Ergebnisse zum Suchbegriff „Aescht“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 191 [weiter]

2. Juli 2019

Kulturspiegel

„Geblieben ist ihr Erbe“: Ruxandra Hurezean präsentiert Filmporträts

Zu den zahlreichen Veranstaltungen des Heimattags der Siebenbürgen Sachsen in Dinkelsbühl gehörte dieses Jahr auch eine Kurzfilmvorführung mit dem Titel „Deutsche Minderheit: 100 Schicksale in 100 Jahren modernes Rumänien“. Diese fand am 9. Juni im Konzertsaal statt. An der anschließenden Diskussion beteiligten sich Journalistin Ruxandra Hurezean, Christel Ungar-Țopescu, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Redaktion des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR, Übersetzer Georg Aescht und Dr. Josef Karl, ehemaliger Leiter des Kulturreferates bei der deutschen Botschaft in Rumänien. mehr...

26. Juni 2019

Kulturspiegel

Reinhardt Schuster stellt in Bonn aus

Der siebenbürgische Künstler Reinhardt Schuster stellt vom 22. Juni bis 14. Juli „Malerei und Zeichnungen“ in seinem neuen Heimatort Bad Godesberg in Bonn aus. Geöffnet ist die Ausstellung von Mittwoch bis Sonntag, 14.00 bis 18.00 Uhr, im Haus der Redoute der Stadt Bonn, Kurfürstenallee 1 a (zu erreichen mit den U-Bahn-Linien 16 und 63, Haltestelle Stadthalle). mehr...

20. Juni 2019

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2019 in Dinkelsbühl: Versöhner – Vermittler – Vorkämpfer

Stehende Ovationen für Altbischof D. Dr. Christoph Klein. Die gemeinschaftliche Geste der Anerkennung für eine herausragende Lebensleistung war gleichzeitig der emotionale Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Ganz ohne Frauenquote belief sich der Frauenanteil der Ausgezeichneten auf 50 Prozent. Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen erhielt Dr. Bernd Fabritius. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis wurden D. Dr. Christoph Klein und Dr. Irmgard Sedler ausgezeichnet. Nadia Codreanu nahm den Ernst-Habermann-Preis entgegen. mehr...

11. Juni 2019

Kulturspiegel

Sezierte Realität in Bildern - Lyrik von Emil Hurezeanu

Der Blick wird gelenkt auf die kleine Schere, die der dunkel gewandete Herr mit weißem Spitzenkragen in der „Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp“ von Rembrandt in den Händen hält. Ein zweiter Herr mit Halskrause – eine Zeichnung in der Hand –, schaut leicht abwesend am Betrachter des Bildes vorbei. Dieser vielsagende Ausschnitt befindet sich auf dem Buchcover des Gedichtbandes von Emil Hurezeanu, der den Titel der Malerei aufgreift und „Die Anatomiestunde“ heißt. Er ist letztes Jahr im Pop Verlag anlässlich der Leipziger Buchmesse mit Rumänien-Schwerpunkt erschienen. mehr...

2. Juni 2019

Kulturspiegel

Das Heimatverständnis deutscher Minderheiten im östlichen Europa

Wie viel Heimat braucht der Mensch? So lautete der Titel eines studentischen Essaywettbewerbs, der 2013 von der Deutschen Gesellschaft e. V. (Berlin) ausgeschrieben worden war. 150 Studierende aus Deutschland, Russland, der Ukraine, Kasachstan und Usbekistan setzten sich darin mit dem Heimatverständnis und der Identität der Russlanddeutschen auseinander; die 30 besten Essays wurden 2014 veröffentlicht. Entstanden ist eine denkbar breite Palette an Annäherungsversuchen, in denen nicht nur nach dem „wie viel“, sondern auch nach dem „wo“ und „wieso“ gefragt wurde. mehr...

1. Mai 2019

Kulturspiegel

"Du spätgeliebtes, wundgeliebtes Mutterland": 29. Deutsche Literaturtage in Reschitza

Die größte Revelatio dieser 29. Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 11.-14. April stattfanden, war der überraschende Auftritt von Joachim Wittstock, dessen Spitzname zu Recht „der Lord“ ist, in seiner gewohnt makellosen und zurückhaltenden Art als Schauspieler, genauer genommen als Erzähler, in einer szenischen Lesung seines Textes Hades. mehr...

