Ergebnisse zum Suchbegriff „Altar“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 250 [weiter]

27. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Vierzig Jahre danach: Gedenken an die Opfer des Lawinenunglücks

17. April 1977. Eine Staublawine verschüttet am Bulea-See im Fogarascher Gebirge 23 Schüler und Lehrer der Brukenthalschule und des Pädagogischen Lyzeums. Was Hermannstadt, nicht nur die betroffenen Schulen und Familien erschüttert hat, ist bekannt. Auch über die vielen Gedenkfeiern wurde immer wieder berichtet. mehr...

2. April 2017

Kulturspiegel

Dem baulichen Kulturerbe in Siebenbürgen verpflichtet: der Kunsthistoriker Martin Rill

Er starrt auf das Foto und kann es nicht glauben: Der evangelische Friedhof von Belleschdorf, auf der Luftaufnahme 1994 deutlich zu sehen, ist wie vom Erdboden verschluckt! „Da war der Wald drübergewachsen – 20 bis 30 Zentimeter dicke Stämme!“, lacht Martin Rill auf und räumt ein: „Es gibt Verluste, Gott sei Dank wenige. Aber auch einen Aufbruch ...“ mehr...

27. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Ein Stück Siebenbürgen in Neckarsulm

Am 22. Januar fand in der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm ein besonderer Tag statt: Aus Siebenbürgen stammende Gemeindeglieder erzählten im Gottesdienst von ihrer alten Heimat und brachten den Neckarsulmer Protestanten siebenbürgische Kultur nahe. Die beiden Pfarrer Dieter Steiner aus Neckarsulm und Jürgen Stauffert aus Erlenbach, die zu diesem Begegnungstag eingeladen hatten, freuten sich über knapp 200 Besucher. mehr...

25. Dezember 2016

Kulturspiegel

Quem pastores laudavere am ersten Weihnachtstag in Alzen

Am 1. Weihnachtstag in der Früh um 6.00 Uhr fand in Alzen nach althergebrachtem Brauch die Christmette mit Quempassingen statt. Die ganze Gemeinde versammelte sich bei Kerzenlicht in der Kirche. Zum Quempassingen gehört der Lichtert. mehr...

30. November 2016

Kulturspiegel

Von der Ritter- zur „Sachsen“-Burg, 1. Folge

Schloss Horneck, das dank der großartigen Förderung durch den Deutschen Bundestag endlich wieder in den Blick der gesamten deutschen Öffentlichkeit gerückt ist, blickt auf eine über 800-jährige deutsche Geschichte zurück. Als Ritterburg gegründet, dem Deutschen Orden durch Konrad von Horneck gestiftet, zur Deutschordenskommende und gar zum Sitz des Deutschmeisters aufgestiegen, von den Bauernkriegern um Götz von Berlichingen zerstört, als bedeutendes Renaissanceschloss auferstanden, in der Barockzeit erweitert und verschönert, von Napoleon geplündert und dann säkularisiert, als Kuranstalt Dr. Ludwig Roemhelds im Jugendstil erweitert, verschönert und genutzt, als Kriegslazarett und vieles mehr verwendet, als Lungenheilanstalt dienend, 1960 von den Siebenbürger Sachsen erworben, als Altenheim genutzt und zum „Heimathaus Siebenbürgen“ ausgebaut, steht Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar heute vor einer neuen, zukunftsträchtigen Entwicklung zum international wirkenden Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum. In einer neuen, in dieser Ausgabe beginnenden Serie wird diese Geschichte dargestellt und illustriert. mehr...

17. November 2016

Kulturspiegel

Roland, Reiher, Elstermann

Der Anschluss an den neuen großrumänischen Staat stellte die Siebenbürger Sachsen vor mancherlei Probleme, manchmal auch reichlich makabre oder kuriose. Im Folgenden dazu drei Beispiele aus der Erinnerungs- und Denkmalskultur. Sie sind als Ergänzung zur Folge 8 von Konrad Gündischs „Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ (siehe SbZ Online vom 1. November 2016) gedacht. mehr...

15. November 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Bruno Fröhlich: "Optimierung der Kommunikation zwischen Heimatkirche und Heimatortsgemeinschaften"

Einen niveauvollen Vortrag zum Thema "Optimierung der Kommunikation zwischen der Heimatkirche und den Heimatortsgemeinschaften auf allen Ebenen" hielt der Schäßburger Stadtpfarrer und Bezirksdechant Bruno Fröhlich am 28. Oktober 2016 im Heiligenhof in Bad Kissingen (siehe Bericht über die Tagung „Getrennt und doch verbunden. Potentiale der Zusammenarbeit von Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. November 2016). Der Vortrag wird auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

8. Oktober 2016

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Felmern

Am 6. September 1206 wurde Felmern das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Als „villa Welmer“ wird der Ort im Rahmen einer Schenkung des Königs Andreas II. an Johannes Latinus den Wallonen als Grenzort aufgeführt. Somit jährt sich dieses Ereignis zum 810. Mal. Grund genug, um zu feiern. Die erste Feier fand am 11. Juni in Planegg bei München statt (siehe Bericht "Mir stommen uois Falmern"), die zweite am 20. August in Felmern.
mehr...

29. September 2016

HOG-Nachrichten

Reichesdorfer Wappen wird 500 Jahre alt

Kinder, wie die Zeit vergeht! Mein letzter Besuch in der alten Heimat lag schon über acht Jahre zurück. Damals kam mir das Dorf so trist und verlassen vor! Lag es wohl an den dunklen und nebligen Herbsttagen damals?
Als Susi Riemesch-Wachsmann uns letztes Jahr aufrief, beim Heimattreffen in Reichesdorf dabei zu sein, war für mich klar: Als frischgebackener Rentner bist du dabei. Zusätzlich zum Treffen feierten wir Reichesdorfer das 500-jährige Jubiläum unseres Wappens. mehr...

21. August 2016

HOG-Nachrichten

Mühlbacher Klassentreffen und Goldene Konfirmation

Zum 50-jährigen Konfirmationsjubiläum trafen sich die Schulkameradinnen und Schulkameraden des Jahrganges 1952/1953 am zweiten Juliwochenende zu einem Klassentreffen in ihrem Heimatort Mühlbach. mehr...