nürnberg und betonte, dass es in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger sei, einen Ort zu haben, wo man sich treffen und austauschen könne. mehr...

5. August 2022

Verbandspolitik

Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit

Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...

4. August 2022

Kulturspiegel

Bedeutender siebenbürgisch-sächsischer Historiker: Dr. Michael Kroner gestorben

Am 26. Juli 2022 endete im 88. Lebensjahr das irdische Dasein von Dr. Michael Kroner in Oberasbach. Sein besonderer Beitrag zur Bewahrung und Förderung siebenbürgisch-sächsischer Identität bleibt unserer Gemeinschaft in vielfältiger Form über seinen Tod hinaus erhalten. Wenn wir Siebenbürger Sachsen als recht geschichtsbewusst gelten, ist dies auch ein besonderes Verdienst des promovierten Geschichtswissenschaftlers und regsamen Publizisten Dr. Michael Kroner, der sich mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen vielfach Wertschätzung erworben hat als fundierter Kenner und Deuter historischer Ereignisse und Entwicklungen vor allem in seinem siebenbürgischen Herkunftsland, aber auch in der Geschichte Südosteuropas und nicht zuletzt auch in seiner mittelfränkischen Wahlheimat. mehr...

2. August 2022

Kulturspiegel

Erster Schritt in ein neues Vierteljahrhundert! 26. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival

Bolizsár Csiky, der Präsident der Jury, ließ auch in diesem schwierigen Jahr nicht locker, um den Wettbewerb in ein neues Vierteljahrhundert zu führen. Zu Corona gesellte sich die internationale Lage, die das Reisen aus verschiedenen Ländern erschwerte. Die Jury, wie im Programm zu lesen war, sollte aus Matei Varga (USA) Nadjy Preisler (Deutschland), Gabor Eckhardt (Ungarn), Elisabeta Jambor (Rumänien) und den Dirigenten Tiberiu Soare und Cristian Lupes bestehen. Elisabeta Jambor, die die an Corona erkrankte Cordelia Höfer ersetzen sollte, fiel dann selbst Corona zum Opfer und der junge Klausenburger Pianist Mihai Diaconescu sprang für die Erkrankten ein. mehr...

25. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Leverkusen

Das 50. Jubiläum der Kreisgruppe Leverkusen sollte ursprünglich vor einem Jahr gefeiert werden, pandemiebedingt kam dann alles anders. Das Warten hat sich gelohnt. Rund 180 Gäste und Aktive nahmen an der Jubiläumsfeier am 25. Juni im Otto-Massmann-Bürgerhaus in Leverkusen-Alkenrath teil, viel mehr, als die kleine Kreisgruppe Mitglieder hat. mehr...

24. Juli 2022

Kulturspiegel

„Mythologie und Historie – Illustrationen von Sieglinde Bottesch“ in Nürnberg

„Liebe Frau Bottesch, Hexen und Siebenbürgen, funktioniert das?“ – „Ja, ich würde fast sagen natürlich, weil erstens einmal in den Sagen, die ich jahrelang illustriert habe, die Hexen einen sehr wichtigen Platz einnehmen und immer wieder vorkommen, aber in einer Form dargestellt, wo man eher so in Richtung Humor gehen möchte, also es ist nicht erschreckend, wenn da geschrieben wird, dass sie durch den Schornstein hoch fuhren mit dem Leintuch um die Schultern, mit geöffneten Haaren, dann losflogen zu dem Tanzplatz, wo der Sabbattanz stattfand. Und das war eigentlich, wenn ich das illustriert habe, eher belustigend. Aber der Impetus für den Hexenzyklus war ein Text von Ricarda Terschak und im Anhang von Emil Sigerus ein Bericht beziehungsweise eine Chronik, wo mit Daten und Jahreszahlen belegt wurde, wenn Hexen umgebracht wurden, geköpft, verbrannt oder im sogenannten Schneiderteich in Hermannstadt ertränkt, oder auf dem Großen Ring verbrannt wurden …“ mehr...