Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeiten“

Artikel

Ergebnisse 2041-2050 von 2236 [weiter]

18. Juni 2003

Ältere Artikel

Ausstellung in Gundelsheim zeigt Werke von Henri Nouveau

Am 15. Juni wurde im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim die Ausstellung "Jenseits der Abstraktion" mit Bildern aus allen Schaffensperioden des Malers Heinrich Neugeboren (Henri Nouveau, geboren 1901 in Kronstadt, gestorben 1959 in Paris) eröffnet. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Siebenbürgischen Museums, des Museums Ostdeutsche Galerie in Regensburg und des Musée Tavet-Delacour in Pontoise. mehr...

15. Juni 2003

Interviews und Porträts

Erwin Schmidt und Eva Stotz

Im August und September 2002 drehten der Student der Filmproduktion Erwin Schmidt (26), die Regiestudentin Eva Stotz (26) und der Kamerastudent Henner Besuch (24) in Hammersdorf einen Dokumentarfilm über die letzten Sachsen in dem siebenbürgischen Dorf. "Wie immer bei einem Dokumentarfilm werden wir einen Spagat unternehmen müssen, um das eigene inhaltliche und ästhetische Interesse mit dem Respekt vor den Protagonisten in Einklang zu bringen", ahnte Erwin Schmidt. Alle drei studieren an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Den Kontakt zwischen dem Filmteam und den Hammersdorfern hatte Schmidt, selbst gebürtiger Hammersdorfer, zuvor hergestellt. Über das außergewöhnliche Projekt unterhielt sich Robert Sonnleitner mit der aus Isny im Allgäu stammenden Eva (Stotz) und Erwin (Schmidt). mehr...

13. Juni 2003

Ältere Artikel

Annette Schavan: "Siebenbürger sind weltweites Modell für gelebte Toleranz"

Die Siebenbürger Sachsen sind ein „weltweites Modell für gelebte Toleranz von Verständigung“, erklärte die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan in ihrer Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende dankte den Siebenbürgern, dass sie als Kulturschaffende in vielen Orten Deutschlands Gemeinsinn stiften und damit der Isolierung des Einzelnen, die durch die Wohlstandsgesellschaft drohe, entgegenwirkten. Die Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

12. Juni 2003

Ältere Artikel

Sommerakademie für jünge Künstler in Ulm

Auf Einladung des Donauschwäbischen Zentralmuseums werden zehn junge Künstler aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien im Rahmen eines Symposiums vom 12. bis 22. Juli im Museum arbeiten. Die Donau-Sommerakademie ist ein Projekt, das den kulturellen Austausch zwischen Südosteuropa und Südwestdeutschland zum Ziel hat und Begegnungen mit Kunstschaffenden aus der Ulmer Region ermöglicht. mehr...

3. Juni 2003

Ältere Artikel

Von Lichtoffenbarungen und vom Zustand der Welt

Am 3. Mai wurde im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin die Malerei- und Graphik-Ausstellung der aus Hermannstadt stammenden Künstler Marianne Ambrosi-Simtion und Helmut von Arz eröffnet. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts unter der Leitung der Direktorin Dr. Ruxandra Demetrescu und der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Johann Schöpf, die das Publikum im überfüllten Vortrags- und Konzertsaal begrüßten. Die Einführung ins Werk der ausstellenden Künstler – beide leben in Berlin – hielt der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel, München. Aus Bergels Redetext geben wir einige Passagen wieder. mehr...

31. Mai 2003

Ältere Artikel

Ökotourismus auf dem Vormarsch

Seit acht Jahren lebt Christoph Promberger, ein Forstingenieur aus München, in Zarnesti (Zernescht), wo er, 25 Kilometer von Kronstadt entfernt, am Königstein ein bedeutendes Schutzprojekt für Wolf, Bär und Luchs gegründet hat, das "Carpathian Large Carnivore Project". In Zusammenhang mit diesem Projekt wird eine deutsche Praktikantin für einen Kindergarten im Kreis Kronstadt gesucht. mehr...

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Kunstsymposium in Nürnberg bricht mit einem Tabu

"Sehen, hören, schmecken, reden und genießen Sie. Dazu laden wir vom Haus der Heimat, dazu laden uns die Künstler der Gruppe 'd. fleiss & east-west artists' herzlich ein." Mit diesen Worten eröffnete Horst Göbbel, Vorsitzender des Vereins Haus der Heimat, am 29. April in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses den Höhepunkt einer künstlerisch und menschlich höchst ereignisreichen Woche. mehr...

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Sammler des siebenbürgischen Sagengutes

In der von den Brüdern Grimm erzählten Sage "Der Rattenfänger von Hameln" - es ist übrigens die weltweit am meisten verbreitete Sage - heißt es, die vom Rattenfänger entführten Kinder seien in Siebenbürgen wieder ans Tageslicht gelangt und seien die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen. Friedrich Müller (1828-1915), dessen 175. Geburtstag wir dieser Tage begehen, weiß es genauer. In der Sagenvariante seiner Sammlung gibt es sogar eine Ortsangabe: Die Kinder sind - so lesen wir - aus der Almascher Höhle im Hargita-Gebiet hervorgekommen und haben das Land besiedelt. mehr...

20. Mai 2003

Ältere Artikel

Erstes Theaterstück eines Siebenbürgers - 1559

Vor kurzem veranstaltete das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, in Zusammenarbeit mit der West-Universität, Temeswar, in der traditionsreichen Banater Hauptstadt eine internationale wissenschaftliche Tagung zum Thema „Deutsches Theater im Ausland im 19. und 20. Jahrhundert. Spielpläne im Theateralltag – Bildungsfaktor oder Existenzsicherung?“ Anlass der Tagung – an der sich Referenten aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Lettland, Kroatien, Polen, aus der Schweiz, der Slowakei und den USA beteiligten – war das 50-jährige Jubiläum des Deutschen Staatstheaters in Temeswar. mehr...

1. Mai 2003

Interviews und Porträts

Univ. Prof. Dr. Roland Girtler

Univ. Prof. Dr. Roland Girtler lehrt am Institut für Soziologie der Universität Wien. Der 1941 in Wien geborene Kulturanthropologe und Soziologe ist kein abgehobener Wissenschaftler, keiner aus dem Elfenbeinturm und doch ein Sonderling seiner Zunft: "Er radelt durch die Welt, 'Professor und Pilger' steht auf seinen Visitenkarten. (...) Er liebt das Wirtshaus, den Stammtisch. Er ist am liebsten dort, wo es am meisten menschelt.", schrieb Günther Nenning ("Die Presse" vom 13. November 2002) anlässlich Girtlers Neuveröffentlichung "Echte Bauern. Der Zauber einer alten Kultur". Ein Buch, auch über die Sachsen und Landler, nicht sein erstes und wohl kaum sein letztes. Das Grundlagenmaterial dazu sammelte der Soziologieprofessor auf Exkursionen mit seinen Studenten zu den evangelischen Landlern. Weshalb ihn die Landler so faszinierten, fragte Robert Sonnleitner, selbst ein Landler, den Gelehrten jüngst in einem Interview. mehr...