Ergebnisse zum Suchbegriff „Grenzen“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 1096 [weiter]

30. August 2020

Kulturspiegel

„Klimadelirium“: Fünf Erzählungen von Anton Sterbling

Die Juchtenkäferrepublik, in der das Unwort „Freiheit“ und das Wort „Banat“ nicht benutzt werden dürfen, wo die Soziologie „Castroismus“ heißt und Horka die Hauptstadt ist, hat ein „Parkwächter- und Baumkulturerhaltungsministerium“. Die Juchtenkäferzüchter, die Baumdoktoren und die sogenannten „Intellektuellen“ sind die einzigen Berufe; die Juchten-Partei erzielt die Mehrheit der Stimmen und die Deutschen fliehen nach Grönland und Feuerland, wo sie die Republik mit schmutzigen Industrien versorgen. Es gibt Groß-Kuba und Groß-Korea. Der in Stuttgart entdeckte Käfer ist der „überzeugendste religions- und konfessionsübergreifende Symbolträger einer neuen Zeit“ – Gegebenheiten in der Erzählung „Die serbische Katze, die nie nach Horka kam“. mehr...

5. August 2020

HOG-Nachrichten

„Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen“: Buch über Neppendorf

Unter dem Titel „Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen. Neppendorf – Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart einer deutschen Gemeinschaft aus Siebenbürgen/Rumänien“ hat mein Neppendorfer Landsmann, Pfarrer Erwin Köber, ein Buch über Wahrzeichen unseres Heimatortes sowie unverwechselbare Eigenarten und Prägungen seiner deutschen Bewohner im Verlauf ihrer Geschichte und Gegenwart herausgegeben. Sein Leitsatz zur Arbeit am Buch war die Aussage des Kirchenhistorikers Adolf von Harnack (1851-1939): „Alles was wir sind und haben – im höheren Sinn – haben wir aus der Geschichte, freilich nur aus dem, was eine Folge in ihr gehabt hat und bis heute nachwirkt“. mehr...

2. August 2020

Kulturspiegel

Viktor Glondys: Samaritergeist

Bezug nehmend auf den Beitrag Abwehr des Rassismus im Nationalsozialismus: „Samaritergeist“-Predigt von Viktor Glondys im Jahr 1931 lesen Sie im Folgenden die Predigt des Stadtpfarrers D. Dr. Viktor G l o n d y s in Kronstadt am 6. September 1931 über Luk[as-Evangelium, Kapitel] 10, [Verse] 25-37. [In: Selbsthilfe. Kampfblatt für das ehrlich arbeitende Volk. Hermannstadt, 3. Gilbhart (Oktober) 1931 (10. Jahrgang, 28. Folge), S. 2 f.] mehr...

28. Juli 2020

Kulturspiegel

Abwehr des Rassismus im Nationalsozialismus: „Samaritergeist“-Predigt von Viktor Glondys im Jahr 1931

Die Dokumentation der zweiten internationalen Tagung zum Nationalsozialismus in Rumänien, die vom 28.-30. Dezember 2016 in Annweiler stattgefunden hatte, erscheint im Spätsommer als Sonderband der „Zeitschrift für Balkanologie“ (2020/1); er kostet ca. 47 Euro (https://www.harrassowitz-verlag.de/zeitschrift_371.ahtml) und kann unter der ISSN 0044-2356 in jeder Buchhandlung bestellt werden. Ein Auszug aus dem Beitrag von Dr. Ulrich A. Wien, der eine scharfe Analyse und Kritik des damaligen Kronstädter Stadtpfarrers und späteren Bischofs Dr. Viktor Glondys am Rassismus der Nationalsozialisten untersucht und dokumentiert, wird an dieser Stelle vorab präsentiert. mehr...

25. Juli 2020

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Kulturzentrum auf Schloss Horneck: Grußworte zur Eröffnung

Lesen Sie im Folgenden ausgewählte, leicht gekürzt wiedergegebene Grußworte, Ansprachen und Videobotschaften anlässlich der Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums auf Schloss Horneck am 10. Juli in Gundelsheim (siehe Bericht). mehr...

17. Juli 2020

Kulturspiegel

Vortrag und Podiumsdiskussion in München: "Sehnsucht nach der k.u.k. Zeit"

Zum Thema „Sehnsucht nach der k.u.k. Zeit: Vielfalt und Grenzen ein Jahrhundert nach 1918“ findet am 21. Juli um 19.00 Uhr ein Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München, statt. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung per Telefon: (0 89) 44 99 93-101 oder E-Mail: poststelle[ät]hdo.bayern.de möglich. mehr...

15. Juli 2020

Interviews und Porträts

Im Werkstattgespräch: Ferenc Gábor, Solo-Viola des Konzerthausorchesters am Gendarmenmarkt

Ferenc Gábor ist Bratschist und Dirigent. Seiner ersten Ausbildung am Musikgymnasium in Klausenburg folgte die Studienzeit in Tel Aviv. Seit mehr als 25 Jahren lebt er in Berlin und besetzt die Stelle der Solo-Viola im Konzerthausorchester. Er ist auch als Dirigent und Lehrer tätig. In diesem Interview berichtet er über die Jugendjahre in Rumänien, das Studium in Israel und seinen Entschluss, für ein Zweitstudium nach Deutschland zu kommen. Mit Béla Bartók teilt er die Liebe zum Volkslied, mit John Neumeier und Daniel Libeskind die Freude am Überschreiten künstlerischer Grenzen.
In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum, in loser Folge Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer und bittet die Akteure zum Interview. mehr...

14. Juli 2020

Kulturspiegel

Kostbares Geschenk zur Eröffnung: Konrad Gündischs Publikation über Schloss Horneck

„Das Schloss vereint die Annehmlichkeiten moderner Wohnräume mit der beeindruckenden Altertümlichkeit des ehemaligen Bergfrieds. Die Wappen, die Porträts, die Gemälde, alles erinnert an die schönen Tage des deutschen Ritterordens, der im Mittelalter so bedeutend war und heute so heruntergekommen ist. Das Gebiet um Gundelsheim zählt zu den fruchtbarsten und bevölkerungsreichsten in Deutschland. Der Aufenthalt dort erschien mir sehr reizvoll. Ich stelle mir vor, dass man an den Ufern des Neckars sogar sein Heimatland vergessen könnte. Der Himmel ist dort schön, der Winter mild, die Einwohner sind gute Menschen, die Vorratslager sind gefüllt, der Wein schmeckt vorzüglich, der Fisch hervorragend, die Orte sind überaus malerisch. Die Deutschordensritter wussten, wie ehedem unsere Mönche, wo sie sich niederließen.“ mehr...

12. Juli 2020

HOG-Nachrichten

Mediascher Margarethengemeinde kreativ

Die Margarethengemeinde in Mediasch begeistert während der Corona-Krise Besucherinnen und Besucher von nah und fern mit einem kreativen Angebot an digitalen Gottesdiensten. Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Margarethengemeinde mussten Mitte März binnen kürzester Zeit einen Ersatz für die seit dem 14. März von behördlicher Seite verbotenen Präsenzgottesdienste finden. So wurde förmlich über Nacht das schon seit längerem geplante Vorhaben, sich mal an einem digitalen Gottesdienstformat zu versuchen, angegangen. mehr...