Ergebnisse zum Suchbegriff „Forschung“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 625 [weiter]

15. August 2011

Kulturspiegel

Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen geht online – Interview mit Dr. Martin Armgart

Seit April dieses Jahres ist Dr. Martin Armgart Mitarbeiter des Projekts „Virtuelles Siebenbürgisches Urkundenbuch“ an der Universität Koblenz-Landau. Schon während seines Studiums der Geschichte und Germanistik an der Universität Bochum beschäftigte sich der Historiker nebenbei mit siebenbürgischer Geschichte. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst am Landesarchiv Speyer sowie in Karlsruhe und München an der Erschließung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Archivbestände. Seine Kenntnisse der siebenbürgischen Geschichte konnte er seit 2008 auch beruflich an der Forschungsstelle „Evangelische Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und nun beim Urkundenbuch einbringen. Das „Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen“ ist eines der ältesten Forschungsprojekte der siebenbürgisch-sächsischen Landeskunde. Seit dem 19. Jahrhundert sammeln und editieren Historiker alle Urkunden, die das Leben der Deutschen in Siebenbürgen dokumentieren. Dank eines Förderprogramms des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sollen nun alle bisher erschienenen Bände in einer Online-Datenbank der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der 50-jährige Dr. Martin Armgart arbeitet derzeit zusammen mit drei Forschern aus Siebenbürgen bzw. Ungarn und einer studentischen Hilfskraft an dem Projekt. Das Interview führte Angelika Stefan. mehr...

3. August 2011

Verschiedenes

Solidaritätsfonds zur Unterstützung von Securitateopfern in rechtlichen Auseinandersetzungen

Die Aufarbeitung der Machenschaften und Verbrechen der Securitate erfolgte in Rumänien bisher recht unbefriedigend, wenngleich intensivere Bemühungen in den letzten Jahren nicht zu verkennen sind. Dies wirkt sich auch auf die Lage und Handlungsmöglichkeiten der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Opfer der politischen Polizei Rumäniens aus. Ihnen sind ihre Opferakten, wenn überhaupt, erst spät zugänglich geworden und die ausgehändigten Akten sind vielfach offenkundig unvollständig. Zudem ist bislang die nach rumänischer Rechtslage mögliche Auskunft der Klarnamen der Täter, also der Informanten und informellen Mitarbeiter der Securitate, nur zögerlich und lediglich in begrenzten Fällen erteilt worden. mehr...

5. Juli 2011

Kulturspiegel

Internationale Tagung in München: 60 Jahre Forschungen zur deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas

Die Internationale Tagung „Sechs Jahrzehnte Forschungen zur deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas. Rückschau – Standortbestimmung – Ausblick“ findet vom 29. – 30. Juli 2011 im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft München e.V. (IBZ), Amalienstraße 38, in 80333 München statt. Veranstalter sind das vor 60 Jahren gegründete Südostdeutsche Kulturwerk e. V. (SOKW) und das seit 10 Jahren bestehende Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). mehr...

2. Juli 2011

Kulturspiegel

Nachruf auf den Historiker Fritz Klein

Am 26. Mai 2011 starb Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Klein in Berlin an den Folgen eines Unfalls. Er entstammte einer herausragenden siebenbürgisch-sächsischen Familie, der Persönlichkeiten wie Karl Kurt Klein, Hermine Pildner-Klein, Gustav Adolf Klein oder Christoph Klein angehören. Als herausragender Zeithistoriker hat er dem DDR-Regime gedient, es aber auch kritisch hinterfragt. Über seine auch in dieser Zeitung besprochenen Erinnerungen urteilte Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, sie seien „überzeugend aufrichtig im Grundton, persönlich und konkret, und so differenzierend, dass jedem Leser ein eigenes Urteil nahegebracht und abverlangt wird.“ mehr...

30. Mai 2011

Kulturspiegel

Jahrestagung des IdGL

Die Jahrestagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen vom 3. bis 5. November 2011 befasst sich mit dem Thema „Normsetzung und Normverletzung. Alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts“. mehr...

24. Mai 2011

Kulturspiegel

Das Heimatbuch im interdisziplinären Überblick

Der von Mathias Beer herausgegebene Band „Das Heimatbuch. Geschichte, Methodik, Wirkung.“ (2010 im Wissenschaftsverlag V&R unipress erschienen) gibt einen interdisziplinären Überblick über das Thema Heimatbuch. Der Band ist in vier Teile mit jeweils drei bis vier Aufsätzen gegliedert. Dem ersten Teil „Begriff, Geschichte, Forschungsstand“ folgen „Regionale und zeitspezifische Ausprägungen“, „Merkmale und Geschichtsbilder“, „Funktion und Wirkung“ und abschließend der Anhang. mehr...

4. Mai 2011

Kulturspiegel

Archivische Bestandserhaltung zum Spurenlesen

Am 24.-26. März 2011 fand am Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg die Tagung „Sichern – Erschließen – Erhalten. Überlieferungen zur deutschen Bevölkerung Rumäniens in europäischen Archiven“ statt. Dazu eingeladen hatten die Träger und Nutznießer eines Kooperationsprojekts: das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Kreisdienststelle Klausenburg des Rumänischen Nationalarchivs (Serviciul Județean Cluj al Arhivelor Naționale). mehr...

29. April 2011

Verschiedenes

Stellenanzeige: IKGS sucht Wissenschaftlichen Mitarbeiter

Am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), einer vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien institutionell geförderten Forschungseinrichtung, ist zum 1.10.2011 die mit der Option auf Dauerbeschäftigung zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin, eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters im Fachbereich Deutsche Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa in ihren regionalen Verflechtungen und überregionalen Wechselbeziehungen zu besetzen. mehr...

15. April 2011

Kulturspiegel

Wissenschaftliche Bearbeiter für Editionsprojekt gesucht

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin sucht für das Editionsprojekt „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“ wissenschaftliche Bearbeiterinnen/Bearbeiter. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2011. mehr...

12. April 2011

Interviews und Porträts

Siebenbürgischer Forscher im Kaukasus

Zu den bedeutenden siebenbürgischen Forscherpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die fern von ihrer Heimat zu Ruhm und Anerkennung gelangten, gehört auch der Kronstädter Friedrich Bayern (1817-1886), dessen umfangreiche naturwissenschaftlichen Sammlungen die Gründung des kaukasischen Museums in Tiflis ermöglichten. Ab 1864 widmete er sich hier vorrangig archäologischen Untersuchungen und wurde durch seine erfolgreiche Tätigkeit auf diesem Gebiet zum Begründer der prähistorischen Forschung im Kaukasus- und Araratgebiet. mehr...