Schlagwort: Herten

Ergebnisse 21-30 von 55 [weiter]

17. März 2018

Kulturspiegel

Peter Maffay erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Der Deutsche Koordinierungsrat veranstaltet jährlich die „Woche der Brüderlichkeit“. Während der Zentralen Eröffnungsfeier wird jeweils eine Person geehrt, die sich in besonderem Maße um die Verständigung über Völker- und Religionsgrenzen hinweg verdient gemacht hat. In diesem Jahr wurde der in Kronstadt geborene Musiker Peter Maffay für sein „entschiedenes Eintreten gegen antisemitische und rassistische Tendenzen in Politik, Gesellschaft und Kultur“ mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand am 11. März vor rund 1000 Gästen im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt. Im Publikum befanden sich sowohl zahlreiche prominente Gäste wie auch Lebensbegleiter Peter Maffays, auch Freunde aus seiner Kindheit in Siebenbürgen. mehr...

10. Januar 2018

Interviews und Porträts

Ein knappes halbes Jahrhundert als Vorsitzender der Kreisgruppe Herten gewirkt


45 Jahre lang war Georg Schmedt Vorsitzender, zehn Jahre lang Ehrenvorsitzender und somit steter Wegbegleiter der Kreisgruppe Herten – nun haben ihn viele Freunde, Mitglieder und zahlreiche Organisationen auf seinem letzten Weg in Herten-Langenbochum begleitet und mit seiner Familie Abschied von ihm genommen. mehr...

6. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Kathis Frühstück ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das diesjährige „Frühstück für Kathis und andere Frauen“, das bereits zum elften Mal in Folge im Siebenbürger Haus veranstaltet wurde. Innerhalb eines Tages war die Veranstaltung ausverkauft. mehr...

22. November 2017

Aus den Kreisgruppen

NRW-Gruppen beim Volkstanzwettbewerb

Ein Highlight war auch für die nordrhein-westfälischen Tanzgruppen der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 28. Oktober in Horgau (Landkreis Augsburg). Seit Monaten hatten die Gruppen Kür- und Pflichttanz geprobt; die Jugendlichen in den beiden Kreisgruppen Herten und Wiehl-Bielstein trafen sich für zahlreiche Zusatzproben – in den letzten Wochen gab es diese an jeweils bis zu drei Vorbereitungstagen in der Woche. mehr...

28. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Einweihung der Holzschilder

Die neuen Holzschilder in der Hertener Siebenbürger-Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort ins Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den „Sehenswürdigkeiten am Wegesrand“ aufgenommen. mehr...

12. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

40 Hertener Siebenbürger beim Heimattag in Dinkelsbühl

Ein großartiges Wochenende verbrachten mehr als 40 Hertener Siebenbürger beim Heimattag in Dinkelsbühl. Angereist mit Kapelle, Tanzgruppe sowie mehreren weiteren Kreisgruppenmitgliedern beteiligten sie sich an zahlreichen Stellen an dem umfangreichen Programm: Ein besonderes Ereignis war das siebenbürgisch-sächsische Kronenfest. Nach Erläuterungen von Rainer Lehni und Wilfried Göllner spielte die Hertener Blaskapelle gemeinsam mit den Musikanten aus Drabenderhöhe zu einem Aufmarsch auf. mehr...

7. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Workshop „Volkstanz“ für Kinder im Grundschulalter

Aufgrund des großen Zuspruchs im Vorjahr planen wir auch für dieses Jahr in den Sommerferien einen Volkstanz-Workshop für Kinder im Grundschulalter. mehr...

1. Mai 2016

Aus den Kreisgruppen

Hertener beim NRW-Landesfest

Begeistert waren die Hertener Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom Landesfest der Siebenbürger Sachsen in NRW, das am 16. April in Schwerte unter dem Motto „70 Jahre NRW – wir gestalten mit“ (siehe "Siebenbürger Sachsen feiern 70. Geburtstag des Landes NRW") begangen wurde. mehr...

29. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Hertenerinnen bei Frühjahrstagung in Düsseldorf

Einen überaus interessanten Tag verbrachte auch eine Abordnung der Siebenbürger Frauen bei der Frühjahrstagung am 9. April im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...

19. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

Kulinarische Lesungen in Herten und Köln

Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt das Landeskulturreferat zu zwei kulinarischen Lesungen nach Herten und Köln ein. Die aus Hermannstadt stammende Schriftstellerin Dagmar Dusil wird u.a. aus ihrem bekannten Buch „Blick zurück durchs Küchenfenster“ lesen. Die Autorin verbindet dabei ihre Erinnerungen aus der Kindheit mit den typischen siebenbürgischen Gerichten. Daher gibt es selbstverständlich auch Kostproben siebenbürgischer Spezialitäten.
mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter