Ergebnisse zum Suchbegriff „Guendisch“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 801 [weiter]

16. April 2023

Kulturspiegel

Europäische Kulturhauptstadt 2023 Temeswar: „Eine Stadt vieler Sprachen“

Eine pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2023 erschienene „Kleine Stadtgeschichte“ lässt Temeswar in Geschichte(n) aufleuchten. mehr...

14. April 2023

Verschiedenes

Historiker Konrad Gündisch neues Vorstandsmitglied

In der jüngsten Sitzung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) wurde ein neues Mitglied in den Vorstand der Stiftung Kirchenburgen gewählt. Dr. Konrad Gündisch wird sich künftig in der Leitung der Denkmalpflegeinstitution führend einbringen. mehr...

23. März 2023

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft feiert 70-jähriges Jubiläum auf Schloss Horneck

Die Zeidner Nachbarschaft ist eine der ältesten Heimatortsgemeinschaften und wurde beim ersten großen Treffen der Zeidner Sachsen im Ausland 1953 in Stuttgart gegründet. Das 70-jährige Jubiläum wird vom 21. bis 23. April 2023 auf Schloss Horneck in Gundelsheim gefeiert. Der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft lädt alle Interessierten – Zeidner und Nichtzeidner – ein, dabei zu sein, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen, ein wenig nostalgisch zurückzuschauen, aber auch einen Blick nach vorne in die Zukunft zu werfen. mehr...

21. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Düsseldorf: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Am 11. Februar fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) in Düsseldorf die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Düsselsdorf mit Neuwahlen statt. Der Vorstandsvorsitzende Horst K. Dengel begrüßte die elf anwesenden Mitglieder sowie den Autor Peter von Kapri und Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe NRW. Zu Beginn las von Kapri zwei seiner autobiographischen Geschichten vor: über seine Ausreise aus Rumänien sowie seinen ersten Besuch in der Heimat nach 30 Jahren. mehr...

25. Februar 2023

Kulturspiegel

Über die „Widerschlachtejen“, dort, „wo die Welt mit Brettern zugeschlagen ist“/Lesenswerte Ortsmonographie von Tartlau

Zugegeben, ich kannte weder das Wort „Widerschlachtejen“ noch die Lokalisierung dieser Menschen dort, „wo die Welt mit Brettern zugeschlagen ist“. Ich wusste auch nicht, warum ausgerechnet eine Neunte Tartlauer Nachbarschaft dieses Buch herausgegeben hat. Bereits der Umschlagtext der Ortsmonographie von Tartlau, der großen sächsischen Marktgemeinde „im äußersten Südosten Siebenbürgens“, weckt Neugierde und Sympathie, nicht zuletzt wegen seiner unschlagbaren Selbstironie. mehr...

17. Februar 2023

Kulturspiegel

„Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“

Bis auf den letzten Platz besetzt war der große Saal im Münchner Haus des Deutschen Ostens und kurzerhand auch noch mit ein paar extra Stühlen aufgefüllt, sodass knapp 90 interessierte Gäste der Veranstaltung am 17. Januar 2023 beiwohnen konnten. Gemeinsam organisiert von Stiftung Kirchenburgen, Haus des Deutschen Ostens (HDO) und Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, bot der Abend mit einer international besetzten Podiumsdiskussion sowie einem vorangestellten Impulsreferat Ein- und mögliche Ausblicke die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens betreffend. mehr...

23. Januar 2023

Kulturspiegel

"Frisch, frei, fröhlich, fromm": 200 Jahre Sport bei den Siebenbürger Sachsen

Leibesübungen und körperliche Ertüchtigung haben in vielen Kulturen Tradition, ja sie gehören zur Tradition. Sie standen und stehen nicht zuletzt auch in Verbindung mit religiösen Festen. In der weltweiten Geschichte finden sich vielerlei Beispiele, auch im Europa der klassischen Antike, vor allem in Griechenland. Die aus dieser Zeit stammenden Ausdrücke werden vielfach bis heute verwendet, zum Beispiel werden die Wettkämpfenden als „Athleten“ bezeichnet. Denn die sportlichen bzw. gymnastischen Wettkämpfe wurden im alten Griechenland als „athlon“ bezeichnet, so auch der klassische Pentathlon mit fünf Disziplinen als Konkurrenzausscheidung. mehr...

2. Januar 2023

Kulturspiegel

Schlossverein gibt Broschüren über siebenbürgische Orte heraus

Kürzlich ist mit „Agnetheln“ das achte Heft aus der Reihe der vom Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ herausgegebenen Informationsbroschüren über siebenbürgische Orte erschienen, deren Namen einzelne Räume auf Schloss Horneck zieren. mehr...

26. Dezember 2022

Kulturspiegel

Weihnachtsgeschichte des Schlossvereins: Wie vier Kerzen zu Weihnachten zum Lichtermeer werden

Es weihnachtet, wie jedes Jahr: Kerzenlichter, Tannenduft, Geschenke, Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten und die Zahl Vier repräsentieren für mich Weihnachten. Mit der Vier beginnt heute die traditionelle Schloss-Weihnachtsgeschichte. „Erst eins, dann zwei, dann drei dann vier…dann steht das Christkind vor der Tür“ – heißt es in Kindheitsversen zur Adventszeit. Vier Kerzen leuchten auf dem runden Adventskranz und betonen den perfekten Kreis des Kranzes. Die Kerzen leuchten nicht alle auf einmal, sondern werden der Reihe nach angezündet, als würde das Leuchten der einen Kerze das Leuchten der nächsten anstecken, zum Ausgleich des täglich dunkler werdenden Tages. Das nacheinander hellere Leuchten gibt Hoffnung, durch Glauben, Geduld und Warten. Viermal Advent und dann der Lichterbaum. Erst wenn alle vier Adventskerzen gebrannt haben, leuchtet der Weihnachtsbaum mit den vielen Kerzen in einem Lichtermeer. Der Baum erstrahlt, als freudige Überraschung, als Geschenk und als Hoffnungsträger in der Dunkelheit.
mehr...

11. Dezember 2022

Kulturspiegel

Ein alter Hype wird aufgemotzt: König Charles und "Dracula"

2011 hatte Charles, der damalige Prinz von Wales und britische Thronfolger, in einem Kurzinterview erläutert, die Genealogen meinten, er sei mit „Vlad the Impaler“ verwandt (am Ende des ansonsten sehenswerten Filmchens „Wilde Carpathian“ von Charlie Ottley, das unter https://www.youtube.com/watch?v=8_ikR49Q-fk betrachtet werden kann). Das löste schon damals in den sozialen und Printmedien einen „Hype“ aus, wie man heutzutage eine ebenso spektakuläre wie viel diskutierte und doch kurzlebige Geschichte nennt: Charles – ein Nachkomme von „Dracula“! Wenig schmeichelhafte Collagen machten die Runde, die Charles‘ Antlitz neben dem berühmten Porträt von Vlad dem Pfähler aus dem Schloss Ambras zeigen. Hatte er das wirklich nötig? mehr...