Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 1571 [weiter]

14. September 2020

HOG-Nachrichten

Mit vereinten Kräften Kirchenburgen erhalten

Bei einem erfolgreichen Einsatz im Juli und August haben Mitglieder der Heimatortsgemeinschaften (HOG), freiwillige Helfer gemeinsam mit der Lokalpolitik notwendige Arbeiten an verschiedenen Kirchenburgen des Repser Landes durchgeführt. In diesem Jahr stand Galt im Fokus des freiwilligen Einsatzes der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land. Initiator Michael Folberth setzte zusammen mit Freiwilligen aus Deutschland und Rumänien in Galt, Hamruden und Deutsch-Kreuz dringende Arbeiten um. mehr...

3. September 2020

Verbandspolitik

70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen: Kranzniederlegung in Bad Cannstatt

„Vor 70 Jahren, in einer Zeit großer sozialer und wirtschaftlicher Not, haben wir deutsche Vertriebene und Flüchtlinge mit unseren Verbänden die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verfasst und verkündet.“ So beginnt die Deklaration, die das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) anlässlich des 70. Jubiläums der Charta verabschiedet hat. Diese Deklaration bringt die Weitsicht des am 5. August 1950 in Stuttgart-Bad Cannstatt unterzeichneten Dokumentes ebenso wie noch heute offene Anliegen auf den Punkt. Verzicht auf Rache und Vergeltung, Selbstverpflichtung zur Eingliederung und zum Wiederaufbau, Recht auf die Heimat und Einsatz gegen Vertreibungen weltweit sowie „eine der ersten modernen Visionen eines freien, geeinten und friedlichen Europas“: Das sind die Werte, die einflossen in den ersten Tag der Heimat, der mit der Charta-Verkündung am 6. August 1950 vor den Ruinen des Stuttgarter Neuen Schlosses eingeläutet wurde – in einer Zeit, als Landsmannschaften und Landesverbände der Vertriebenen einander oft noch in Konkurrenz begegneten und der BdV als gemeinsamer Dachverband noch sieben Jahre von seiner Gründung entfernt war. mehr...

31. August 2020

Verbandspolitik

Leserecho: Unsere Zeitung hat viel für die Jugendarbeit bewirkt

Zum 70-jährigen Bestehen unserer Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) haben vormalige Chefredakteure (Hans Bergel und Hannes Schuster) sehr anschaulich die Schwerpunkte ihrer Amtszeit dargestellt. Wichtig war unsere Verbandszeitung auch für die Entstehung unserer aktiven Jugendarbeit für den Fortbestand unserer „Landsmannschaft“. Das möchte ich hier kurz darstellen, denn ich war seit 1952 an vorderster Front mit dabei. mehr...

18. August 2020

Interviews und Porträts

Im Werkstattgespräch: Dr. Markus Lörz, Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim

Seit 2013 ist Dr. Markus Lörz wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar. Zahlreiche Ausstellungen hat er in dieser Zeit kuratiert. Bestimmend für seine Arbeit ist ein ausgeprägter Sinn für die Geschichte, wie er in diesem Interview betont. Auch in der Konzeption seiner Ausstellungen lässt sich Dr. Lörz leiten von seinem Wissen um die historischen Verflechtungen der europäischen Regionen, was gerade für eine Institution wie das Siebenbürgische Museum einen maßgeblichen Impuls bedeutet. Lörz‘ eigene Biographie ist eng verbunden mit dem Landkreis Heilbronn, der bekanntlich reich an Kultur und Geschichte ist und nicht nur badische und württembergische, sondern auch fränkische und hessische Geschichte vereint. Aufgewachsen ist er in Bad Rappenau und in Bad Wimpfen zur Schule gegangen. Für sein Studium und die anschließende Promotion in Kunstgeschichte ist er seiner südwestdeutschen Heimat treu geblieben. In unserem Gespräch berichtet Dr. Lörz von den Herausforderungen in Zeiten von Corona, stellt die aktuelle Schau „Siebenbürgische Künstlerinnen und Künstler in Europa. Lebenswege und Landschaften“ vor und erklärt, warum er für den Einladungsflyer gerade eine Wattlandschaft ausgewählt hat. Trotz seiner Professionalität in digitalen Dingen betont er, wie wichtig der physische Besuch eines Museums bleibt, weil nichts über die Anschauung und die Erfahrung des Originals geht.
In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum, in loser Folge Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer und bittet die Akteure zum Interview. mehr...

