Ergebnisse zum Suchbegriff „1942“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 272 [weiter]

4. September 2019

Verschiedenes

Heimattag-Nachlese: Spannendes Tennisturnier in Dinkelsbühl

Wie jedes Jahr am Samstag vor Pfingsten fanden sich auch diesmal die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tennisturniers um acht Uhr im Tennisheim ein. Von den angemeldeten 28 traten 23 Tennisbegeisterte an. Einige hatten als Unterstützung auch ihre Familienangehörigen und Freunde mitgebracht. Ludwig Groffner, dieses Jahr erstmalig für die Organisation verantwortlich, begrüßte alle recht herzlich. Eine kleine Stärkung mit frischen Butterbrezen, Kaffee und Obst stand schon bereit. Es folgte die Gruppeneinteilung. Mit Hilfe von Horst Fleischer wurden die Spieler/-innen nach Alter und Spielstärke in sieben Gruppen eingeteilt. Der Wettbewerb um den Johann-Schuller-Pokal startete. Auf allen sieben Plätzen der Dinkelsbühler Tennisanlage wurden die Gruppenspiele ausgetragen. mehr...

29. Juli 2019

Kulturspiegel

Sachen zum Lachen des Hermannstädter Autors Gerd Scheiner

Der Autor Gerd Scheiner ist ein Hermannstädter, der 1942 in Budapest geboren wurde. In Hermannstadt lernte er Tischlerei und studierte Bauingenieurwesen. Seit 1979 lebt er in Hessen, seit seiner Verrentung 2004 versucht er u.a. „sinnvolle Reime zustande zu bringen“. Im Selbstverlag veröffentlichte er die Bände „Gedanken in Reimen wanken im Reinen“ und „Gedichte und verdichtete Geschichte“. mehr...

12. Juli 2019

Kulturspiegel

Volker Wollmann von Großloge Rumäniens ausgezeichnet

Bukarest – Der aus Siebenbürgen stammende Historiker und Autor der siebenbändigen Buchreihe „Patrimoniul preindustrial și industrial în România“ (Vorindustrielles und industrielles Kulturerbe in Rumänien),
Dr. Volker Wollmann, wurde am 21. Juni von der Freimaurer-Großloge Rumäniens mit dem Preis „Henri Coandă“ für angewandte Wissenschaften ausgezeichnet. mehr...

29. Juni 2019

Kulturspiegel

Familie Pietralla betreibt ab 2020 das Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck

Am Freitag, den 7. Juni, um 17.30 Uhr wurden in Dinkelsbühl Verträge unterzeichnet, die für die Zukunft von Schloss Horneck sehr große Bedeutung haben. Ein feierlicher, ernster Moment, danach kräftiges Händeschütteln und zufrieden lächelnde Männergesichter, erwartungs- und hoffnungsvoller Applaus des Publikums – ein zukunftsweisender Schritt wurde getan. mehr...

29. Juni 2019

Kulturspiegel

Lesung und Gespräch mit Ana Blandiana

Am 2. Juli um 20.00 Uhr liest Ana Blandiana im Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a, München, aus ihrem zweisprachigen Lyrikband „Geschlossene Kirchen/Biserici închise“. Eintritt: sechs bzw. acht Euro, Mitglieder: freier Eintritt, Abendkasse, freie Platzwahl. Moderation: Michael Krüger, Übersetzungen und Lesung der deutschen Texte: Katharina Kilzer. mehr...

16. Juni 2019

Österreich

Nachruf auf Dr. Jost Linkner, „Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich“

Wir trauern um Dr. Jost Linkner, der am 17. Mai im 95. Lebensjahr im Kreis seiner Familie in Wels verstorben ist. Er war verdientes Mitglied der Welser Nachbarschaft, Beirat im Siebenbürgischen Landesverband von Oberösterreich und vor allem „Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich“. mehr...

6. Mai 2019

Kulturspiegel

Ein literarisches Großereignis: Ana Blandiana in Temeswar

Der Festsaal der Lenauschule in Temeswar verwandelte sich Ende März für drei Tage in ein Auditorium und eine Bühne für einen lyrisch-politisch-literarischen Austausch der Lenauschüler mit der bekannten rumänischen Dichterin Ana Blandiana. Blandiana, die 1942 in der Fabrikstadt in Temeswar geboren wurde und einige Jahre ihrer Kindheit im Haus ihrer aus dem Dorf Murani bei Bruckenau umgesiedelten Großeltern verbrachte, fühlt sich seit je der Banater Hauptstadt verbunden. Nach dem Umzug nach Großwardein besuchte sie immer wieder ihre bis 1978 in Temeswar lebenden Großeltern, die ebenso wie ihr Vater Gheorghe Coman auf dem Fabrikstädter Friedhof begraben wurden. Nach der Revolution von 1989 gehörte sie zu den Befürwortern der „Proklamation von Temeswar“, die Bürgerrechtler der Stadt aufgestellt hatten. mehr...

6. März 2019

Kulturspiegel

Erinnerungsfördernde und identitätsstiftende Ortsmonografie zu Kleinschelken

Diese Monografie ist, wie der Autor Hans Gerhard Pauer selbst im Vorwort offenlegt, das Ergebnis einer intensiven „Sammel- und Forschertätigkeit“, die sich während seines Geschichtsstudiums 1968 in Jassy anbahnte und „die über die Jahre zur Leidenschaft“ wurde. Als Angehöriger des dargestellten Milieus bestand für den Verfasser die Gefahr, die Ebene der Objektivität zu verlassen und das Geschehen einseitig, subjektiv darzustellen. Diese Hürde hat Pauer durch fundiertes Fachwissen, präzise wissenschaftliche Arbeit sowie anhand zahlreicher Quellen mit Erfolg überwunden. Sachlichkeit kennzeichnet sogar jene Kapitel der Monografie, in denen die problematische Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Ende des kommunistischen Regimes dargestellt wird. mehr...

23. Januar 2019

Kulturspiegel

"Heiterer Menschenfreund": Medizinschriftsteller Josef Löbel wiederentdeckt

Kennern der schönen Literatur wird der Name Dr. Skowronnek etwas sagen. So heißt eine fiktive Figur in dem 1932 erschienenen Roman „Radetzkymarsch“ von Joseph Roth (1894-1939). Als Vorbild für die Romanfigur hatte Roth der heute zu Unrecht vergessene Arzt und Medizinschriftsteller Dr. Josef Löbel gedient, mit dem er befreundet war. Der Berliner Medizinhistoriker Professor Peter Voswinckel hat nun ein Buch vorgelegt, in dem der reale Dr. Löbel in Wort und Bild ausführlich gewürdigt wird und seine besonderen schriftstellerischen Leistungen für die Medizin hervorgehoben werden. mehr...

20. November 2018

Kulturspiegel

Antisemitismus und das Schweigen der Mitte: Diskussion mit Felix Klein in München

München - Zu einem Gesprächsabend über Judenfeindlichkeit und Rassismus hatte das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde am 15. November ins Jüdische Gemeindezentrum in München eingeladen. Klare, kühle Novembernacht über dem St.-Jakobs-Platz. Seine zwölf Jahre junge monumentale, symbolstarke Architektur vermag noch den Blick des termingetriebenen Passanten zu fesseln. Zentral und selbstbewusst dominiert der Sakralbau der Ohel-Jakob-Synagoge („Zelt Jakobs“) den Platz im Herzen der Stadt, zwischen Sendlinger Tor und Viktualienmarkt. Soll bedeuten: Das Judentum ist wieder in der Mitte dieser Stadt und unserer Gesellschaft angekommen. mehr...