Ergebnisse zum Suchbegriff „1919“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 181 [weiter]

9. Juni 2013

Kulturspiegel

Franz Xaver Dressler im Mittelpunkt

Erstmals liegt uns durch die Monographie von Christine Stieger eine umfassende Dokumentation über Leben, Werk und Wirken des Musikers Franz Xaver Dressler (1898-1981) vor. Die 360 Seiten umfassende Biographie ist eingebettet in die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts, welche einen geographischen Bogen von Böhmen bis Siebenbürgen spannt. Sie gewährt Einblicke in die facettenreiche künstlerische Persönlichkeit Franz Xaver Dresslers innerhalb einer fast 850-jährigen Kultur- und Musiklandschaft Südosteuropas und Siebenbürgens, eines multiethnischen und multikonfessionellen Landstrichs des Karpatenbogens. mehr...

12. Mai 2013

Kulturspiegel

Wertvolle Zeitdokumente digitalisiert

Bildquellen sind ein zentraler Teil des dokumentarischen Gutes, bieten sie doch konkreten, anschaulichen Einblick in längst vergangene Zeiten. So bildet das Foto-Archiv des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim einen der kostbarsten Bestände und wird als unverzichtbarer Teil des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes angesehen. Hier werden Lichtbildaufnahmen seit dem Beginn der Fotografie gesammelt, wobei einerseits der Bestandsumfang im Laufe der Jahrzehnte immer mehr zunimmt, andererseits sich die Trägermedien von Metall und Glas über Papier und verschiedene Filmformen hin zum digitalen Bild wandeln. Bedeutende historische Bestände ab Ende des 19. Jahrhunderts bestehen als Glasplatten, von denen Papierabzüge anzufertigen nicht nur aufwendig und teuer ist, die aber auch durch Bruch und Ablösung der Belichtungsschicht akut gefährdet sind. mehr...

7. Dezember 2012

Kulturspiegel

Tagung in Schäßburg: Frauen in der Geschichte Siebenbürgens

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hat in diesem Jahr viel von sich reden gemacht. Außer seiner Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen, die Anfang September mit einem Festakt in Heidelberg begangen und einer wissenschaftlichen Tagung in Gundelsheim fortgesetzt wurde, gab es weitere Tagungen der einzelnen Sektionen. Vom 2.-3. November fand eine bemerkenswerte Tagung der Sektion Rumänien des AKSL zum Thema „Frauen in Siebenbürgens Geschichte: Geschlechterperspektiven“ in Schäßburg statt. Die Idee kam von Dr. Gudrun-Liane Ittu, Soziologin und Kunsthistorikerin am Forschungsinstitut für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt. mehr...

30. Oktober 2012

Kulturspiegel

"Brennpunkt des gesamten Schul- und Standeslebens"

Der siebenbürgisch-sächsische Lehrerverein, der „Lehrertag“, wurde nach einigen Vorläufern 1870 von Franz Obert mit dem Ziel gegründet, die Schule und ihre Lehrer zu fördern. Er verband Lehrerfortbildung, Schulpolitik und Vertretung von Standesinteressen. „Lehrertag“ hieß zugleich die Hauptversammlung der Lehrer sämtlicher Bezirke. Der erste Lehrertag fand 1871 in Hermannstadt statt, die folgenden je nach Möglichkeit in jedem zweiten Jahr, ab 1922 war dies der Regelfall. Durch Vorträge, Diskussionen und die Erörterung von Standesproblemen wurde der Lehrertag „zum Brennpunkt des gesamten Schul- und Standeslebens“, „zum Brennpunkt ..., von dem alle Neuerungen auf dem Gebiet des Erziehungs- und Unterrichtswesens ausgingen“. mehr...

26. Oktober 2012

Kulturspiegel

Verdiente Mediascher geehrt

Auf Initiative der Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. wurden kürzlich drei verdiente Mediascher geehrt: Willi Folberth, der Erfinder des ersten automatischen Automobil-Scheibenwischers (Cleveland, 1919), sein Bruder Fred und der Lehrmeister der beiden Auswanderer, Adolf Haltrich. Projektleiter für die HG Mediasch vor Ort war der angehende Bauingenieur und Reiseunternehmer Cătălin Mureșan. Sein in der Hermannstädter Zeitung erschienener Bericht über die Enthüllung der Gedenktafeln wird mit freundlicher Genehmigung der Redaktion leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

26. Oktober 2012

Kulturspiegel

Wie es zur Enthüllung der Gedenktafeln in Mediasch kam

Mit der Initiative von Günther Schuster und Hansotto Drotloff zur digitalen Erfassung historischer Aufnahmen legte das Kulturreferat der Heimatgemeinschaft Mediasch den Grundstein für ein historisches Archiv der Kokelstadt, das in den vergangenen acht Jahren einen beachtlichen Umfang erreicht hat. Dabei entstand ein Netzwerk von Interessierten, die die Geschichte ihrer Heimatstadt unter neuen Gesichtspunkten beleuchten. Drotloffs folgender Text wurde bei der Enthüllung der Gedenktafeln am 8. September 2012 in Mediasch vorgelesen (siehe Bericht in dieser Zeitung). mehr...

9. Oktober 2012

Verbandspolitik

20 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag: Konferenz in Berlin

„Deutsch-rumänische Beziehungen – was uns verbindet, was uns trennt“ war das Motto einer hochrangig besetzten Konferenz, mit der das Deutsch-Rumänische Forum in Zusammenarbeit mit der Botschaft Rumäniens in Deutschland am 26. September eine Bewertung des seit 20 Jahren bestehenden Freundschaftsvertrages vorzunehmen versuchte. In zwei Blöcke geteilt (Geschichte vor und nach 1989), wurde im Fraktionssaal der SPD im Deutschen Bundestag in Berlin die gemeinsame Geschichte seit dem 19. Jahrhundert beleuchtet, wobei der deutschen Minderheit ein besonderes Augenmerk galt. mehr...

25. August 2012

Kulturspiegel

Banater Kulturzeitschrift digitalisiert

Allen, die am literarischen Leben der Banater Schwaben zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessiert sind, ist die Zeitschrift „Von der Heide“ ein Begriff. Die erste Ausgabe dieser „illustrierten Monatsschrift für Kultur und Leben“, deren inhaltlicher Schwerpunkt Texte von deutschsprachigen Autoren aus dem Banat, Siebenbürgen und der Bukowina waren, erschien im Februar 1909 in Temeswar. mehr...

15. August 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Einheit oder Einheitlichkeit?

Ein Dilemma des rumänischen Staates / Diskussionsbeitrag zur debattierten Verfassungsänderung mehr...

8. Juli 2012

Kulturspiegel

Dem Tiermediziner Michael Bonfert zum 125. Geburtstag

Mitte des 19. Jahrhunderts, Siebenbürgen gehörte noch zur Österreich-Ungarischen Donaumonarchie, führten die Bedürfnisse der Landbevölkerung dazu, dass die Siebenbürger Sachsen für ihren wichtigsten Wirtschaftszweig, die Landwirtschaft, eigene Bildungsstätten benötigten. Eine dieser Schulen war die siebenbürgisch-sächsische landwirtschaftliche Lehranstalt Mediasch. An dieser Schule, bekannt als Ackerbauschule, wirkte Dr. Michael Bonfert als Professor für Tierzucht und Tierheilkunde. mehr...