Ergebnisse zum Suchbegriff „Erben“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 122 [weiter]

29. August 2017

Interviews und Porträts

Vom verspäteten Grundschüler zum Präsidenten der "Österreichischen Gesellschaft für Germanistik": Anton Schwob wird 80 Jahre alt

Als es 1960 galt, die vakant gewordene Stelle eines Geschäftsführers beim Südostdeutschen Kulturwerk, dem Vorgängerverein des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), zu betreuen, entsandte der bekannte siebenbürgische Literatur- und Sprachwissenschaftler Karl Kurt Klein (1897–1971), der damals an der Innsbrucker Universität lehrte und Vorstandsmitglied des Kulturwerks war, kurzerhand seinen Studenten Anton Schwob nach München und betraute ihn mit dieser Aufgabe. Was sich ursprünglich als Studentenjob angelassen hatte, sollte sich im Laufe von mehr als fünfzig Jahren zu einer festen und stabilen Dauerbeziehung ausweiten: Bis 2013, als mit dem Ruhestandsantritt des damaligen Direktors auf die weitere Mitwirkung von Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Anton Schwob in den Gremien des IKGS verzichtet wurde, hat er dem Institut als Autor, Mitglied des Vorstands, Mitherausgeber der Südostdeutschen Vierteljahresblätter (seit 2006 Spiegelungen) und der Buchreihen des Verlags angehört und die Arbeit dieser Institution wesentlich mitgeprägt. mehr...

18. Juli 2017

Interviews und Porträts

Gelungene Symbiose der Musikidiome Siebenbürgens: Zum Tode des Komponisten Helmut Sadler

Am 19. Juni 2017 ist Helmut Sadler nach längerer Krankheit in seinem Wohnhaus in Mauer bei Heidelberg kurz vor seinem 96. Geburtstag (*23. Juni 1921) friedlich eingeschlafen. Helmut Sadler galt als „Altmeister der siebenbürgischen Tonkunst“, denn er hat es verstanden – wie kaum ein anderer – in seinem Werk die unterschiedlichen Musikidiome der Völkerschaften Siebenbürgens – Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeuner – zu einer musikalischen Symbiose von besonderem Reiz zu vereinen. Die Trauerfeier fand am 27. Juni in der evangelischen Kirche von Mauer statt. Heidelberger Musiker, langjährige Wegbegleiter des Komponisten verliehen der Trauerfeier mit Werken Sadlers – etwa seiner „Rhapsodie nach rumänischen Hirtenweisen“ oder aus seinen „Arabesken“ u.a.m. – einen gediegen-feierlichen Rahmen. Vor der Urne des Verstorbenen hielt Heinz Acker, sein Freund und langjähriger Kollege und schließlich sein Amtsnachfolger als Prof. für Musiktheorie an der Musikhochschule Heidelberg/Mannheim, einen Nachruf, den wir nachfolgend wiedergeben. mehr...

23. Juni 2017

Kulturspiegel

Reformation unter dem Halbmond: Das Erbe und die Erben der siebenbürgisch-sächsischen Kirche

2017 steht im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums und es finden zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland zu diesem Thema statt. Auch die Kreisgruppe Heilbronn hat dieses Jubiläum im Veranstaltungskalender 2017 berücksichtigt und an Christi Himmelfahrt zu dem Vortrag „Die Reformation der siebenbürgisch-sächsischen Kirche: das Erbe und die Erben“ eingeladen. Als Referent konnte der ehemalige Dechant des Schäßburger Kirchenbezirks und ehemalige Hamburger Pfarrer Dr. August Schuller gewonnen werden, der nicht nur die Reformation als historisches Ereignis betrachtete, sondern auch auf die geistliche Dimension dieses Ereignisses und das damit verbundene Erbe einging. Und die Heilbronner haben das Thema gut angenommen und den Vortrag mit zahlreicher Präsenz honoriert. mehr...

15. Juni 2017

Verbandspolitik

Heimattag der Reformation und des Wiederfindens

Rund 18.000 Besucher feierten den 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni in der vertrauten mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Das Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ knüpfte an die Reformation vor 500 Jahren unter Martin Luther an und bot Anlass, sich mit der Geschichte und heutigen Verortung der Siebenbürger Sachsen in einer sich stets verändernden Welt zu befassen. So gestaltete die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien erstmals das große Pfingsttreffen mit niveauvollen Inhalten mit. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen nahm den 60. Jahrestag der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen ihrerseits zum Anlass, sich als Mitausrichter zu engagieren. Der Heimattag war derart reich an siebenbürgisch-sächsischem Leben, an gesellschaftlichen und kulturellen Angeboten, dass man als Besucher eine große Portion daraus schöpfen und in den Alltag mitnehmen konnte. Den Organisatoren ist es bestens gelungen, den geeigneten Rahmen für das Pfingstfest zu schaffen, aber auch Freunde und Mitstreiter zu gewinnen, die unsere Anliegen verstehen und in politische Handlungen ummünzen, beispielsweise die Erhöhung der Renten für Spätaussiedler. Der künftige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet kündigte in einem schriftlichen Grußwort an, sein Land werde die seit 60 Jahren bestehenden Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen neu beleben. mehr...

22. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Heilbronn: Reformation der siebenbürgisch-sächsischen Kirche

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums lädt die Kreisgruppe Heilbronn ein zu dem Vortrag „Die Reformation der siebenbürgisch-sächsischen Kirche: das Erbe und die Erben“. mehr...

2. Mai 2017

Kulturspiegel

Geschichte von Schloss Horneck, 6. Folge: Ende der Ordensherrschaft

Seit Mitte des 13. Jahrhunderts befand sich Schloss Horneck im Besitz des Deutschen Ordens, der es zu wiederholten Malen um- und neugebaut hat und dem es weitgehend seine heutige Gestalt verdankt. Die Barockisierung in den Endzwanziger Jahren des 18. Jahrhunderts war sein letzter Beitrag zur Baugeschichte von Horneck. Die Säkularisation der Ordensbesitze zu Beginn des 19. Jahrhunderts leitete eine Zeit der Unsicherheiten und der Stagnation ein, die den Historiker Julius Hartmann d. J. (1836-1916) in seiner „Beschreibung des Oberamts Neckarsulm“ (1881) zu der an Gustav Schwabs „Wanderungen durch Schwaben“ angelehnten Feststellung veranlasste, des Schlosses „epheuumrankte Mauern und Thürme“ ragten „wie halbausgebrochene Zähne aus dem Gebiß einer wilden und räuberischen Zeit aus dem gähnenden Schlund der Vergangenheit in die Lüfte“. mehr...

8. April 2017

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: ein solides Fundament für unsere „Bücherburg“

Die sichere Aufbewahrung wertvoller Güter ­bedarf immer eines gewissen Aufwandes, besonders dann, wenn diese Güter durch Umwelteinflüsse und Nutzer beschädigt werden können. Das ist bei den Beständen unserer „Nationalbibliothek“ der Fall. Aus diesem Grund ist der Einsatz von Fachpersonal eine absolute Notwendigkeit. Darüber hinaus sind die Verwaltungs-, Miet- und Nebenkosten sicherzustellen. Dieses kann die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek noch nicht vollständig tun. Bei den Personal-, Miet- und Nebenkosten bestehen noch große Lücken.
mehr...

10. März 2017

Verbandspolitik

Neues von der Restitutionsbehörde ANRP

Im Zuge des Informationsaustauschens unseres Verbandes mit der rumänischen Restitutionsbehörde (Autoritatea Națională pentru ­Restituirea Proprietăților – ANRP) hat die Bundesvorsitzende Herta Daniel am 27. Januar 2017 bei dem Präsidenten George Băeșu den Stand der Erledigung der Fälle angefragt. Im persönlichen Gespräch am 17. Oktober 2016 hatte Präsident Băeșu versichert, dass bis Ende des Jahres 2016 die Bearbeitung aller liegengebliebenen Fälle bis zur Eingangsnummer 10000 abgeschlossen („gelöst“) sein würden (siehe Eigentumsrückgabe auf dem Prüfstand: ANRP-Präsident führt Gespräch mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben).
mehr...

18. Februar 2017

Kulturspiegel

In Berlin: Vortrag über rumänischen Faschistenführer

Zu der Buchvorstellung und dem Rundem Tisch „Căpitan Codreanu und seine Erben“ laden das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und die Botschaft von Rumänien in Berlin ein für den 24. Februar, 18.00 Uhr, in die Botschaft, Dorotheenstraße 62, 10117 Berlin. mehr...

10. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg

"Winnetous Erben stehen auf Schokobons" - unter dieses Motto hätte man den Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg stellen können. Schon früh am Abend hatte sich angedeutet, dass es bei der Maskenprämierung des Faschings in Waldkraiburg, der am 14. Januar beim Kreuzerwirt in Mettenheim stattfand, sehr eng werden wird. Zahlreiche Gruppen mit vielen Mitgliedern wollten den ersten Preis ergattern. Ein bunter Faschingsabend stand bevor.
mehr...