Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Zimmermann Geschichte“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 69 [weiter]

17. Januar 2011

Kulturspiegel

800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland

Vor 800 Jahren hat der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zum Zwecke der Grenzverteidigung und der christlichen Mission nach Siebenbürgen berufen. Das Burzenland wurde ihm zugewiesen, das bei dieser Gelegenheit erstmals urkundlich genannt und teilweise beschrieben wurde. Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen 2011 wurde der Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats am 8. Januar ganz unter das Thema „Deutscher Orden“ gestellt (siehe Bericht auf Seite 6). Der Heimattag in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen und die Jahrestagung des Landeskundevereins im September 2011 in Kronstadt werden sich ebenfalls mit dem Burzenland, dessen Erschließung durch den Orden, mit seinen Bewohnern und seiner Geschichte befassen. Der bedeutende Mediävist Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann, dessen Standardwerk zur siebenbürgischen Episode des Deutschen Ordens soeben in zweiter Auflage erschienen ist, hinterfragt im Folgenden die Bedeutung des Ereignisses für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. mehr...

14. November 2010

Kulturspiegel

Deutschordenstagung mit prominenten Rednern in Bad Kissingen

Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ veranstaltete die Akademie Mitteleuropa vom 29. bis 31. Oktober in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Etwa 50 Teilnehmer, die meisten davon Burzenländer aus Deutschland und Siebenbürgen, trafen im „Heiligenhof“ zusammen. mehr...

8. November 2010

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

2. September 2010

Kulturspiegel

Tagung zur Vorbereitung des siebenbürgischen Jubiläumsjahres 2011

Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ findet vom 29. bis 31. Oktober 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Die Tagung ist auf Initiative der HOG-Regionalgruppe Burzenland entstanden, spricht aber auch alle Vertreter von Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften, Foren, Kirchengemeinden und anderen Organisatoren an, die sich über die Ordensgeschichte informieren und das Jubiläumsjahr 2011 planen wollen. mehr...

30. Januar 2009

Interviews und Porträts

Thomas Nägler: ein Historiker, der Geschichte mitgestaltet hat

Archäologen graben Relikte der Vergangenheit aus, bleiben aber oft bei der Präsentation der Funde stehen, ohne sie geschichtlich einzuordnen. Historiker konzentrieren sich auf Urkunden und erzählende Quellen, die sie interpretieren und zu einem Bild des Gewesenen formen, oft aber ohne die ausgegrabenen Überbleibsel aus dem prallen Leben zu berücksichtigen. mehr...

19. Januar 2009

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2009

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

11. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Schäßburger Maturatreffen nach 60 Jahren

Vom 2. bis 4. September 2008 fand im Dialog-Hotel in Neuendettelsau ein denkwürdiges Tref­fen statt. Als letzte Klasse des Schäßburger Bi­schof-Teutsch-Gymnasiums feierten wir hier nach 60 Jahren unseren Schulabschluss von 1948. Die Organisation der Feier lag in den Hän­den von Lothar Schullerus, wofür wir ihm herzlich danken. Ebenso danken wir den Ehefrauen, die uns mit dem Blumenschmuck des Festrau­mes und einem netten Glückwunschständchen überrascht haben. mehr...

6. Oktober 2008

Kulturspiegel

Österreicher leitet Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Der stellvertretende Direktor des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Professor Dr. Reinhard Johler, hat am 1. September 2008 die Leitung des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen übernommen. Er wird Nachfolger des inzwischen pensionierten Universitätsprofessors und bisherigen Institutsleiters Professor Dr. Horst Förster. mehr...

25. Juli 2008

Interviews und Porträts

Herausragender Historiker: Konrad Gündisch wird 60

So wichtig den Siebenbürger Sachsen ihre Geschichte auch ist, so wenige Berufshistoriker haben sie doch hervorgebracht. Es gehörte stets viel Mut dazu, sich für diese Karriere zu entscheiden, denn diese geschichtsbewusste Gruppe bot – außerhalb des Lehramts – nur wenige Betätigungsfelder für Historiker. Historiker hatten darüber hinaus – wenn sie ihren Beruf ernst nahmen – auch die Aussicht, sich zwischen alle Stühle setzen zu können, sind doch Geschichtsin­terpretationen und Eigeninteressen hier immer recht ausgeprägt gewesen. mehr...

19. November 2007

Kulturspiegel

20 Jahre Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Am Abend des 25. Oktober begrüßte Prof. Dr. Dr h.c. mult. Horst Förster, der Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, mehr als 200 Gäste im Hörsaalgebäude der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Sie waren der Einladung des Instituts zu seiner Geburtstagsfeier gefolgt. 2007 jährt sich nämlich die Gründung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde zum 20. Mal. Entsprechend gewichtig waren die Redner, die Wert darauf legten, dem Institut ihre Aufwartung zu machen: Heribert Rech (MdL), Innenminister des Landes Baden-Württemberg, als Vertreter der vorgesetzten Behörde des Instituts, der Rektor der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Prof. Dr. Bernd Engler, als Vertreter der Universität, mit der das Institut seit seiner Gründung enge Beziehungen pflegt, und die Festrednerin des Abends, die Volkskundlerin Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger aus Jena. mehr...