Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Rumaeniens“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 1011 [weiter]

18. Dezember 2014

Kulturspiegel

Hans Bergels Buchpräsentationen in Bukarest und Klausenburg

Aus Anlass der öffentlichen Präsentation seines Novellenbandes „Judecătoarea și fiii ei“ („Die Richterin und ihre Söhne“, aus dem Deutschen von Octavian Nicolae und Mariana Săsărman. Editura Ecou Transilvan, Klausenburg, 2014) im Rahmen der Internationalen Buchmesse Rumäniens hielt sich Hans Bergel vom 21. bis 26. November in Bukarest und Klausenburg auf. In Bukarest wurde er auf Vorschlag von Ana Blandiana, Gabriel Liiceanu und Romulus Rusan in die rumänische Filiale des PEN-Clubs als Mitglied aufgenommen. In Klausenburg hielt er eine Literaturlesung vor Germanistik-Studenten und, in rumänischer Sprache, einen Vortrag vor Professoren und Studenten des Lehrstuhls für Geschichte. mehr...

15. Dezember 2014

Kulturspiegel

Gedenktage 2014 aus der siebenbürgisch-sächsischen Musik

Auch in diesem Jahr standen einige siebenbürgisch-sächsische Musiker – Komponisten, Interpreten, Musikpädagogen, Musikwissenschaftler – auf der Gedenkliste, und wieder fällt auf, dass wir im Element Migration – wie überhaupt in der siebenbürgischen Musikgeschichte – ein durchgängiges Merkmal zu sehen haben. So zählen wir zu den Protagonisten des Musiklebens in Siebenbürgen und der siebenbürgischen Musikgeschichte nicht nur die gebürtigen Siebenbürger, deren zentraler musikalischer Wirkungsbereich sich in ihrer Heimat abspielte (nachdem sie von ihrem Studium im westlichen Ausland zurückgekehrt waren), sondern auch diejenigen, die in Siebenbürgen geboren wurden, ihre Karriere aber früher oder später ins Ausland (nach Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, Rumänien oder Amerika) verlegten, genauso wie auch diejenigen, die aus deutschsprachigen Gebieten Zentral- und Osteuropas (Deutschland, Österreich, Zips, Böhmen, Slawonien oder Dalmatien) nach Siebenbürgen kamen, sich hier innerhalb eines überraschend gut aufgestellten, lebhaften, vielgestaltigen, intensiven und anregenden Musiklebens ihr Wirkungsfeld aufbauten und – wie der aus dem nordböhmischen Aussig stammende Hermannstädter Organist, Dirigent und Komponist Franz Xaver Dressler zu formulieren pflegte – „zu Siebenbürger Sachsen wurden“. Freilich gingen von den Eingewanderten ihrerseits zu allen Zeiten – bis nach Kriegsende 1945 – entscheidende neue Impulse aus, sie brachten „frischen Wind“ nach Siebenbürgen. mehr...

14. Dezember 2014

Interviews und Porträts

Forstwissenschaftler, Experte für Jagdwesen und noch viel mehr ...

„Durch seine Auffassung und sein Werk gehört Diplom-Forstwirt Rudolf Rösler zur Plejade der Elite von Forstwirten“, die die Kronstädter Forstwissenschaftliche Fakultät hervorgebracht hat und „die auf dem Niveau der anderen weltweit traditionsreichen Forstfakultäten stehen und sich in vollem Umfang im europäischen Raum verwirklicht haben“. Mit diesen Worten würdigte Dr.-Ing. Christian Stoiculescu, langjähriger Mitarbeiter am Forstwissenschaftlichen Forschungsinstitut Bukarest, den Forstwissenschaftler und Kollegen Rudolf Rösler als bedeutende Persönlichkeit in seinem Fachbereich. Doch er ist nicht nur ein bekannter Forstwissenschaftler und Experte des Jagdwesens, sondern auch ein interessierter, vielseitig tätiger Botaniker, ebenso „ein Bücherfreund, Bibliograph, Kartograph, Graphiker und Maler“, der nach acht erfüllten Jahrzehnten auf ein umfassendes Werk zurückblicken kann. mehr...

