Ergebnisse zum Suchbegriff „Handwerker Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 92 [weiter]

11. Juni 2013

Kulturspiegel

Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften der Siebenbürger Sachsen in Mediasch

Im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl war beim diesjährigen Heimattag die Ausstellung „Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften in Mediasch. Zeugnisse europäischer Stadtkultur“ zu sehen, die das Munizipalmuseum Mediasch (Muzeul municipal Mediaș) in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl ausgerichtet hat. Die Initiative, eine deutsche Fassung der 2011 erstmals in Mediasch und Bukarest gezeigten Ausstellung auch in Dinkelsbühl zu zeigen, geht auf die Heimatgemeinschaft Mediasch zurück. Anlässlich der Vernissage am 18. Mai führten die Leiterin des Munizipalmuseums, Angela Păucean, und der Kulturreferent der Heimatgemeinschaft, Dr. Hansotto Drotloff, Verfasser des nachfolgenden Beitrags, in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juli während der Öffnungszeiten des Hauses der Geschichte, Altrathausplatz 14, in Dinkelsbühl zu sehen. mehr...

15. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Handfeste Hilfe für bedrohten Kulturschatz

Über 70 interessierte Hörer füllten am Sonntagnachmittag, den 28. April, den Vortragssaal der Klosterschule in Glonn bis auf den letzten Platz, sie wurden nicht enttäuscht: Hans Gröbmayr und Johannes Thusbas berichteten nicht nur nüchtern-sachlich über ein vorbildhaftes Projekt der Fachschule für Bau in München, sondern fesselten ihre Zuhörer mit vielfältigen Facetten ihres seit 2010 laufenden Europaprojekts. mehr...

8. April 2013

Verschiedenes

Nachhaltige Hilfe für Martinsdorf und Mardisch

Zu Pfingsten, wenn andere Urlaub machen, fährt ein Trupp von 14 engagierten Münchnern wieder nach Rumänien, um in den Dörfern Mardisch und Martinsdorf handwerkliche Aufbauhilfe zu leisten. Schon dreimal in den vergangenen drei Jahren waren die Münchner Meisterschüler, Zimmerer und Maurer mit ihren Ausbildern unter der Projektleitung von Hans Gröbmayr im malerischen Kaltbachtal für jeweils drei Wochen zu Gast. Mit insgesamt bisher rund 23 000 geleisteten Arbeitsstunden in neun Wochen haben die Münchner sowohl die Mardischer Kirche vor dem Verfall gerettet als auch die Schule in Martinsdorf wieder ertüchtigt und ein schmuckes Bushäuschen gebaut. mehr...

10. März 2013

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft neu beleben

Bischof Reinhart Guib hat alle ausgewanderten Siebenbürger Sachsen aufgerufen, als „geistige Miterben“ die siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter zu erhalten. Eine Konsultation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit dem Siebenbürgenforum und den siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in Deutschland fand am 19. Februar 2013 in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München statt. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius bekräftigte die Absicht des Verbandes, konzeptionell an ­einem weit gefassten „Masterplan“ mitzu­wirken. Es gehe dabei einerseits um eine Gesamtverantwortung für das sieben­bürgisch-sächsische Kulturerbe und andererseits um eine örtliche Verantwortung für Kirchenburgen, die vorwiegend von Heimatortsgemeinschaften wahrgenommen werde. mehr...

28. November 2012

Verschiedenes

Evangelische Landeskirche und HOG-Verband wollen Zusammenarbeit verbessern

Zur Fachtagung „Hüben und drüben. Wege der Zusammenarbeit zwischen den siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften und den Heimatverbliebenen“ vom 2. bis 4. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen waren Vertreter der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien sowie der Regionalgruppen im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen worden. Veranstalter war die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG). Gefördert wurde die Tagung über das Haus des Deutschen Ostens München durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen.
mehr...

24. Juni 2012

Kulturspiegel

„Terra deserta“?

