Ergebnisse zum Suchbegriff „Briefe“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 258 [weiter]

15. Dezember 2013

Verschiedenes

40 Jahre neue Heimat Deutschland

In den 1970er Jahren hatten wenige Familien die Möglichkeit, als vollständige Familie von Rumänien nach Deutschland umzusiedeln. Nur ganz bestimmte Schicksale, wie politische Ausweisung oder Menschen mit schweren Krankheiten, konnten mit Hilfe des Roten Kreuzes die Ausreise erhalten. Zu diesen Ausnahmen gehörte unsere Familie. 40 Jahre danach möchte ich gerne darüber schreiben. Es soll kein Buch werden, wie mein Familienbuch, das ich mit 80 Jahren unter dem Titel „Wie Strandsteine am Meer“ veröffentlicht habe.
mehr...

6. Dezember 2013

Kulturspiegel

Ausstellung „Der Komponist Waldemar von Baußnern“ eröffnet

Die Ausstellung „Der Komponist Waldemar von Baußnern. Herkunft – Leben – Werk“ wurde am 15. November unter reger Beteiligung des Publikums im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim eröffnet. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsträgervereins, verdeutlichte anhand von Beispielen, wie sehr die Familie der Edlen von Bausznern das kulturelle, geistliche und politische Geschick Siebenbürgens seit der Reformation geprägt hat. Simon von Bausznern war Mitte des 18. Jahrhunderts gleichzeitig Königsrichter in Hermannstadt und Sachsenkomes. Er sei damit in seiner politischen Stellung „sozusagen Frau Merkel und Herr Gauck in einer Person“ gewesen. mehr...

5. November 2013

Kulturspiegel

Horst Samsons neuer Gedichtband: „Im löchrigen Boot des Exils“

Der Banater Schriftsteller Horst Samson kann dichten, wie er selbst zuweilen betont. Im Unterschied zum Teufel. Im Buch „Kein Schweigen bleibt ungehört“ (seinem zweiten Gedichtband im Pop Verlag Ludwigsburg) versammelt er größtenteils unveröffentlichte Gedichte aus der Zeit in Rumänien sowie aus jener nach seiner Auswanderung in die Bundesrepublik. Vereinzelt geben Jahreszahlen einen Hinweis, aus welcher Periode die Gedichte stammen. mehr...

5. Oktober 2013

Kulturspiegel

Biographie der Malerin Mathilde Roth erschienen

Eine bemerkenswerte Neuerscheinung wurde im August dieses Jahres vorgelegt. Im Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) erschien „Mathilde Roth 1873-1934. Eine vergessene siebenbürgische Malerin“. Die Autorin Helga Lutsch stellt darin eine Künstlerin vor, deren Begabung und gemeinnütziges Engagement beeindrucken und deren Selbstständigkeit und Unabhängigkeit überraschen angesichts der Zeit, in der sie lebte. mehr...

10. August 2013

Kulturspiegel

20 Jahre Gedenkstätte Memorial Sighet

Der Wunsch nach Wahrheit und authentische soziale Notwendigkeiten nach 1989, die Beharrlichkeit und Zuversicht des rumänischen Schriftstellerpaars Blandiana/Rusan waren die Voraussetzungen für das Gelingen eines Projekts, das vor 20 Jahren in Sighet entstand: die Gründung einer Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des Widerstands während der kommunistischen Zeit in Rumänien und in den Ländern des Ostblocks auf den Ruinen eines ehemaligen politischen Gefängnisses. mehr...

21. Mai 2013

Verschiedenes

Diffamierung im Vorfeld des Heimattages

Bisher unbekannte Täter haben kurz vor dem Heimattag einen Schmähbrief unter Vortäuschung des Verbandsbriefkopfes sowie der Person des Bundesvorsitzenden des Verbandes als Absender versendet. mehr...

26. April 2013

Kulturspiegel

Tagung in Hermannstadt: Familienzusammenführung oder Freikauf?

Wie viel Geld von Anfang der 1960er bis Ende der 80er Jahre insgesamt von Deutschland nach Rumänien floss, ist noch unklar und wird es vielleicht für immer bleiben. Bekannt ist, das im Gegenzug 210.000 – andere Quellen sprechen von 236.000 – Rumäniendeutsche in die Bundesrepublik ausreisen durften. Grundlage dafür waren bilaterale Vereinbarungen, die unter strengster Geheimhaltung zwischen beiden Staaten ausgehandelt wurden. Eine der Schlüsselfiguren auf deutscher Seite war der Neusser Rechtsanwalt Dr. Heinz-Günther Hüsch. Im Auftrag der Bundesregierung verhandelte er zwischen 1968 und 1989 die Konditionen der so genannten Familienzusammenführung. mehr...

23. April 2013

Kulturspiegel

Umfrage über deutsche Dialekte in Rumänien

Vor genau einem Jahr startete Stephanie Knuff, Studentin der Germanistik in Augsburg, eine Umfrage über deutsche Dialekte in Rumänien. Sie erforschte im Vergleich alltagssprachliche Bezeichnungen für den Pilz, Korken und andere Dinge in der Mundart der Landler, Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen untereinander und vor allem auch mit dem Binnendeutschen. mehr...

15. Februar 2013

Kulturspiegel

Heft 4/2012 der „Spiegelungen“ erschienen

Im Dezember 2011 hat das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft München (IBZ) ein Symposium veranstaltet, das die Tätigkeit des bedeutenden siebenbürgischen Politikers Dr. Hans Otto Roth (1890–1953) beleuchtete, der im kommunistischen Rumänien verhaftet wurde und im Gefängnis verstarb. Die Vierteljahresschrift Spiegelungen, herausgegeben vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), veröffentlicht in Heft 4/2012 in der Rubrik „Zeitgeschichte“ den Beitrag, den Dr. Florian Roth, Grünen-Politiker im Münchner Rathaus, auf dieser Veranstaltung über seinen Großvater gehalten hat. Der 1967 in Hermannstadt geborene Verfasser lässt darin Roths vielfältiges öffentliches Engagement sowie seine Positionierung als europäischer Minderheitenpolitiker Revue passieren. mehr...

9. Februar 2013

Kulturspiegel

Carmen-Sylva-Renaissance

„Der Aphorismus ist wie eine Biene: mit Beute beladen und mit einem Stachel versehen“ (Carmen Sylva) – Gleich drei Bücher von und über die Königin Elisabeth von Rumänien, besser bekannt unter dem Dichterpseudonym Carmen Sylva (Waldgesang), sollen hier vorgestellt werden, die alle im ibidem-Verlag Stuttgart erschienen sind. Es sei darauf hingewiesen, dass wir in dieser Zeitung bereits ein Buch von Silvia Irina Zimmermann besprochen haben, siehe „Dichtende Königin Elisabeth, Prinzessin zu Wied“. Zieht man auch sonstige Veröffentlichungen der letzten Zeit über Carmen Sylva in Betracht, so kann man von einer Renaissance in der Rezeption ihres Werkes sprechen, nachdem sie in den 1930er Jahren in Vergessenheit geraten war und im kommunistischen Rumänien totgeschwiegen wurde. Man kann auf weitere Veröffentlichungen, vor allem auf ihre Märchen hoffen, um ihrem Werk gerecht zu werden, das zu ihren Lebzeiten breite Anerkennung in Rumänien und im Ausland fand. mehr...