17. August 2020

Kulturspiegel

Zeitzeugengespräch zur Baum- und Rebschule Ambrosi, Fischer & Co in Straßburg am Mieresch

1902 gründete der aus Ostpreußen nach Siebenbürgen umgesiedelte Ludwig Fischer in Straßburg am Mieresch (a.M.) die Rebschule Fischer und Co. Nach seinem frühen Tod übernahm sein Mediascher Freund und Arbeitskollege, der im Wein- und Ackerbau kenntnisreiche Michael Ambrosi, die Leitung der Firma, die 1921 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde und dann den Namen Baum- und Rebschule Ambrosi und Fischer Co. trug. Bis zu seiner Zwangsverstaatlichung und der damit verbundenen Auflösung im Jahre 1947 entwickelte sich das Unternehmen zum größten und erfolgreichsten seiner Art in ganz Rumänien und exportierte seine Waren auch in viele Länder Südost- und Zentraleuropas. Im Folgenden lesen Sie ein Interview aus dem Jahr 1998, das der Sohn des ehemaligen Firmendirektors Alfred Müller sen., Dr. Alfred Müller jun. (1934 in Straßburg a.M. geboren), mit Ferenc Török jun., einem Enkel des Gründers Ludwig Fischer, geführt hat. Ferenc Török jun., der bereits 1923 geboren wurde und 2016 verstorben ist, arbeitete nach seiner Matura in der Firma bis zu deren Auflösung und schilderte im Gespräch mit Alfred Müller jun. die wechselvolle Geschichte des Unternehmens, in der sich auch zeitgeschichtliche Gegebenheiten widerspiegeln. Nach der Wiederentdeckung des Interviews durch Dr. Alfred Müller jun. wurde die Aufnahme in der Zusammenarbeit mit seinem ebenfalls in Straßburg a.M. geborenen Enkel Peter Kvacskay aus dem Ungarischen übersetzt und in Schriftform gebracht. mehr...

24. Juli 2020

Kulturspiegel

3,84 Millionen Euro für Umbau von Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen

Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, hat dem Bürgermeister der Stadt Wiehl, Ulrich Stücker, am 7. Juli einen Scheck in Höhe von 3,84 Millionen Euro überreicht für die Renovierung und den Umbau des Kulturhauses Drabenderhöhe-Siebenbürgen zu einem Stadtteilhaus. Begleitet wurde sie von Bodo Löttgen, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Landtag NRW. mehr...

24. Juli 2020

Österreich

Vereinsleben der oberösterreichischen Nachbarschaft Traun zu Corona-Zeiten

Die Lustigen Adjuvanten verbessern alles mit Musik: Das Coronavirus hat alles auf den Kopf gestellt und auch bei den Siebenbürgern in Traun ab Mitte März alles zum Erliegen gebracht. Keine Tanzproben mehr, keine Musikproben. Das für den 5. Juli geplante Sommerfest wurde abgesagt usw. Sehr groß war daher die Freude bei den „Lustigen Adjuvanten“, als für die Musikkapellen Lockerungen verkündet wurden. mehr...

10. Juli 2020

Verbandspolitik

Informationsgespräch mit Aussiedlerbeauftragtem Fabritius: Hauptthema Rente

Äußerst aufschlussreich war das Informationsgespräch des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, das am 27. Juni im Sitzungsraum der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in München stattfand. Der Bundesvorsitzende Rainer Lehni freute sich, dass dieses Gespräch mit Multiplikatoren unseres Verbandes zustande gekommen ist. Erstmals waren Vertreter aller vier Geschäftsstellen des Verbandes sowie mehrere ehrenamtlich Aktive aus dem Bundesvorstand anwesend. mehr...

4. Juli 2020

Kulturspiegel

Mit den Siebenbürger Sachsen über die Blasmusik verbunden

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich über jedes Neumitglied, das durch seinen Beitritt die Arbeit des Verbandes und somit die Gemeinschaft stärkt. Besonders neugierig werden wir aber, wenn dieses Neumitglied gar keine siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln hat. Dennis Nussbeutel ist einer der Nicht-Siebenbürger, der sich entschieden hat, das Beitrittsformular zu unterzeichnen. Er lebt in Neckarbischofsheim (BW), ist verheiratet, hat einen Sohn, arbeitet als Realschullehrer (Musik, evangelische Religionslehre und Deutsch) an der Hölderlin-Realschule in Lauffen am Neckar und ist sehr aktiv in der Blasmusik. Dagmar Seck hat mit ihm gesprochen. mehr...

2. Juli 2020

Interviews und Porträts

Im Einsatz gegen das Coronavirus: Die interkulturell erfahrene Ärztin Christiane Krestel-Al Khouri

Das Ärzteehepaar - sie aus Siebenbürgen, er aus Syrien stammend - lebt mit den beiden Kindern im Eigenheim im beschaulichen Bad Wimpfen. In der 7400 Einwohner zählenden Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn haben Dr. Christiane Krestel-Al Khouri, Fachärztin für Allgemeinmedizin, und Dr. Bassam Al Khouri, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, auch ihre Gemeinschaftspraxis. Der bisherige Lebensweg der 47-jährigen Hausärztin ist, flapsig formuliert, nicht von schlechten Eltern, hier in einigen Stichworten: geboren in Mediasch, aufgewachsen in Scharosch an der Kokel, im Alter von zwölf Jahren (1985) mit der Familie nach Deutschland ausgesiedelt (den jüngeren Bruder Daniel Salmen kennen viele von seinen Heimattagsauftritten als Gitarrist von Amazonas-Express); Realschule, Ausbildung zur Großhandelskauffrau, Abitur am Abendgymnasium, Medizinstudium an der Universität Greifswald. Mediale Bekanntheit erlangte das Ehepaar vor fünf Jahren durch einen Dokumentarfilm des SWR: Plötzlich Großfamilie - Wenn die syrischen Verwandten kommen. mehr...