Suche nach „Horst Wellmann“

140 Artikel, keine Termine und 529 PDF-Seiten im SbZ-Archiv zum Suchbegriff gefunden.

Passende Artikel

15. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Wechsel nach 31 Jahren: Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen wählt neuen Vorstand

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen fand am 24. März im Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl statt. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte der langjährige Vorsitzende Georg Schuster die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Bürgermeisterin Nora Engelhard und Ingrid Mattes, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, als Ehrengäste. mehr...

8. März 2024

Verbandspolitik

74. Heimattag in Dinkelsbühl geplant

München – Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat sich am 1. März in der Münchener Bundesgeschäftsstelle mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens befasst. An der dreistündigen Sitzung unter Leitung des Bundesreferenten für die Organisation des Heimattages Horst Wellmann nahmen vor Ort als auch online per Videokonferenz Vertreter des Vorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der den Heimattag 2024 mitausrichtenden Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Stadt Dinkelsbühl, des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., der Carl Wolff Gesellschaft sowie die Verantwortlichen für das Festzelt, den Zeltplatz und Abzeichenverkauf teil. mehr...

28. Januar 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen

2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...

weitere Artikel »

In der erweiterten Artikelsuche können Sie weitere Suchkriterien vorgeben.

Passende Termine

Keine Termine zu Ihrer Suche gefunden

In der erweiterten Terminsuche können Sie weitere Suchkriterien vorgeben.

Passende Seiten der Druckausgabe

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 25

    [..] dt sowie die schon genannten Kinder jeder Frau eine Rose. Danke an Heidi Kellinger für das Zusammenstellen der Blumen. Nach dem Gottesdienst lud die Kreisgruppe Augsburg zu einer Blitzausstellung zum Thema: ,,Hanf ­ Verwendung in Siebenbürgen bis ins . Jahrhundert". Ulrike und Horst Lassner haben in Schriftmaterial den Hanfanbau und die Verarbeitung der Hanfpflanzen festgehalten. Anhand der ausgestellten Materialien und Werkzeuge wie Hanfbreche, Rocken, Spindel, Holzkamm, H [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 30

    [..] n. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, einem umfangreichen Tätigkeitsbericht und einer Satzungsänderung fanden die Neuwahlen des Vorstandes statt. Franz Schuffert und Horst Gottschling legten nach langjährlicher Tätigkeit ihr Amt nieder. Mit einer Ehrenurkunde und einem kleinen Präsent bedankte sich der neue Vorsitzende Heinz Wellmann bei beiden für ihre zeitaufwendige Arbeit und ihre Verdienste zum Erhalt der HOG. Als Überraschungsgast und [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 12

    [..] ebracht wurde. ,,Nach Jahren ist es für mich an der Zeit, mein Amt abzugeben", so Schuster, bevor es mit den Neuwahlen unter der Wahlleiterin Ingrid Mattes weiterging. Als neuer Vorsitzender wurde Horst Wellmann einstimmig gewählt: ,,Ich werde mein Bestes geben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und Verbesserungen zu bringen!" Wellmanns Hauptziele sind es, mehr junge Familien und vor allem Kinder für unsere Kultur zu begeistern und zum Mitwirken zu bewegen. Außerd [..]

weitere Seiten der Druckausgabe»

In der erweiterten SbZ-Archivsuche können Sie weitere Suchkriterien vorgeben.