Suche nach „Rainer Lehni“

1085 Artikel, 1 Termin , 16 Kommentare und 1305 PDF-Seiten im SbZ-Archiv zum Suchbegriff gefunden.

Passende Artikel

31. Mai 2024

Kulturspiegel

Andreanum-Ausstellung beim Heimattag präsentiert

„Das Dokument zeigt, warum die Sachsen ticken, wie sie ticken“, sagte Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, anlässlich der Ausstellungseröffnung in Dinkelsbühl. Der gebürtige Schäßburger führte gemeinsam mit seinem aus Kronstadt stammenden Historiker-Kollegen Dr. Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär beim Department für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, am Pfingstsamstag im Katholischen Pfarrzentrum in die Ausstellung „Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ ein. mehr...

30. Mai 2024

Verbandspolitik

Heimattag des Mitmachens und Nachdenkens

Der 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2024 in Dinkelsbühl war ein großer Erfolg. Rund 20.000 Besucher feierten am Pfingstwochenende in der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus) ein Fest der Begegnung, des Mitmachens und des Nachdenkens. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ beging der Verband der Siebenbürger Sachsen sein 75-jähriges Jubiläum, 800 Jahre seit Ausstellung des „Goldenen Freibriefs“ (Andreanum) durch den ungarischen König Andreas II. und 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen. Die drei Gedenktage waren Ausgangspunkt und Anlass für ein reiches kulturelles Programm, stärkten die Identität und regten zum Nachdenken an über die Wesensart der Siebenbürger Sachsen sowie ihre heutige Verortung. Aus den vielen Reden ging eindeutig hervor: Mit Fleiß und Organisationstalent setzen sie sich für das Gemeinwohl und die europäische Verständigung ein, egal in welchem Land sie heute zu Hause sind. Dafür genießen sie ein hohes Ansehen und sind Hoffnungsträger eines friedlichen Zusammenlebens. mehr...

28. Mai 2024

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2024 in Dinkelsbühl: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler Kulturpreisträger

Existenziell heimatverbunden zu sein, durchaus in kritischem Bewusstsein, ohne bekenntnishaft aufgesetztes Pathos, ohne Verklären und Idealisieren, das dürften wohl beide Männer für sich in Anspruch nehmen, die sich der Geschichtswissenschaft bzw. der Literatur verschrieben haben: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler wurden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...

weitere Artikel »

In der erweiterten Artikelsuche können Sie weitere Suchkriterien vorgeben.

Passende Termine

iCal 07.08.2024 - 08.08.2024

Rumänien/Siebenbürgen

Sechste Begegnung in Zeiden

Sechste Begegnung in Zeiden Im Sommer 2024 wird Siebenbürgen das Zentrum unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft bilden. Vom 2. bis 4. August findet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ das zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt statt, an dem sich Sachsen aus der ganzen [... mehr]

Ort: Zeiden

Veranstalter: Zeidner Nachbarschaft, Evangelische Kirchengemeinde A.B. Zeiden

Schlagwörter: Heimatortstreffen, Sachsentreffen 2024

weitere Termine »

In der erweiterten Terminsuche können Sie weitere Suchkriterien vorgeben.

Passende Kommentare

Scheibi schrieb am 02.11.2023, 11:06 Uhr zu Erstes Gemeindefest in Zeiden..:
Gratulation dem Presbyterium der Zeidner evangelischen Kirchengemeinde A. B. mit ihrem Kurator Christian Eduard Popa, die den Vorschlag des neuen Pfarrers Danielis Mare zum... weiter

konradguen schrieb am 08.08.2023, 16:11 Uhr zu Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen..:
Außer dem Zitat aus dem Grußwort von Rainer Lehni, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, findet man auch in dieser "Berichterstattung" KEIN... weiter

ModiMaja schrieb am 12.11.2019, 17:20 Uhr zu Rainer Lehni ist neuer..:
Wir gratulieren dem neu gewählten Bundesvorsitzenden Rainer Lehni sowie seinen Stellvertretern Ingwelde Juchum, Doris Hutter, Dr. Andreas Roth und Michael Konnerth ganz herzlich... weiter

weitere Kommentare »

Passende Seiten der Druckausgabe

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 1

    [..] zung, Solidarität und Nächstenliebe, Offenheit und Ehrlichkeit", betonte der Bischofsvikar. Die Gründung des Verbandes am . Juni in München sei zu einer Erfolgsgeschichte geworden, freute sich Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am . Mai: ,,Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unser [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] . Ich darf Sie jetzt schon zum . Heimattag zu Pfingsten einladen. Bis dahin wünsche ich unserer Gemeinschaft ein vielfältiges und reiches Verbandsleben in allen unseren Landesund Kreisgruppen. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender · . Juni H E I M AT TAG Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwort [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] egal ob in Deutschland oder in Siebenbürgen. Die beiden Organisationen gehen zusammen und zeigen immer wieder, was Gemeinschaft bedeutet und wie sie gelebt wird. Dafür möchte ich Martin Bottesch und Rainer Lehni herzlich danken und ihnen gratulieren. Das große Sachsentreffen war ein enormer Erfolg, der sich Anfang August mit Sicherheit wiederholen und sogar übertreffen wird. Der Begriff Gemeinschaft hatte sich nach Dezember für die Sachsen in Siebenbürgen zunä [..]

weitere Seiten der Druckausgabe»

In der erweiterten SbZ-Archivsuche können Sie weitere Suchkriterien vorgeben.