28. März 2019

Kulturspiegel

Von fremder DNA lernen

Zum Leipziger Buchmesseauftritt Rumäniens im März 2018 erschien Heft 224 der Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“ mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer rumänischer Dichtung unter dem Titel „DNA-Sequenzen – Neue Lyrik aus Rumänien“. Der in Hermannstadt geborene Literaturwissenschaftler Radu Vancu hat vier Lyrikerinnen und vier Lyriker (beabsichtigte Geschlechtergleichheit!) aus verschiedenen Teilen des Landes ausgewählt – „jede und jeder von ihnen repräsentiert eine wesentliche DNA-Sequenz der rumänischen Literatur von heute – und damit auch implizit von Rumänien“, heißt es in Vancus einführendem Text. „Von Genetikern wissen wir, dass wir anhand der DNA anderer Lebensformen Wesentliches über unsere eigene DNA lernen können. Daher bin ich mir sicher, dass die genetischen Informationen dieser rumänischen Lyriker vitalisierend wirken können – auch für deutschsprachige Leser.“ mehr...

16. Februar 2019

Kulturspiegel

Georg Aescht für Leipziger Buchmesse-Preis nominiert

Für seine Neuübersetzung von Liviu Rebreanus Roman „Der Wald der Gehenkten“ (Zsolnay, 2018) ist der aus Zeiden stammende Übersetzer und Publizist Georg Aescht für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 nominiert. mehr...

21. November 2018

Kulturspiegel

Kriegsgerichte, Liebe und viel Blut

Zu einem literarischen Abend mit Georg Aescht hatte die Kreisgruppe München am 6. November ins Haus des Deutschen Ostens (HDO) eingeladen. Liviu Rebreanus Roman „Der Wald der Gehenkten“ stand auf dem Programm – keine leichte Kost, aber passend gewählt zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren, geht es doch um den siebenbürgischen Leutnant Apostol Bologa, der während eben dieses Krieges als Mitglied eines Kriegsgerichts Soldaten zum Tod verurteilt und am Ende selbst den Strick um den Hals gelegt bekommt. Der bereits 1922 unter dem Originaltitel „Pădurea Spînzuraților“ erschienene Roman wurde vom gebürtigen Zeidner Georg Aescht, Publizist, Literaturkritiker und Übersetzer, neu aus dem Rumänischen übertragen und erschien kürzlich im Wiener Paul Zsolnay Verlag. mehr...

18. November 2018

Kulturspiegel

Hellmut Seiler – „zweiheimischer Grenzgänger“, hintersinniger „Sprachspieler“

Am 17. Oktober hat der aus Reps stammende und in Backnang lebende Hellmut Seiler im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) und am darauffolgenden Tag im Zeitungs-Café Hermann Kesten in Nürnberg Gedichte, Aphorismen, Glossen und poetische Erzählungen zum Besten gegeben. Zu der Münchner Lesung unter dem Titel „Ich wäre lieber eine Frage als ein Aufruf …“ hatten das HDO, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und der Verband der Siebenbür­ger Sachsen in Deutschland e.V. geladen. Ihren Reiz bezog die Veranstaltung auch aus dem Gespräch, das Dr. Enikő Dácz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IKGS, mit dem Autor führte und das einen Rahmen zu Seilers Texten bot. Es bot aber auch erhellende Einsichten in Seilers schöpferischen Impuls wie auch Sprachwerkstatt (ausführlicher Bericht unter www.ikgs.de/bericht-lesung-und-gespraech-mit-hellmut-seiler).
Die Nürnberger Lesung mit dem Titel „Dieser trotzigen Ruhe Weg“ wurde vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg veranstaltet. Auch diese Lesung, in die Dr. Anton Sterbling, Professor der Soziologie, einführte, war ein voller Erfolg. Die Einführung Sterblings, der der schöngeistigen Literatur nicht nur durch seine Zugehörigkeit zu der Aktionsgruppe Banat verbunden ist, wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben (siehe auch Sterblings Band „Über deutsche Dichter, Schriftsteller und Intellektuelle aus Rumänien. Autorenportraits, Essays und Rezensionen“, der Anfang 2019 im Pop Verlag erscheint). mehr...