Schlagwort: Kronstadt

Ergebnisse 31-40 von 637 [weiter]

13. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim: 100-jährige Jubilarin Marietta Binder

Am 29. Januar 2023 durften wir Marietta Binder, geborene Zacharias, zu einem ganz besonderen Geburtstag gratulieren. Sie feierte ihren 100. Verschmitzt meinte sie: „Eigentlich bin ich noch keine 100 Jahre alt, da ich erst nachmittags um vier das Licht der Welt erblickte.“ Die Jubilarin empfing uns gut gelaunt. mehr...

9. Februar 2023

Kulturspiegel

Ehrenamtlicher Einsatz für Senioren

Für dreizehn Jahre außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Seniorenarbeit wurde Heidrun Şindilariu am 20. Januar 2023 in Neukirchen beim Heiligen Blut vom Ersten Bürgermeister Markus Müller in feierlichem Rahmen geehrt. mehr...

2. Februar 2023

Kulturspiegel

Europäisches Projekt beendet: Fotoausstellung „fremd : vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – zwei Städte in Siebenbürgen“

Es musste wohl so sein: Freitag, den 13. Januar 2023, endete unser zweites Projekt: fremd : vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – zwei Städte in Siebenbürgen. Fotografien von Jürgen van Buer. Letzte Station Kronstadt war das Multikulturelle Zentrum an der Transilvania-Universität Kronstadt. mehr...

16. Januar 2023

Verschiedenes

Gebürtiger Kronstädter feiert mit 70 Jahren Sporterfolge

Nach coranabedingter zweijähriger Pause haben in San Antonio in Portugal an der Algarve die 41. Weltspiele der Medizin und Gesundheit, die MEDIGAMES, stattgefunden. Mit beachtlichem Erfolg angetreten sind dabei auch Dr. Constantin Folosea und dessen Sohn Dr. Robert Folosea aus Bayreuth. mehr...

9. Dezember 2022

Kulturspiegel

Herausragender Musiker und Feingeist: Nachruf auf den gebürtigen Kronstädter Wolfgang Güttler

Unser Schulfreund Wolfgang Güttler lebt nicht mehr. Der international bekannte Kontrabassist starb am 18. September im Alter von 77 Jahren im Klausenburger Universitätskrankenhaus. mehr...

4. Dezember 2022

Kulturspiegel

„... was ich ersehnte“: Ingeborg Galters Erinnerungen an ihren Vater Erwin Neustädter (1897-1992)

Am 1. Juli 2022 erfüllten sich 125 Jahre seit der Geburt des Kronstädter Schriftstellers Erwin Neustädter, der dem literaturinteressierten Publikum wohl als Dichter, Schriftsteller und Zeichner noch einigermaßen bekannt sein dürfte. Aus Anlass des Geburtsjubiläums fand in der Evangelischen Akademie Hermannstadt eine Veranstaltung statt, in der Dozent Dr. Sunhild Galter einen Vortrag hielt: „Bisher hab ich dem Herzen nur gelauscht... Zum 125. Geburtstagsjubiläum von Erwin Neustädter“. Wolfgang Wittstock hat, ebenfalls aus Anlass des Geburtsjubiläums, Erwin Neustädter in die Liste bekannter Kronstädter Persönlichkeiten auf der Homepage des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt aufgenommen und in einem längeren Artikel gewürdigt. Die Tochter von Erwin Neustädter, Ingeborg Galter geb. Neustädter, hat 1992, im Todesjahr ihres Vaters, ihre Erinnerungen zu Papier gebracht, die hier nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden: „....was ich ersehnte – Erinnerungen an meinen Vater Erwin Neustädter“. mehr...

4. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Aufstand der Arbeiter in Kronstadt 1987 gewürdigt

Bukarest – In seiner Gedenkansprache vor den beiden Kammern des Parlaments hat Premierminister Nicolae Ciucă den Kronstädter Arbeitern, die 1987 gegen das kommunistische ­Regime aufgestanden waren, für ihr Opfer gedankt. mehr...

16. November 2022

Kulturspiegel

„Der Eid auf das Reformationsbüchlein“: Das Geheimnis eines Ölgemäldes von Fritz Schullerus in der Schwarzen Kirche in Kronstadt

Nach jahrelanger Recherche habe ich endlich eine Spur des Ölgemäldes „Eid des Kronstädter Stadtrates auf das Reformationsbüchlein“ von Fritz Schullerus gefunden. Und so fing alles in meiner Heimat- und Geburtsstadt Kronstadt im Burzenland an. mehr...

10. Oktober 2022

Kulturspiegel

"Die Schwarze Kirche zu Kronstadt": Vorbestellungen sind dringend nötig, um das Buch drucken zu können

Erstmals liegt mit dem Buch „Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau“ von Dr. Ágnes Ziegler eine übergreifende und reich illustrierte Würdigung der größten und berühmtesten der siebenbürgisch-sächsischen Stadtpfarrkirchen, der Schwarzen Kirche in Kronstadt, vor. Damit das Buch jedoch gedruckt werden kann, müssen bis zum 15. Oktober 2022 mindestens 300 Exemplare per Subskription bestellt werden. Alle Landsleute aus Kronstadt, dem Burzenland und an der siebenbürgischen Kultur und Geschichte Interessierten sind aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen, um diese Neuerscheinung zu ermöglichen. mehr...

9. Oktober 2022

Interviews und Porträts

Unermüdlicher Einsatz im HOG-Verband und Schlossverein: Dr. Horst Müller zum Siebzigsten

Horst Müller ist mein langjähriger Kindergarten- und Schulfreund; mit ihm habe ich in der Sandgrube gespielt, in der Grundschule und im Lyzeum die Schulbänke in Kronstadt gedrückt. Jahrzehnte später, 2014, in Deutschland, sprach ich ihn an, uns im Vorstand der Heimatgemeinschaft der Kronstädter zu unterstützen und habe damit sicher einen positiven Stein für die siebenbürgische Gemeinschaft in Deutschland ins Rollen gebracht. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter