Suche: Großpold

Suchergebnisse zur Suche »Großpold«:

Seiten

weitere Seiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse]

Artikel

  • Migration in Siebenbürgen/Tagung der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in Bad Kissingen

    17. April 2024 [Kulturspiegel]
    Vom 8. bis 10. März fand das 30. Seminar der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in der Tagungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Das Seminar wurde durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Während dieser Jubiläumstagung lag der Fokus auf der Ein- und Auswanderung in Siebenbürgen. Schwerpunkte waren die Transmigration der Landler, die Einwanderungswellen der Durlacher, Hanauer und Württemberger sowie die Arbeitsmigration und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika. mehr...
  • Christa Wandschneider im HDO-Erzählcafé

    9. April 2024 [Verschiedenes]
    Dr. Renate von Walter spricht am Donnerstag, 11. April, ab 15.00 Uhr in ihrem Erzählcafé in der HDO-Gaststätte „Zum alten Bezirksamt“, Am Lilienberg 5, 81669 München, mit der vielfältig engagierten Landlerin Christa Wandschneider. Der Eintritt (inklusive Kaffee und ein Stück Kuchen) kostet fünf Euro. mehr...
  • Bewegendes Kulturwochenende auf Schloss Horneck im Zeichen der Landler, von Aufbruch und Neubeginn

    8. April 2024 [Kulturspiegel]
    Vom 15. bis 17. März hat das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck ein vielseitiges Kulturprogramm zum Thema „Aufbruch und Neubeginn“ angeboten. Zum KulturWochenende kamen zahlreiche Mitglieder des Schlossvereins, auch neue Gäste von nah und fern, unter ihnen erfreulich viele Landler. mehr...

alle passenden Online-Artikel »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »

Termine

  • Ein Tag im Weinberg - Weinverkostung und Kirchenburgen

    1. August 2024 09:00 - 20:00 Uhr
    Ein Tag im Weinberg - Weinverkostung und Kirchenburgen Busfahrt ab Hermannstadt über Großpold (Apoldul de Sus) und Kelling (Câlnic) mit Besichtigung der Gräfenburg nach Weingut Ciumbrud am Mieresch. Infos und Buchung: bei Sommeliere Ute Hellmuth-Zweyer, Tel. +436601454802, Email: mehr...
  • Brauchtum erleben in Großpold

    7. August 2024 16:00 - 19:00 Uhr
    Brauchtum erleben in Großpold 16:00 - 19:00 Museumsführung, Kirchenbesichtigung, Kulinarische Weinreise (Eingenanteil 15,-€; Anmeldung unter: kerstin-glatz@web.de), Sommernachtsball mit Combo Band und Auftritt der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe Augsburg mehr...
  • Singgottesdienst in Großpold

    9. August 2024 19:30 - 20:45 Uhr
    Singgottesdienst Großpold in der Evangelischen Kirche Kirchenlieder und neue christliche Lieder mit Instrumentalbegleitung mehr...

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Terminsuche »

Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 23

    [..] en der Original Siebenbürger Blaskapelle München eröffnete die Darbietungen, wobei sich Klein und Groß, Jung und Alt einreihten und ein buntes lebhaftes Bild darstellten. Der Chor der Reußmarkter und Großpolder Heimatortsgemeinschaften, diesmal unter der Leitung von Kathi Scheiber, die für den erkrankten Chorleiter Wilhelm Spielhaupter spontan eingesprungen war, entführte die Gäste mit bekannten Volksweisen in den Frühling. Mit ihren harmonischen Stimmen und mitreißenden Lied [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1

    [..] gust in Hermannstadt an. Landlergeschichte im Fokus: Dr. Andreas Ulrich Wien referiert über die Deportation der Landler, im Hintergrund Landlertrachten aus den drei Ortschaften Großau, Neppendorf und Großpold. Foto: Hermann Depner [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] n den österreichischen Erblanden. Die offiziell als ,,Transmigration" bezeichnete Deportation erfolgte in drei Etappen: , - und -. Die Landler wurden in Neppendorf, Großau und Großpold angesiedelt, wo die sächsische Bevölkerung stark dezimiert war durch Kriege und Seuchen. Sie integrierten sich allmählich in die sächsische Gemeinschaft, behielten aber ihren Dialekt, ihrer Tracht und ihrer Sitten. Nach dem Vortrag begrüßte eine Landlergruppe das Publiku [..]

alle passenden Zeitungsseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »

Mundart-Tonaufnahmen

Das Weberhandwerk in Großpold

Frau, 40 Jahre, aus Großpold
Für den Dorfbewohner waren lange Zeit Rocken und Spinnrad ein wichtiger Teil des Hausrates. Gegen Entlohnung ließ der Bauer aus dem im eigenen Hause gesponnenen Garn von den Webern Leinwand verfertigen. Diese Aufnahme vermittelt anschaulich wie die Großpolder Bauern früher aus Hanf textile Rohstoffe (Hanfleinen) herstellten. Die Gewebe aus Hanffasern in Leinwandbindung wird hier als „Leinwand“ bezeichnet. In Großpold haben die Männer als Weber für die ganze Gemeinde gewebt. Sie verarbeiteten gesponnenen Hanf zu groben Leinwandsorten. Aus der Leinwand nähten die Frauen Hemden, Unterwäsche, Handtücher, Bettwäsche, Tischtücher, Kissenbezüge und viele andere für den Hausgebrauch unentbehrliche Dinge. [Aufnahme anhören »]
3:53 Minuten, 3.6 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 26. März 2021

Eigene Verlobung und Hochzeit

Frau, 71 Jahre, aus Großpold
Was wäre ein Hochzeitsfest auf dem Dorfe ohne ein üppiges Festmahl? Die Verwandten, Freunde und Bekannte steuern Lebensmittel für das Hochzeitsfest bei. Schon Tage vor der Hochzeit wird gebacken und gekocht, was das Zeug hält. Schließlich muß nicht nur das Essen für die Hochzeit vorbereitet werden, auch die vielen Helfer wollen verpflegt werden. [Aufnahme anhören »]
17:48 Minuten, 16.3 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 10. Mai 2020

Hochzeitsbrauch in Großpold (Landlerisch)

Frau, 18 Jahre, aus Großpold
In landlerischer Mundart schildert die 18jährige Erzählerin den typischen Ablauf einer Hochzeit, beginnend mit der Verlobung und den Vorbereitungen bis zum Ende des Hochzeitsfests. Alles ist bestens organisiert, die Aufgaben sind klar verteilt. Am Ende der Aufnahme wird noch die Festkleidung des Brautpaares beschrieben. [Aufnahme anhören »]
8:40 Minuten, 7.9 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 7. April 2020

alle passenden Mundart-Tonaufnahmen »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »

Kommentare

  • Zwangsumsiedlungen: Theaterstück über..

    sibisax schrieb am 07.08.2023, 10:25 Uhr dazu:
    Hallo Hr.Wolff,kaum zu glauben, das Sie bei ihrem großen Allgemeinwissen noch nie etwas von den Landlern gehört oder gelesen haben.Es gibt oder gab,wie man es nennen möchte,drei... weiter
  • Helmut Wolff in der Stuttgarter..

    Siegbert Bruss schrieb am 27.03.2023, 15:57 Uhr dazu:
    Sehr geehrter Herr Äschilos, besten Dank für Ihr Interesse an Helmut Wolff, der den Vortrag über die Schulen der Siebenbürger Sachsen gehalten hat. Hier einige biographische... weiter
  • „Siebenbürgischer Kultursommer“ in..

    Zacken schrieb am 07.08.2022, 12:08 Uhr dazu:
    Inzwischen hat der Kultursommer Fahrt aufgenommen, mit vielen Jugendlichen auf den Dorfbällen 💃🎻in Holzmengen, Großpold, Urwegen, Hundertbücheln !!!... weiter

alle passenden Kommentare »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »

Forenbeiträge

alle passenden Forenbeiträge »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »

Ortschaftenseiten

alle passenden Ortschaftenseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »

Erweiterte Suchen

Wichtige Stichworte

Suchen mit Google

Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.

Google
Web Siebenbuerger.de
Aquarell: 13 Großpold
Friedrich Eberle
Aquarell: 13 Großpold


20x30 cm
EUR 25,00 (+ Versandkosten)
Artikel bestellen »