Ergebnisse zum Suchbegriff „1992 Jahre Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 286 [weiter]

16. Mai 2004

Ältere Artikel

Paul Schuster: "ein Mensch mit seinem Widerspruch"

Als Paul Schusters Erzählung "Der Teufel und das Klosterfräulein" 1955 im Jugendverlag, Bukarest, erschien, stellte sich der kleinen Kulturenklave der Deutschen in Siebenbürgen einer der begabtesten Erzähler ihrer postbellischen Literatur vor. Der am 20. Februar 1930 in Hermannstadt geborene, am 5. Mai 2004 in Berlin verstorbene Erzähler, Kritiker, Publizist hatte eine epische Handlung gestaltet, deren Elan, Witz, Spannungs- und Kombinationsintelligenz jeden überzeugte, auch wenn die ideologische Sichtweise nicht wenige - darunter Erwin Wittstock (1899-1962) - verärgerte. Das war verstärkt der Fall, als 1961/1963 der - 1965 und 1967 überarbeitet auch in Graz und Berlin aufgelegte - Roman "Fünf Liter Zuika" veröffentlicht wurde. mehr...

3. Mai 2004

Verschiedenes

Training hinter den Eschergässer Gärten

Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...

26. März 2004

Interviews und Porträts

Nachruf auf Dankwart Reissenberger

Am 21. März 2004 verstarb in Euskirchen der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, Dankwart Reissenberger, im Alter von 82 Jahren. mehr...

14. März 2004

Ältere Artikel

Gerhard Terplan - umweltbewusster Wegbereiter moderner Lebensmittelhygiene

In der Runde der ausgezeichneten siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaftler unserer Tage ragt er profiliert hervor: der Veterinärmediziner Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Terplan. Die von ihm aufgebauten Institute in Hannover und München, seine vielseitigen Forschungen, die große Zahl der Studierenden und Doktoranden, die langjährige Lehrtätigkeit haben seinen Ruf in die Welt hinausgetragen - in siebenbürgischen Kreisen aber sind seine Leistungen meist unbekannt geblieben. Das mag sowohl an seiner Zurückhaltung liegen als auch an den schwer zu definierenden Aufgaben, die er sich stellte. Am 16. März 2004 begeht er, der sich gern ins bayerische Voralpenland zurückzieht, seinen 80. Geburtstag. mehr...

13. Februar 2004

Interviews und Porträts

Volker Dürr wird 60: Vision und Machbarkeit als Chefsache

Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...

13. Februar 2004

Interviews und Porträts

Volker E. Dürr

Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...

31. Januar 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgen-Institut existenziell bedroht

Kaum ist das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar gesichert, so gerät dessen Nachbar in die Schlagzeilen: das Siebenbürgen-Institut. Und kaum konnte dieses seine wissenschaftliche Sicherung durch die Anbindung an die Universität Heidelberg erreichen, steht es vor der Existenzfrage. Nach einer ersten, relativ leichten Kürzung 2003 folgt nun 2004 ein massiver Einschnitt und 2005 beabsichtigt das Patenland Nordrhein-Westfalen, die institutionelle Förderung ganz zu streichen. mehr...

16. November 2003

Ältere Artikel

Schwarze Kirche in der siebenbürgisch-deutschen Literatur

Unter dem Titel „Vom ‚sternumfunkelten Schild’ zum ‚hilflos erhobenen Stumpf’" setzt sich der Literaturwissenschaftler Dr. Peter Motzan am 21. November 2003, 19.00 Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat mit dem Bild der Schwarzen Kirche in der siebenbürgisch-deutschen Literatur der Jahre 1920 bis 2000 auseinander. mehr...

30. September 2003

Kulturspiegel

Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Am 2. August 2003 wäre der in Hermannstadt geborene Ernst Habermann hundert Jahre alt geworden. Er entstammte einer wohlhabenden Brauereifamilie. Den wirtschaftlichen Erfolg seiner Vorfahren fortsetzend, wurde Ernst Habermann einer der erfolgreichsten Wirtschaftsfachmänner und Unternehmer der Siebenbürger Sachsen. Sein Geist lebt in der von ihm gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München weiter. mehr...

30. August 2003

Verbandspolitik

Engagiert in der Siebenbürgenhilfe

Die Hauptaufgabe des Sozialwerks liegt gemäß seiner Satzung nach wie vor in der Unterstützung und Betreuung der in Siebenbürgen lebenden Landsleute, vor allem der Alten, der Kranken und der Bedürftigen. Durch die politische und wirtschaftliche Entwicklung Rumäniens haben sich die Betreuungsmöglichkeiten des Sozialwerks in Siebenbürgen seit 1990 erheblich vereinfacht und gebessert, so dass unsere Tätigkeit heute entschieden von den Praktiken der 60er, 70er und 80er Jahre abweicht. mehr...