Ergebnisse zum Suchbegriff „Buchhandlung“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 111 [weiter]

3. Januar 2022

Kulturspiegel

Für Freunde der leichten Muse

Darf man vorstellen? Hier kommt das neueste Buch von Heinrich Heini (die namentliche Ähnlichkeit mit einem berühmten Dichter ist natürlich rein zufällig), das er „Das kleine ABS der Scherzdichtung“ genannt hat, wobei A für Anekdoten, B für Bonmots und S für Satiren steht. Wie der Titel verspricht, enthält es lustige Sprüche, witzige Gedanken und – wie es sich für eine richtige Satire gehört – Spottgedichte über die Mächtigen und Prominenten. mehr...

22. Dezember 2021

Kulturspiegel

Traian Pop Traian, Dorfschreiber von Katzendorf 2021, in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXIV)

Traian Pop Traian wurde 1952 in Kronstadt geboren und lebt seit 1990 als Schriftsteller, Verleger, Übersetzer und Journalist in Ludwigsburg, wo er den Pop Verlag sowie die Redaktionen der Zeitschriften für Literatur und Kunst Matrix und Bawülon leitet. Während des Ingenieursstudiums und danach arbeitete er als Toningenieur, Texter und Bühnenarbeiter bei Rock- und Jazz-Gruppen sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu veröffentlichte er aufmüpfige Texte in Zeitschriften und eigene Bände. mehr...

3. April 2021

Kulturspiegel

Kopfstand – ein Schachzug: Gedanken zu Sterblichkeit und Trost

Warum erträgt der Mensch seine Sterblichkeit so schwer? Wie kann sich ein Mensch mit sich selbst und der Welt versöhnen? Autorin Ingeborg Szöllösi, die an der LMU München im Fach Philosophie promoviert hat und in Berlin lebt, sucht eine Antwort bei Künstlern, Philosophen und einer Schriftstellerin. Den Holzschneider und Zeichner Gert Fabritius hat sie interviewt. Dessen Totentanz-Zyklus „Der Tod tanzt“ 1989/1966 (14 Holzschnitte von 1989: „Tod und Seele“, „Tod und Wasser“, „Tod und Hunger“, „Tod und Wald“, „Tod und Müll“, „Tod und Luft“, „Tod und Flug“, „Tod und Straße“, „Tod und Ozonloch“, „Tod und Aids“, „Tod und Macht“, „Tod und Waffe“, „Tod und Atom“, „Tod und Kreuz“, und 1996 mit 14 Versen versehen) finden sich im Besitz des Hamburger Kupferstichkabinetts, des Hermannstädter Brukenthal-Museums und des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. mehr...

27. Dezember 2020

Kulturspiegel

Siwweberjelied: Siebenbürgenlied erscheint 2020 erstmals in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

„Siebenbürgen, Land des Segens …“ – Wenn dieses Lied erklingt, horchen wir Siebenbürger Sachsen auf. Und wir singen es mit Begeisterung und Liebe, wo immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Denn es spricht aus, was wir tief im Herzen empfinden, es ist unser Heimatlied geworden. Die Melodie dazu schuf der in Heldsdorf geborene Stadtkantor von Kronstadt, Johann Lukas Hedwig (1802-1849) im Jahr 1845 für einen Jubiläumstext des Hirscher-Hauses. mehr...

29. November 2020

Kulturspiegel

Ein Hermannstädter erzählt

In seinem Buch „Alte und neue Heimat. Stories aus dem Tage- und Nächtebuch eines Hermannstädters“ blickt der Autor Heinrich Heini – natürlich hat der Künstlername nicht zufällig große Ähnlichkeit mit einem berühmteren Schriftsteller – auf sein Leben zurück, das mittlerweile über sieben Jahrzehnte umfasst. Und die sind – wenn man dem Verfasser glauben darf – randvoll mit amüsanten und außergewöhnlichen Erlebnissen, die dem Leser oft ein Lächeln auf das Gesicht zaubern und Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wecken. mehr...

11. Oktober 2020

Kulturspiegel

Iris Wolff eröffnet neue Reihe „Lebendige Worte“

Die Siebenbürgische Zeitung beginnt eine neue Reihe, in der zeitgenössische siebenbürgische Schriftsteller jeweils auf einer ganzen Zeitungsseite zu Wort kommen werden. Mit dem Titel „Lebendige Worte“ verbinden wir die Hoffnung, dass die aktuellen Texte ein breites Publikum ansprechen und auch begeistern werden. Iris Wolff eröffnet die Reihe mit einem Auszug aus ihrem Roman „Die Unschärfe der Welt“, der schon kurz nach seinem ­Erscheinen für den Deutschen und den Bayerischen Buchpreis sowie den ­Wilhelm-Raabe-Preis nominiert wurde. mehr...

20. August 2020

Kulturspiegel

Kunst, die in Bann zieht: Emil Michael Klein empfängt hochdotierten Schweizer Kunstpreis

Es schneit in Heltau, als sich Amalia Wilhelmine Klein im Winter 1966 auf den Weg macht. Alle kennen sie als Frau des ehemaligen Obernotärs und Richters Michael Klein und grüßen respektvoll. Oma-Klein steigt in den Bus nach Hermannstadt, wo sie Weihnachtsgeschenke suchen will. In der großen Buchhandlung auf der Heltauergasse, früher „Krafft & Drotleff“, wird sie fündig: Ein großes, schönes Buch vom Berner Pestalozzi-Verlag fällt ihr auf. Dies dürfte ihrem talentierten Enkel Peter Klein gefallen. mehr...

28. Juli 2020

Kulturspiegel

Abwehr des Rassismus im Nationalsozialismus: „Samaritergeist“-Predigt von Viktor Glondys im Jahr 1931

Die Dokumentation der zweiten internationalen Tagung zum Nationalsozialismus in Rumänien, die vom 28.-30. Dezember 2016 in Annweiler stattgefunden hatte, erscheint im Spätsommer als Sonderband der „Zeitschrift für Balkanologie“ (2020/1); er kostet ca. 47 Euro (https://www.harrassowitz-verlag.de/zeitschrift_371.ahtml) und kann unter der ISSN 0044-2356 in jeder Buchhandlung bestellt werden. Ein Auszug aus dem Beitrag von Dr. Ulrich A. Wien, der eine scharfe Analyse und Kritik des damaligen Kronstädter Stadtpfarrers und späteren Bischofs Dr. Viktor Glondys am Rassismus der Nationalsozialisten untersucht und dokumentiert, wird an dieser Stelle vorab präsentiert. mehr...

4. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Aldus in Gefahr

Kronstadt – Ein Opfer der Corona-Krise ist die deutsche Buchhandlung Aldus, die schon länger mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft und nun nach fast 30-jährigen Bestehens wohl Teile schließen muss, wie die Karpatenrundschau vom 14. Mai berichtet. mehr...

28. Mai 2020

Verschiedenes

Mein erster Heimattag: Der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert erinnert sich

Der 70. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen musste im Zeichen der Corona-Krise für dieses Jahr, 69 Jahre nach dem ersten Heimattag im Jahre 1951 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Stadt abgesagt werden. Diese Entscheidung ist sicher richtig. Aber der Verzicht stimmt auch etwas traurig. Er erweckt gleichzeitig wehmütige Erinnerungen an viele schöne Ereignisse und Begebenheiten der vorangegangenen Heimattage. Bei mir hat die Absage zu solchen Erinnerungen geführt, insbesondere auch an meine erste Teilnahme an einem Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten 1954. mehr...