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) wurde am am 3. Januar 1962 gegründet. Seinem 50-jährigen Bestehen war eine Festveranstaltung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 26. Mai in Dinkelsbühl gewidmet. Ein Grußwort seitens der Bundesregierung übermittelte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragte der Bundesregie­rung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner (CDU). „Euro­pa braucht die kulturelle Kraft der Siebenbürger Sachsen“, sagte Bergner und verwies auf den partnerschaftlichen Auftrag der Bundesregierung und der Siebenbürger Sachsen, dieses bedrohte Erbe zu erhalten. Die Siebenbürgische Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich, das Bläserquartett Fuss und Joseph Ott an den Pauken umrahmten die Feier in der St. Paulskirche mit einem niveauvollen Programm. Die Kulturveranstaltungen des Heimattages wurden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. In dem Festvortrag „,Terra deserta‘ – kritische (Selbst)Überprüfung der Geschichtsbilder in und über ­Siebenbürgen“ spannte Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des AKSL, einen wissenschaftlich fundierten Bogen von der Ansiedlung westlicher Siedlergruppen im Hochmittelalter über das Thema Freiheit und Gleichheit bis hin zur Bedeutung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Dr. Ulrich Wiens Vortrag wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

21. Juni 2012

Kulturspiegel

Stiftung für Schutz und Erhalt des sächsischen Kulturerbes gegründet

Durch den Gerichtsbeschluss Z. 1714 vom 29. März 2012 und das Zertifikat 1/18. April 2012 vom Gericht Hermannstadt erfolgte die rechtmäßige Eintragung der Stiftung Patrimonium Saxonicum – Stiftung zur Erhaltung des sächsischen Kulturerbes in Siebenbürgen. Ihr Vorsitzender Dr. Hermann Fabini, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2007, stellt die Stiftung im Folgenden vor. mehr...

6. Oktober 2011

Kulturspiegel

Neues zum Deutschen Orden im Burzenland: Landeskundeverein tagte in Kronstadt

Der 800. Jahrestag der Berufung des Deutschen Ordens in das Burzenland wird 2011 eingehend und auf verschiedenste Weise gewürdigt. Während der Fest- und Gedenkwoche Mitte September in Kronstadt, der „Krönung des Burzenländer Jubiläumsjahres“, war der Jahrestag Anlass einer großen wissenschaftlichen Tagung. Der Einladung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) folgten vom 15. bis zum 18. September über 170 Tagungsteilnehmer in das Tagungszentrum Redoute in der Hirschergasse. Das von Hon-Prof. Dr. Konrad Gündisch ausgearbeitete Programm der 46. AKSL-Tagung ordnete 14 Vorträge in fünf Themenblöcken an. Referenten aus Deutschland, Ungarn und Rumänien legten den Forschungsstand dar und stellten neue Forschungsansätze und Quellenfunde ihrer Disziplinen vor – jeweils in rumänisch-deutscher Simultanübersetzung. mehr...

22. Juli 2011

Interviews und Porträts

Ein Leben für die Musik: Mathias Hubner wurde 70

Am 29. Mai dieses Jahres erfüllte der langjährige Dirigent der Neppendorfer Blasmusikkapelle in Crailsheim, Mathias Hubner, sein 70. Lebensjahr. Dieses Jubiläum bietet einen guten Anlass, sein besonderes künstlerisches Wirken als Musiker in Siebenbürgen und Deutschland zu würdigen. mehr...

27. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Sicherungs- und Bestanderhaltungsmaßnahmen an Mardischer Kirchenburg werden fortgesetzt

Wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen, da liegt Mardisch. Von der Straße Hermannstadt – Mediasch biegt man in Marktschelken ins Kaltbachtal ab und fährt dann eine geraume Strecke vorbei an Feldern, auf denen Pferde und Holzpflug aber auch Traktoren mit Stahleggen zu sehen sind. Die wunderschöne Hügellandschaft wird ab und zu durch ärmlich aussehende Dörfer unterbrochen. Die Fahrt von Hermannstadt nach Mardisch scheint weit. Die Reise per Bus von München war lang, die Entfernungen aller Art veranlassten Johannes Tussbass im Namen der über fünfzig Gefährten zur Frage: „Wo sind wir hier?“. Seine Antwort: In einer Umgebung, in der sie sich herzlich aufgenommen fühlen, wo sie in gegenseitigem Geben und Nehmen bestandserhaltende Maßnahmen an einer Kirchenburg durchführen, und dabei für den Beruf und das Leben lernen. mehr...