11. Dezember 2014

Verschiedenes

Rumänien-Adventskalender

Bereits zum zehnten Mal haben die wanderbegeisterten Gudrun Pauksch und Hans-Ulrich Schwerendt einen elektronischen Adventskalender mit Reiseberichten aus Rumänien zusammengestellt. mehr...

2. Dezember 2014

Kulturspiegel

„Die kleine Bukowina“

Zur Veranstaltungsreihe „Die Bukowina im 20. Jahrhundert“ hatten das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, das Lyrik Kabinett sowie die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der LMU und der Universität Regensburg im November eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Jurij Fedkowytsch-Universität Czernowitz/Tscherniwzi, Ukraine, mit der das IKGS am 25. Juni dieses Jahres einen Kooperationsvertrag unterzeichnet hatte, fanden zwei Vorträge, einer davon mit Gedichtrezitationen, statt. Eine ukrainische Delegation der Universität Czernowitz mit deren Rektor Prof. Dr. Stepan Melnychuk war eigens dafür nach München gereist. mehr...

30. November 2014

Kulturspiegel

Über die Machenschaften der Securitate

Neues Buch über die Securitate in Rumänien: Bundesdeutscher Wissenschaftler wurde vom kommunistischen Geheimdienst sowohl in Rumänien als auch in Deutschland verfolgt mehr...

24. November 2014

Kulturspiegel

Vier Chöre zu Gast in Siebenbürgen

Rund 100 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören, die unter der Leitung von Franz Lamprecht stehen – Chor der Landesregierung Düsseldorf, Kammerchor Düsseldorf-Urdenbach, Oratorienchor Hilden, Symphonischer Chor Wuppertal – flogen am 3. Oktober gemeinsam zur 5. Konzerttournee nach Siebenbürgen, Heimat der Orchester, die seit vielen Jahren ebenfalls unter seiner Leitung mit ihren Gastspielen das Musikleben in Düsseldorf und der Region, unter anderem beim Schloss Benrath Musikfestival, bereichern. Franz Lamprecht ist Ehrenbürger von Sathmar und Neumarkt. mehr...

23. November 2014

Interviews und Porträts

Porträt: Klaus Johannis, der Mensch und Politiker

Die Wahl Klaus Johannis' zum Präsidenten Rumäniens hat in den vergangenen Tagen in den Medien zu einem Nachrichtenboom über die Siebenbürger Sachsen, die deutsche Minderheit in Rumänien, die deutschen Tugenden u.v.m. geführt. Vieles ist überzeichnet, einiges trifft wohl zu. Wer ist Klaus Johannis und wofür steht er, wie wird er vor allem in Rumänien gesehen? Eine Antwort ist nicht einfach, da er kaum Auskunft über sich gibt. Friedrich Roth zeichnet im Folgenden ein Porträt des neuen Staatschefs. mehr...

22. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

125 Jahre Zuckerfabrik in Brenndorf

Wie aus der siebenbürgischen Industriegeschichte zu entnehmen ist, gibt es keinen anderen Betrieb, der 125 Jahre, sogar während der beiden Weltkriege, ununterbrochen gelaufen ist. Sogar nach der Wende von 1989, als viele Großbetriebe im Sog der Privatisierung dicht machten, lief die Produktion der „weißen Ware“ in der Zuckerfabrik Brenndorf weiter, wie diese heute mit Genugtuung feststellen kann. Der Bau der Zuckerfabrik hat im Februar 1889 begonnen, und Mitte November wurde die Produktion aufgenommen. mehr...

20. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Luther-Botschafterin besuchte Hermannstadt

Hermannstadt – Mit Luthers Reformation wurde vor einem halben Jahrtausend eine der bedeutendsten Erneuerungen der christlichen Kirche eingeleitet. 2017 jährt sich zum 500. Mal der Anfang der Reformation – und die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr laufen auch in Siebenbürgen auf Hochtouren. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum, war dort zu Besuch. mehr...