Schlagwort: Kronstadt

Ergebnisse 11-20 von 637 [weiter]

13. Dezember 2023

Verschiedenes

Siebenbürgen – Achttägige Flugreise/Reisebericht einer Fränkin

Das Ehepaar Brigitte und Günther Butt ist 1989 im August von Kronstadt ausgewandert. Ihre neue Heimat ist Geslau, eine kleine Gemeinde neben Rothenburg ob der Tauber, in der sie als Rentner ehrenamtlich aktiv sind und dadurch Kontakt mit vielen Einheimischen pflegen. Diese hatten schon seit einiger Zeit den Wunsch geäußert, Siebenbürgen kennenzulernen. So stellten Brigitte und Günther Butt mit einer Interessengemeinschaft eine einwöchige Reise zusammen und präsentierten sie bei einem Gemeindeabend. Die Nachfrage war sehr groß. Im vollen Bus dabei waren Bürgermeister, Pfarrer, Organist und Chorleiter und viele, die noch nie in Siebenbürgen waren. Über die tolle Reise berichtet im Folgenden eine Fränkin aus dem Blickwinkel dieser Gruppe. mehr...

12. Dezember 2023

Kulturspiegel

Ioan Toma im Gespräch: Regisseur inszeniert „Nathan“ in Landsberg am Lech und wird en passant 70

Das vor 240 Jahren in Berlin uraufgeführte Ideendrama „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing ist keineswegs antiquiert, vielmehr – siehe Krieg in Nahost – leider hochaktuell. So ist die berühmte Ringparabel, publizistischer „Lichtschalter“ der Aufklärung, derzeit in einer Neuinszenierung von Regisseur Nuran David Calis am Nationaltheater Mannheim zu sehen. Im Januar wird das Stück am Stadttheater Landsberg zum 60-jährigen Bühnenjubiläum gezeigt. Die Inszenierung der landsberger bühne e.V. unter der Regie von Ioan Toma feiert ihre Premiere am 12. Januar 2024 – bereits am 12. Dezember 2023 feiert der siebenbürgische Theatermacher seinen 70. Geburtstag. Doppelter Anlass also für das nachfolgende Interview, das der Autor Hellmut Seiler mit Toma zu seinem neuen Theaterprojekt geführt hat. mehr...

8. Dezember 2023

Kulturspiegel

Die Blaue Biennale in Kronstadt

Als 2019 das Künstlerehepaar Victoria Ţăroi Galbenu und Ioan Aron Ţăroi ihre Idee, eine Biennale in Kronstadt zu organisieren, wahr machten, konnten sie nicht voraussehen, dass diese schnell Fuß fassen würde. Es schien, dass Menschen mit künstlerischer Begabung schon lange in den Startlöchern standen, ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die dritte Blaue Biennale (Bienala Albastră – Oxymoron) fand unter der Leitung von Victoria Ţăroi Galbenu und Ioan Aron Ţăroi mit einem Team von fünf amtlichen und sechs ehrenamtlichen Personen in der Stadt unter der Zinne statt, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass diese sich in den großen Reigen internationaler Biennalen auf Augenhöhe einfügen kann. mehr...

17. November 2023

Kulturspiegel

Diethard Knopp zum Achtzigsten: ein „Siebenbürger durch und durch“

Am 15. September 1967 begann ein neues Schuljahr in der deutschsprachigen Abteilung des Şaguna-Lyzeums in Kronstadt, wohin die höheren Klassen des altehrwürdigen Honterus-Gymnasiums ausgelagert waren. Ein neuer Englischlehrer, der wenige Monate zuvor sein Philologie-Studium in Klausenburg als landesweit Jahrgangsbester abgeschlossen hatte, war damals Diethard Knopp, der im Laufe der Zeit seinen Schülern zum kundigen Berater und Freund wurde. mehr...

29. September 2023

Kulturspiegel

Alfred Schadt: „Kronstadt zwischen altvertraut und fremd“

„Warum kehren wir eigentlich an die Orte unserer Vergangenheit zurück? Ist es Nostalgie, Erinnerung, Neugierde, und was erwarten wir uns davon für die Zukunft?“ Es ist diese Frage, welcher der Autor des Buches „Kronstadt zwischen altvertraut und fremd. Fünfzig Jahre Reisen in die Vergangenheit“ nachgeht und anhand seiner Reisen über fünfzig Jahre in die „alte“ Heimat zu ergründen versucht. Viele unserer Landsleute fahren regelmäßig auch nach Jahrzehnten in ihre Heimat. Auch wenn die Gründe sehr unterschiedlich sein mögen, stellt sich jedem Einzelnen die Frage: warum? mehr...

28. September 2023

Verschiedenes

„MELODY & FREUNDE“ erobert alte Heimat

„Melody & Freunde“, ein Begriff für gute Tanz- und Partymusik, gastierte vom 31. August bis 3. September auf dem großen Oktoberfest in Kronstadt und freute sich riesig darauf, musikalisch in die alte Heimat Siebenbürgen zurückzukehren und mit vielen bekannten Titeln die vielen Besucher und Fans zu erfreuen und begeistern. mehr...

25. September 2023

Verbandspolitik

Schenkung von hoher symbolischer Bedeutung: Dieter Stefani überlässt sein Haus dem Verband der Siebenbürger Sachsen

Am 19. Juli 2023 hat Dieter Stefani sein Haus in München notariell dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geschenkt. Dem Kronstädter wurde nach seinem Empfinden in Rumänien alles weggenommen, nach der Ausreise 1972 nach Deutschland war er beruflich als Vermessungsingenieur erfolgreich und konnte hier sehr viel aufbauen. Der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen fühlt er sich stark verbunden und überlässt nun als Achtzigjähriger, inzwischen verwitwet, einen Teil seines Eigentums dem Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

20. September 2023

Verschiedenes

Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Kronstadt

Die am 8. September im Nürnberger Rathaus eröffnete Ausstellung hatte eigentlich die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens zum Thema (siehe Bericht in der SbZ Online). Doch Oberbürgermeister Marcus König nutzte die Gelegenheit, den zahlreich erschienenen Gästen in seinem Grußwort zugleich eine frohe Nachricht zu verkünden: Nürnberg und Kronstadt werden 2024 endlich eine Städtepartnerschaft besiegeln. mehr...

15. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Gunther Krichbaum besucht Flughafen Kronstadt-Weidenbach

Der deutsche Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum besuchte in Begleitung seiner Frau Oana Krichbaum, die aus Kronstadt stammt und Stadträtin in Pforzheim ist, den internationalen Flughafen Kronstadt-Weidenbach (Aeroportul International Brașov-Ghimbav). Begleitet wurden sie vom Präsidenten des Vereins Smart City Brașov, Christian Macedonschi. Der Flughafendirektor Alexandru Anghel empfing die Delegation gemeinsam mit dem Präsidenten des Kreisrates von Kronstadt, Șerban Todorică-Constantin, und dem Präfekten von Kronstadt, Mihai Catalin Văsîi. mehr...

20. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Kronstädter beim Festumzug in Dinkelsbühl

Bereits zum dritten Mal haben Mitglieder und Freunde der Heimatgemeinschaft der Kronstädter den Trachtenumzug beim Heimattag 2023 in Dinkelsbühl mit ihrer Anwesenheit bereichert. Diesmal waren es stolze 18 Teilnehmer. Euch allen einen herzlichen Dank.
mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter